Der 7. Geburtstag der besten Freundin meiner Tochter steht an und natürlich MUSS es ein Kindergeburtstag mit Schatzsuche sein 😉 Spürbar erleichtert nehmen die Eltern des Geburtstagskindes mein Unterstützungsangebot an und ich – als selbsternannte „Schatzsuchen-Expertin“ – freue mich darauf, mich mal so richtig austoben zu können.
Es ist goldener Oktober und wir entscheiden uns dafür, den Kindergeburtstag und die Schatzsuche in einem nahegelegenen Wald – den Königshainer Bergen bei Görlitz – zu spielen. Da fällt zumindest die Auswahl der passenden Schatzsuche leicht: Wir spielen die ausgefuXte Wald-Schatzsuche „Das Waldabenteuer“.
Wald-Schatzsuche „Das Waldabenteuer“
Hinweis zum Alter: Ich bereite in diesem Beitrag die Schatzsuche „Das Waldabenteuer“ vor und das Geburtstagskind wird 7 Jahre alt. Natürlich ist eine Schatzsuche, die für Kinder ab 6 Jahren angegeben wird, auch für 7-jährige Kinder spannend. Die Angaben zum Alter auf den Schatzsuchen sind immer Richtwerte. Hier finden Sie noch mehr Informationen zu den Altersempfehlungen bei AusgefuXt.
Die Vorbereitung der Schatzsuche für den Kindergeburtstag
Ich plane den Abend vor dem Kindergeburtstag für die Vorbereitung der Schatzsuche ein. Zuerst lade ich das PDF-Paket herunter.
Material
Folgende Unterlagen sind in dem Download enthalten:
- Wald-Schatzkarte zum Ausdrucken im DIN A3 oder DIN A4-Format
- 7 Briefe vom kleinen Eichhörnchen Toni, die durch die Geschichte der Schatzsuche führen
- 6 Druckvorlagen für Rätsel und Aufgaben an den einzelnen Stationen
- Druckvorlagen zur Sicherung des Schatzes
- Wald-Urkunden als Belohnung
- Wald-Zahlen zur Kennzeichnung der einzelnen Stationen
- eine ausführliche Anleitung
In der Anleitung gibt es für jede Station eine optionale Idee, wie diese mit Natur- und Waldmaterial oder zusätzlichen Bastelvorlagen (zum Beispiel dem Pompom-Igel) noch schöner vorbereitet werden kann. Diese Ideen sind optional und ich nutze lediglich die Druckvorlage für die Waldpost, eine Bastelvorlage für Klopapierrollen, um meine Schatzsuchen-Hinweise passend zum Motto zu verpacken.
Die Vorbereitung der Wald-Schatzsuche zum 7. Geburtstag
Die Vorbereitung aller anderen Stationen der Schatzsuche
Als nächstes bereite ich die Briefe, Aufgaben und Rätsel für alle anderen Stationen vor. Die Kinder müssen an jeder Station eine Lieblingsnascherei von Toni finden. Wenn sie die Waldfrüchte richtig erraten, können Sie den mit diesem Lösungscode gesicherten Wald-Schatz öffnen. Hier ein paar Beispiele für kreativen Ideen in den Briefen und Rätseln:
Die Vorlagen sind liebevoll gestaltet und ehrlich gesagt, macht mir das Basteln, Kleben und Ausschneiden mit diesen schönen Materialien schon großen Spaß. Ich freue mich schon auf den Geburtstag und darauf, mit den Kindern die Schatzsuche zu spielen.
Den Schatz vorbereiten
Als letztes bereite ich den Schatz vor. In diesem Jahr gibt es ein Freundebuch für jedes Kind: Die Kinder gehen seit einem Monat in unterschiedliche Schulen und sehen sich deshalb nicht mehr so oft. Diese zauberhaften Bücher von MsSlow bieten eine tolle Möglichkeit, um Erinnerungen festzuhalten, vor allem, wenn man noch nicht schreiben kann. Diese Bücher kann ich sehr empfehlen. Außerdem will ich mal auf Süßigkeiten verzichten.
Natürlich will ich es den Kindern nicht allzu einfach machen. Deshalb verstecke ich drei unterschiedliche Verpackungen für den Schatz. Anstelle einer Schatzkiste nehme ich einfach Tüten. Jeden „Schatz“ kennzeichne ich mit einem Code. Doch nur in einer Schatzverpackung ist etwas drin: In der, die mit dem Code gekennzeichnet ist, den die Kinder während der Schatzsuche erraten müssen.
Bei unserem Kindergeburtstag nehmen drei Kinder teil, also packe ich drei Bücher ein. Außerdem erhält jedes Kind ein Wald-Diplom und es gibt einen Abschiedsbrief von Toni, dem kleinen Eichhörnchen.
Tipp: In diesem Beitrag haben wir weitere Ideen für den Inhalt der Schatzkiste zusammengestellt. Wenn Sie lieber eine Schatzkiste nehmen wollen, gibt es hier eine Anleitung zum Basteln einer Schatzkiste mit Tresorfunktion.
Nach etwa 90 Minuten ist die Vorbereitung abgeschlossen. Der Geburtstag kann kommen.
Wir haben Ihnen hier noch ein paar grundsätzliche Tipps zur Vorbereitung einer Schatzsuche zusammengestellt, z. B. die Schatzsuche entspannt vorbereiten, die Tour planen, passende Verstecke finden und vieles mehr.
Der 7. Kindergeburtstag mit Schatzsuche
Der große Tag ist da: Die Freundin meiner Tochter feiert ihren 7. Geburtstag. Ich liefere meine Tochter beim Geburtstagskind zu Hause ab, die Mama ist mit den letzten Vorbereitungen für den Kuchen und das Picknick beschäftigt, die Kinder sind total aufgeregt und ich fahre schon einmal vor, um die Schatzsuchen-Hinweise und den Schatz zu verstecken.
Die Verstecktour
Wir treffen uns später – wie vorher besprochen – in den Königshainer Bergen in der Nähe von Görlitz. Während also die anderen noch den Kuchen essen und dann langsam zu unserem Treffpunkt starten, begebe ich mich auf die Verstecktour und laufe dabei die komplette Strecke einmal ab und verstecke die Schatzsuchen-Hinweise:
Der 7. Kindergeburtstag mit Schatzsuche: Es geht los
Als ich von meiner Verstecktour zurück komme, platzen die Kinder (vor allem das Geburtstagskind) schon fast vor Aufregung und wollen sofort starten. Also drücke ich ihnen den ersten Brief vom Eichhörnchen Toni, die Schatzkarte und die erste Aufgabe – das oben beschriebene Puzzle – in die Hand.
Wir lesen zuerst den Brief. Toni ist ganz verzweifelt: Er hat alle seine Wintervorräte verloren und muss sie suchen gehen. Leider weiß er überhaupt nicht, wo er mit der Suche beginnen soll. Deshalb möchte er die Tiere des Waldes fragen, ob sie vielleicht etwas wissen oder gesehen haben. Er bittet die Kinder, ihn zu begleiten. Zuerst müssen sie sich auf die Fährte der Tiere begeben und sie finden.
Dafür gibt es also dieses Puzzle. Auf den Pfeilen stehen die „Wohnungen“ der Tiere, deren Futtervorlieben usw.. Sind die Tiere richtig zugeordnet, können die Kinder auf der Rückseite den Versteckort lesen. Das Puzzle beschäftigt meine drei Schatzsucher*innen lange. Ich glaube, meine Tochter wird nie vergessen, dass die Wohnung vom Biber „Burg“ heißt.
Nach einer Weile fällt ihnen auch auf, dass die Farbstreifen auf der Rückseite – wenn die Lösung stimmt – gleich sind. So langsam ist das erste Rätsel gelöst und jedes Kind steckt sich eine bzw. zwei Lösungen ein. Das ist dann während der Schatzsuche wichtig, denn so kann immer ein anderes Kind den kleinen Trupp zur nächsten Station führen.
Meine Tochter hat mir schon klargemacht, dass sie sich an ihrem 7. Kindergeburtstag auch so eine tolle Schatzsuche wünscht. Allerdings hätte sie gern Süßigkeiten in der Schatztruhe 🙂
Kindergeburtstag mit Schatzsuche
Sie planen ebenfalls einen Kindergeburtstag mit Schatzsuche? Stöbern Sie in unserem Schatzsuchen-Shop:
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter
Holly vom Ponyhof vermisst fünf ihrer Ponys und bittet die Kinder, nach ihnen zu suchen. Was sie nicht weiß: Die Ponys haben sich auf die Suche nach einem gemeinen Futterdieb gemacht und warten schon auf die Hilfe von den Kindern.
Mit dieser ausgefuXten Superhelden-Schatzsuche erleben Ihre kleinen Superhelden ein spannendes Abenteuer und der Kindergeburtstag wird für alle ein unvergessliches Erlebnis.
Bei dieser Weltall-Schatzsuche helfen die Kinder dem kleinen Außerirdischen Tilly dabei, sein Raumschiff und den geheimen Startcode wiederzufinden.
Die Schatzsuche „Die Muffin-Bäckerei“ bietet ein tolles Küchen-Abenteuer für kleine Back-Fans: Die Kinder müssen die Zutaten für Monsieur Backs Super-Muffin-Rezept finden und dann die richtige Menge der einzelnen Zutaten erraten.