In diesem Beitrag erhalten Sie eine einfache Anleitung zum Schachtel falten und passend dazu eine kostenlose Druckvorlage passend zum Thema Geister.
Warum wir eine Schachtel falten?
Bei uns zu Hause gibt es gefühlt 1.000 verschiedene Sorten an (Bastel-)Kleinteilen. Dazu gehören z. B. Wackelaugen, Perlen, Steine, Aufkleber, Mini-Diamanten, Knöpfe, Federn, Kugeln, Spreizklammern und noch vielmehr. Meine Tochter und ich basteln wirklich sehr gern, weshalb die Menge an unterschiedlichen Kleinstteilen konstant wächst. Unterdessen haben wir sogar schon einen Bastelwagen, aber für die verschiedenen Minielemente sind die Fächer teilweise zu groß.
Ein Versuch, etwas Ordnung in unser Bastelchaos zu bringen, ist die Nutzung von vielen kleinen Schachteln und Boxen. Weil sie uns die Suche erleichtern und weil sich solche Schachteln natürlich auch zum Verstecken von Schatzsuchen-Hinweisen (am besten natürlich, wenn man direkt die passende Schatzsuche „Hermanns Escape Room“ spielt) oder Verpacken von Mitgebseln sehr gut eignen, stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine Anleitung mit Druckvorlage zum Schachtel falten zur Verfügung.
Schatzsuche „Hermanns Escape Room“
Wissen Sie eigentlich, wer der Geist ist, der die Schachteln ziert? Das ist der kleine Hausgeist Hermann und der ist im Moment leider furchtbar genervt: Die Familie, bei der er heimlich wohnt und spukt, verbringt neuerdings die ganze Zeit zu Hause. Das ist ihm einfach zu laut. Aus lauter Verzweiflung hat er alle Familienmitglieder in einen Raum gesperrt und den Schlüssel versteckt. Weil Hermann aber eigentlich ein ganz netter Hausgeist ist, hat er der Familie einige Rätsel vorbereitet. Wenn sie diese richtig löst, kann sie sich aus „Hermanns Escape Room“ befreien. Ein tolles Abenteuer und eine super Indoor-Aktivität für die ganze Familie, vor allem während der Zeit der Ausgangsbeschränkungen.
Das Besondere an der Schatzsuche „Hermanns Escape Room“ ist, dass es eben ein Escape Room und keine Schatzsuche ist. Was genau der Unterschied ist, erklären wir in diesem Beitrag. Für uns ist das Wording wichtig: Mit der Idee, beim Kindergeburtstag eine Schatzsuche zu spielen, werden Sie vermutlich keine Teenies begeistern. Wenn Sie das ganze aber einfach nur Escape Room nennen, können Sie auch große Kinder oder sogar Teenies möglicherweise für so ein Abenteuer gewinnen. Mehr Tipps für einen Kindergeburtstag mit eigenem Escape Room finden Sie hier.
Eine Schachtel falten – Das Material
Sie benötigen für das Schachtel falten:
- Zwei quadratische Papierblätter: Wenn Sie ein Bild von unserem kleinen Hausgeist Hermann auf Ihrer Schachtel abgebildet haben möchten, laden Sie sich einfach unsere kostenlose Druckvorlage zum Schachtel falten herunter. Diese finden Sie am Ende dieses Beitrages.
- Eine Schere: Die Faltanleitung ist eine alte Origami-Technik und nicht von uns. Das Schachtel falten funktioniert demzufolge ganz ohne Leim.
Eine Schachtel falten – Es geht los
Drucken Sie zuerst die gewünschte Vorlage für den Deckel und den Boden Ihrer Schachtel aus. Falls Sie nicht unsere Druckvorlage nutzen, schneiden Sie sich stattdessen zwei unterschiedlich große Papierquadrate zurecht. Die Größe können Sie natürlich frei wählen. Ein Hinweis zur Orientierung: Unsere Druckvorlage für den Deckel besteht aus einem Quadrat mit einer Seitenlänge von 17,8 cm und einem Quadrat für den Boden mit einer Seitenlänge von 17 cm. Diese beiden Schachteln passen – fertig gefaltet – gut ineinander.
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter
Kostenlose Vorlage zum Schachtel falten
Wir wünschen Ihnen und den Kindern viel Spaß beim Schachtel falten. Sollten Ihnen Pferde- oder Blumenmotive besser gefallen, laden Sie stattdessen einfach die Druckvorlage aus dem Beitrag eine Schachtel mit Pferde- oder Blumenmotiv basteln herunter.
Hinweis: Unser Hausgeist Hermann ist übrigens unterdessen der heimliche Star jeder Halloween-Party. Stöbern Sie also vielleicht auch einmal in unseren Halloween-Ideen.