Ein Rätsellabyrinth im Wald vorbereiten
Ein Rätsellabyrinth für eine Nachtwanderung vorbereiten

Ein Rätsellabyrinth für eine Nachtwanderung vorbereiten

In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie für die Kinder ein Rätsellabyrinth für eine Nachtwanderung im Wald vorbereiten.

Die Idee: Ein Rätsellabyrinth bei einer Nachtwanderung

Bei einer Nachtwanderung ist alles dunkel und etwas unheimlich. Selbst die vertraute Umgebung sieht vollkommen anders aus als bei hellem Tageslicht. Es ist unter Umständen sehr leicht möglich, vom richtigen Weg abzukommen.

Das kann in einem Rätsellabyrinth nicht passieren! Darin müssen die Kinder einer Schnur folgen, die ihnen den Weg weist und haben gleichzeitig zwei wichtige Aufgaben:

  1. „Verliert niemals die Schnur.“ und
  2. eine beliebige andere Aufgaben, zum Beispiel: „Sammelt alle Sterne auf eurem Weg ein.“

Hinweis: Falls Sie eigentlich auf der Suche nach einer Vorlage für ein Labyrinth-Rätsel auf Papier sind, lesen Sie bitte hier weiter: Ein „Licht an“-Labyrinth-Rätsel vorbereiten.

Unsere Lichtwächter-Schatzsuche eignet sich sehr gut für eine Nachtwanderung. An einer Station gibt es ein Labyrinth-Rätsel, aus dem Sie einfach ein Rätsellabyrinth machen können.

Schatzsuche im Dunkeln „Die Lichtwächter“
Zur Lichtwächter-Schatzsuche

Die Vorbereitung des Rätsellabyrinths mit leuchtenden Sternen

Im einfachsten Fall brauchen Sie nur eine Schnur, die Sie entlang des Weges spannen. Wir verteilen rund um das Labyrinth noch ein paar leuchtende Sterne. Deshalb benötigen Sie für unser Rätsellabyrinth:

Um Leuchtsterne zu basteln drucken und schneiden Sie zuerst unsere Stern-Vorlage als Schablone aus und …

Im nächsten Schritt bereiten Sie das Rätsellabyrinth vor, indem Sie die Schnur durch den Wald spannen. Binden Sie den Faden an den ersten Baum und ziehen Sie ihn Baum für Baum entlang des Weges, den die Kinder während der Nachtwanderung gehen sollen.

Sternenzacken im Wald
Sternenzacken im WaldIn diesem Beispiel haben wir ein paar Sternenzacken an einen Bindfaden gehangen.

Wenn Sie die Sterne aufgefädelt haben, lassen Sie immer wieder einen Stern (oder eine Zacke) hängen.

Sternenzacken am Faden
Sternenzacken am FadenSie können die Sterne oder auch nur Sternenzacken an die Schnur binden.

Sie können die Sterne (oder die leuchtenden Sternenzacken) auch einfach an die Schnur binden.

Die Kinder müssen bei der Nachtwanderung der Schnur folgen und erst einmal alles einsammeln, was sie daran finden.

Rätselvorschläge für das Rätsellabyrinth

Im einfachsten Fall weist das Labyrinth lediglich den Weg und die Kinder müssen der Schnur bis zum Ziel oder zur nächsten Station folgen. Sie können das Rätsellabyrinth natürlich noch mit weiteren Aufgaben und/oder Rätseln spicken. Hier ein paar Ideen:

Die Kinder müssen …

  • … alle Sterne mit einer bestimmten Anzahl an Sternenzacken sammeln/finden/suchen.
  • … einen Stern mit 3, einen mit 4, einen mit 5, einen mit 6 Zacken, usw. sammeln.
  • … Ihnen die fehlende Zackenzahl sagen. Lassen Sie bei dieser Aufgabe einen Stern mit einer bestimmten Zackenzahl weg.
  • … eine Rechenaufgabe lösen (zum Beispiel die Zahl der dreizackigen Sterne mit der der fünfzackigen Sterne multiplizieren und davon die Zahl der vierzackigen Sterne abziehen).

Ein Stern lässt sich wunderbar in beliebig viele kleine Puzzleteile schneiden. Das Puzzle können Sie gut für Rätsel nutzen. Vor dem Zerschneiden beschriften (oder bemalen) Sie den Stern mit einem Rätsel, einem Hinweis oder einer Aufgabe, zum Beispiel:

  • … ein Bild der nächsten Station (zu den Tipps für eine Fotorallye),
  • … die nächste Zahl für den Lösungcode,
  • … ein weiteres Rätsel oder
  • … ein paar Sportaufgaben zum Aufwärmen.

Tipp: Wenn der Stern vor dem Ausschneiden auf Leuchtpapier geklebt wurde, puzzeln sich die Sternenzacken gut, weil das Papier relativ dick ist.

Kennzeichnen Sie die Sterne mit Nummern. Die Kinder müssen einen bestimmten Stern finden, zum Beispiel:

  • Alle Sterne mit einer bestimmten Zahl.
  • Einen Stern mit jeder Zahl, aber keine doppelt.
  • Den Stern mit der größten (kleinsten, geraden, ungeraden, einzigen durch 4 teilbaren, einzigen Primzahl, usw.) Zahl.
  • Den Stern mit der Quersumme (der Summe der einzelnen Ziffern) aus „341“ (oder jeder beliebigen anderen Zahl). Im Beispiel bildet sich die Quersumme aus „341“ durch Addition der Ziffern „3“, „4“ und „1“ ist also „8“ („3+4+1=8“).
  • Schneiden Sie zwei Sterne zu einem Puzzle und kennzeichnen Sie jedes Puzzleteil mit einer Zahl. Hängen Sie ein Puzzle vollständig in das Labyrinth und vom zweiten Stern nur ein einziges Puzzleteil. Die Kinder müssen Ihnen die Zahl von dem Puzzleteil nennen, das nicht zum gepuzzelten Stern gehört.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren Rätselvorschlägen und eine richtig tolle Nachtwanderung!

Weitere Ideen für eine Nachtwanderung

Ein Rätsellabyrinth ist eine toll Station bei einer Nachtwanderung. In unseren Tipps gibt es viele weitere Ideen für einen unvergesslichen Ausflug in die undurchsichtige Dunkelheit. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.

Mandy Kriese - Schatzsuchen-Expertin und Gründerin von AusgefuXt - Schatzsuchen & mehr
Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns über Ihren Kommentar.