Silvester mit Kindern feiern - Ein Abendplan
Wenn Sie Silvester mit Kindern feiern, kann die Zeit bis Mitternacht ganz schön lang werden: Die Kinder werden müde, fragen alle 5 Minuten nach der Uhrzeit, die Eltern sind etwas genervt und fragen sich im schlimmsten Fall, wann dieser Silvesterabend endlich vorüber ist. So sollte es nicht sein, denn gerade dieser letzte Abend des Jahres bietet eine große Chance, eine schöne Zeit als Familie und/oder gemeinsam mit Freund*innen zu verbringen. Damit der Silvesterabend für alle schön und eben nicht zu lang wird, teilen Sie ihn doch in Stundenblöcke. Diese Zeiträume sind bereits für Vorschulkinder gut zu überblicken und überfordern auch die Eltern nicht mit dem Anbieten von Aktivitäten. Zu jeder vollen Stunde gibt es eine Aktivität – so verdichtet sich das „Hinfiebern“ auf die nächste volle Stunde und man beschäftigt sich miteinander.
Probieren Sie es doch einmal aus: Hier sind unsere Ideen und Anregungen für einen gelungenen und entspannten Silvesterabend mit Kindern:
- 19 Uhr: Etwas Ruhiges spielen
- 20 Uhr: Wünsche fürs Neue Jahr sammeln
- 21 Uhr: Nochmal rausgehen
- 22 Uhr: Einen Escape Room spielen
- 23 Uhr: Silvester mit Kindern: Nochmal richtig aufdrehen
- 24 Uhr: 3, 2, 1 – Endlich ist der Jahreswechsel gekommen – Prosit Neujahr!
19 Uhr: Etwas Ruhiges spielen
Um die eventuell überdrehte Stimmung etwas zu zügeln und dem Abend eine ruhige Atmosphäre zu geben, empfehlen wir für den Einstieg Spiele am Tisch, bei denen Geschicklichkeit und etwas Konzentration gefordert ist. Sollten Sie solche Spiele nicht im Regal haben oder auch eine kleine Bastelei suchen, mit der Sie den Kindern eine Freude machen können, haben wir ein paar Spielideen aus unseren Tipps & TriX ausgegraben:
Welche Aufgabe hält die Würfelschnecke wohl als nächstes bereit? In dem Beitrag finden Sie Anregungen und Ideen für Aufgaben und Snacks für das beliebte Spiel.
Das Packesel-Spiel basteln Sie ganz fix aus einer Streichholzschachtel und Streichhölzern. Die Spieler*innen benötigen vor allem eine ruhige Hand.
Wer schafft es, sich vor der nächsten 6 ein Stück Schokolade abzuschneiden? Für dieses Spiel brauchen Sie Schal, Mütze, Handschuhe, Besteck und Würfel.
Wir wissen gar nicht, ob es der Sieger oder der Verlierer ist, der am Ende der Mehlhaufen-Untersuchung die Schokolade bekommt.
Hier gibt es Memory-Spiele zum Ausdrucken zu den Themen: Weltall, Piraten, Einhorn, Wald, Schneekönigin und Superhelden.
Viele weitere (Spiel-)ideen – auch für Spiele mit etwas mehr Action – finden Sie auf unserer Spiele-Seite.
Silvester mit Kindern um 20 Uhr - Wünsche für das neue Jahr sammeln
Jede Familie hat so ihre eigenen Traditionen und meist entwickeln sich einfache Aktivitäten zu Traditionen, wenn die Kinder noch klein sind. Um Ihre eigene Familientradition zu begründen, haben wir Ihnen eine kleine Druckvorlage für ein Silvester-Spiel vorbereitet. Sie können damit einen Karton bekleben und darin die Wünsche der Familie für das neue Jahr sammeln. Besonders spannend wird es, wenn der Karton beim nächsten Silvester geöffnet wird.
Wie das Silvester-Spiel genau funktioniert, erklären wir hier. Außerdem verpacken wir unsere „Jahres-Wunschzettel“ in gebastelte Knallbonbons, um die Aktivität für die Kinder noch spannender zu machen. Mit älteren Kindern können Sie im Vorfeld zu der Silvesterparty auch unsere kleinen Glücksbringer basteln. Diese sind als allgemeine Deko, als Schmuck oder als Zugabe zum Knallbonbon eine besondere Erinnerung an dieses Silvesterfest.
Hier erklären wir, wie Sie für Ihr Silvester mit Kindern Knallbonbons basteln und füllen.
Außerdem erklären wir ein Silvester-Spiel (und vielleicht den Beginn für eine Familientradition)?
Als besondere Füllung für die Knallbonbons können Sie kleine Glücksbringer aus Salzteig basteln.
Sie können aus den Glücksbringern auch ganz einfach schönen Schmuck basteln.
Oder Sie nutzen die Glücksbringer als Dekoration für Ihre Silvesterparty.
Silvester mit Kindern um 21 Uhr - Nochmal rausgehen
Bewegung und frische Luft sind natürlich immer gesund und bringen alle – nach dem ganzen Essen, Spielen und Wünschen – nochmal so richtig in Schwung. Ein kleiner Silvesterspaziergang ist da ein sehr guter Zeitvertreib. Vielleicht sehen Ihre Kinder das auch so, aber falls sie so sind wie unsere, ist es eine gute Idee, das Wort „Spaziergang“ gegen das Wort „Schatzsuche“ oder „Schnitzeljagd“ auszutauschen. Im Sommer haben wir bereits diese kleine Schatzsuche für die Nachbarschaft ausgetüftelt: Bei dieser Schatzsuche geht es darum, sich in der Nachbarschaft zurecht zu finden und ein paar kleine Anhaltspunkte zu sammeln. Die Vorlage können Sie sich kostenlos herunterladen und am PC selbst vorbereiten. So ist die kleine Nachbarschaftssuche schnell vorbereitet.
In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie Ihren kleinen Silvester-Spaziergang so vorbereiten, dass die Kinder freiwillig mit nach draußen kommen.
Silvester mit Kindern um 22 Uhr - Einen Escape Room spielen
Wieder zu Hause und immer noch sind es zwei Stunden bis Mitternacht?! Wenn Sie noch einmal die ganze Familie an einen Tisch locken und gemeinsam Zeit verbringen wollen, dann planen Sie doch einen eigenen Escape Room. In diesem Beitrag haben wir viele Tipps, Ideen und Tricks gesammelt, wie Sie einen eigenen Escape Room für Ihre Familie erstellen. Und wenn Ihnen das zu aufwändig erscheint, haben wir natürlich noch unseren kleinen Hausgeist Hermann, der gerne für Sie alle Familienmitglieder einsperrt (Zur Schatzsuche „Hermanns Escape Room“).
Der Hausgeist Hermann hat seine Familie eingesperrt und den Schlüssel versteckt. Acht Rätsel führen zum Schlüssel von Hermanns Escape Room.
23 Uhr - Mit Tanzspielen nochmal richtig aufdrehen
Dem Escape Room entkommen? Das muss gefeiert werden! Drehen Sie die Musik auf und lassen Sie die Kinder, die bis jetzt noch nicht eingeschlafen sind, nochmal loslegen. Tanzend ins neue Jahr ist auf jeden Fall eine gute Idee für Groß und Klein. Wenn Ihnen dafür noch Inspirationen fehlen, haben wir hier unsere Tanzspiel-Ideen gesammelt!
24 Uhr - 3, 2, 1 - Endlich ist der Jahreswechsel gekommen
Der Countdown läuft! Zählen Sie den Countdown gemeinsam laut runter 10 – 9 – 8 – 7 – 6 – 5 – 4 – 3 – 2 -1 – Prosit Neujahr! Endlich ist der lang ersehnte Augenblick gekommen. Alle freuen, gratulieren und umarmen sich. Vielleicht stoßen Sie jetzt mit Kinderpunsch an und lassen noch einen Vulkan ausbrechen (als ruhigere Alternative zu teuren Raketen oder einem lauten Feuerwerk)? Wir hoffen, unsere Ideen konnten Sie ein wenig inspirieren! Vielleicht setzen Sie ja mit Ihrer Familie das eine oder andere bei ihrer persönlichen Silvesterfeier um. In jedem Fall wünschen wir Ihnen viel Spaß, eine entspannte Party und ein
… frohes neues Jahr!