Vulkan basteln

Vulkan basteln – Anleitung

In diesem Beitrag zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie einen gefährlichen Vulkan basteln, der am Ende sogar ausbrechen wird. Der Vulkan eignet sich sehr gut als kleiner Höhepunkt auf einem Dino-Geburtstag. Vor allem dann, wenn bei diesem Geburtstag Dino-Babys weggelaufen sind und unbedingt noch vor dem Vulkanausbruch wiedergefunden werden müssen. Das klingt spannend? Dann schauen Sie sich auch mal unsere ausgefuXte Dino-Schatzsuche „Die Dino-Babys“ an.

Der fertige Vulkan

Bevor wir mit dem Vulkan basteln anfangen, können Sie sich hier den Vulkan und den Ausbruch erst einmal anschauen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Play Video about Der Vulkanausbruch

So sieht der fertige Vulkan am Ende aus. Wenn dieser während des Kinder­ge­burts­tags dann plötzlich auch noch ausbricht, ist das auf jeden Fall ganz schön be­ein­druckend. Falls Sie eine Dino-Schatzsuche spielen, können Sie den gebastelten Vulkan vor dem Ausbruch natürlich auch als Versteck für Ihre Schatzsuchen-Hinweise benutzen.

Dino-Schatzsuche „Die Dino-Babys“

Bei der Dino-Schatzsuche „Die Dino-Babys“ muss unsere Ellasaurus die ausgebüxten Baby-Dinos finden, bevor der Vulkan ausbricht. Es ist natürlich ein phänomenaler Effekt, wenn der Vulkan überraschend genau dann ausbricht, wenn die Kinder mit der Schatzsuche fertig sind. Basteln Sie diesen Vulkan als sehr passende Ergänzung zu dieser spannenden Schatzsuche.

Vulkan basteln - Es geht los!

In diesem Abschnitt zeigen wir anhand einer bebilderten Anleitung Schritt für Schritt, wie Sie Ihren eigenen Vulkan basteln.

Sie benötigen:

  • Pappe und alte Zeitungen
  • Tapetenkleister
  • Ein leeres Glas
  • Acrylfarben (z. B. braun, gold und weiß)
  • Pinsel, Schere
  • Backpulver und Essig (für den Vulkanausbruch)

Ein Hinweis bevor Sie beginnen: Der Vulkan muss zwischendurch immer wieder trocknen. Sie sollten für das Vulkan basteln also ein paar Tage einplanen.

Vulkan basteln - Schritt 1: Den Berg formen

Um einen Vulkan zu basteln, benötigen wir erst einmal einen Berg. Diesen formen wir jetzt:

Vulkan basteln: Das Material
Für den ersten Schritt brauchen Sie Pappe, ein leeres Glas, alte Zeitungsschnipsel und Tapetenkleister.
Vulkan aus einem Marmeladenglas
Das Innere unseres Vulkans besteht aus einem leeren Marmeladenglas und einer abgeschnittenen Plastikflasche, damit er etwas höher wird.
Vulkan basteln: Den Berg vorbereiten
Schneiden Sie den Pappuntersatz großzügig zurecht und stellen Sie das Glas darauf. Reißen Sie die Zeitungen in kleine Streifen.

Sie müssen das Glas nicht extra auf der Pappe festkleben. Durch den Tapetenkleister härtet der gebastelte Vulkan später so gut aus, dass er in sich stabil ist.

Der Vulkan wird mit Tapetenkleister bestrichen
Bestreichen Sie die Zeitungen großzügig mit Tapetenkleister.
Den Berg ausformen
Für den Berg nutzen Sie am besten etwas längere Zeitungsstreifen.
Vulkan basteln: Den Berg ausformen
Weichen Sie mit dem Tapetenkleister alles großzügig ein.

Arbeiten Sie so lange mit den Zeitungen und dem Tapetenkleister, bis Sie einen richtigen Berg geformt haben. Die Zeitungen sollten Sie in 3 bis 5 Schichten auftragen und zwischendurch immer wieder trocknen lassen. Planen Sie zum Vulkan basteln also mindestens 3 Tage ein. Nach dem Trocknen ist Schritt 1 geschafft.

Vulkan basteln - Schritt 2: Die Farbgebung

Der gebastelte Vulkan braucht natürlich eine authentische Farbe. In diesem Schritt wird der Vulkan angemalt:

Vulkan basteln: Die Farbgebung
Wir empfehlen Acrylfarbe. Zuerst wird der Vulkan mit weiß grundiert.
Die Farbgebung
Bei unserem Beispielvulkan wurde danach eine Mischung aus braun und gold genutzt.
Der Vulkan ist fertig.
Lassen Sie die Farbe trocknen. Wir finden: Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Vulkan basteln - Schritt 3: Der Vulkanausbruch

Jetzt muss der Vulkan natürlich noch ausbrechen. Für den Vulkanausbruch benötigen Sie Essig und Backpulver. Wenn Sie den Vulkan bei einem Kindergeburtstag nutzen, können Sie ihn schon einmal vorbereiten: Gießen Sie Essig hinein und stellen Sie den Vulkan an eine prominente Stelle (es sei denn, der Vulkan ist ein Versteck bei einer Schatzsuche). Die Kinder bekommen dann z. B. eine Aufgabe und müssen diese bewältigen „bevor der Vulkan ausbricht“. Wenn es soweit ist, streuen Sie das Backpulver heimlich in den Vulkan.

Tipp: Stellen Sie den Vulkan vor dem Ausbruch auf eine auslaufsichere Unterlage (z. B. ein Backblech o.ä.).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Play Video about Der Vulkanausbruch

Nach dem Ausbruch sollten Sie den Vulkan gut trocknen lassen. Dann können Sie ihn auch mehrfach nutzen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Vulkan basteln und den Kindern einen tollen Kindergeburtstag.

Tipp: Sie können den Vulkan auch gut um Mitternacht nutzen, wenn Sie Silvester mit Kindern feiern. Er ist eine schöne Alternative zu einem Tischfeuerwerk.

Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt!
Folgen Sie uns:
Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter

Weitere Ideen zum Thema Dinosaurier

Mandy Kriese

Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen. 

Mehr über uns

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

 

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Los, her mit dem ausgefuXten Newsletter!

ausgefuXte Schatzsuchen

Newsletter

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.