In diesem Beitrag modellieren wir Dino-Eier aus Salzteig. Die fertigen Dino-Eier sehen aus wie versteinert und härten fest aus. Die Kinder müssen die Baby-Dinos dann aus den Eiern herausholen (eine tolle Aufgabe für angehende Paläontolog*innen). Die kleinen Dinos können Sie beim nächsten Dino-Geburtstag als Preise für verschiedene Geburtstagsspiele nutzen. Außerdem eignen sie sich gut als Mitgebsel und schöne Erinnerung an eine tolle Geburtstagsparty.
Ein Ort, an dem es etwas auszugraben oder zumindest zu entdecken gibt, gehört zu einem Dinosaurier-Kindergeburtstag im Idealfall dazu. Angehende Paläontolog*innen wollen am liebsten irgendwo einen historischen Fund ausbuddeln und erforschen. Sie können entweder (z. B. wenn Sie wenig Zeit haben oder nicht so gerne basteln) kleine Dino-Eier aus Salzteig in einem Nest vorbereiten und dieses irgendwo verstecken. Dann lesen Sie diesen Beitrag weiter.
Oder: Sie basteln gern und haben auch ein bisschen Zeit? Dann empfehlen wir Ihnen unsere ausführliche Anleitung zum Dinosaurier-Knochen basteln, bei der Sie auch eine richtige Ausgrabungsstätte vorbereiten. Sie können natürlich auch beides machen, wenn Sie, so wie wir – ähm, ich meine natürlich unsere Kinder – voll im Dino-Fieber sind.
Dino-Eier aus Salzteig modellieren
Das geht so: Für die Eierschale benötigen Sie Salz, Mehl, Wasser und Kaffeesatz. Gefüllt werden die Dino-Eier mit kleinen Dinosauriern.
Hinweis: Eigentlich finden wir so kleines Plastikspielzeug nicht so toll, aber in ein Dino-Ei gehört nun mal ein Saurier hinein. Als Kompromiss für unser Gewissen haben wir die kleinen Dinos zumindest in einem regionalen Spielzeugladen gekauft.
Jetzt geht es aber wirklich los. Zuerst bereiten Sie den Salzteig vor:
Schatzsuche „Die Dino-Forscher“
Die Dino-Eier könnten Sie übrigens sehr gut in die Schatzkiste packen, wenn Sie unsere ausgefuXte Schatzsuche „Die Dino-Forscher“ spielen.
Darum geht es: Ein Sturm hat alle Forschungsergebnisse unserer Dino-Forscherin Rexi durcheinandergewirbelt und über die ganze Ausgrabungsstätte verteilt. Dabei wollte sie gerade ihre Forschungsarbeit über die von ihr neu entdeckte Dino-Art, den Miosaurus, veröffentlichen. Können die Kinder ihr bitte dabei helfen, ihre Forschungsarbeit wieder einzusammeln?
Die gebastelten Dino-Eier verstecken
Im leichtesten Fall nutzen Sie die fertigen Dino-Eier als Preise für ein Spiel. So findet z. B. beim Topfschlagen jedes Kind ein Dino-Ei unter dem Topf. Etwas mehr Aufwand, aber auch noch viel spannender und authentischer für einen Dino-Geburtstag ist es, wenn Sie ein richtiges Eier-Nest vorbereiten. Dafür benötigen Sie beispielsweise einen Sandkasten, einen Laubhaufen, einen Holzstapel oder ähnliches. Vergraben oder verstecken Sie die gebastelten Dino-Eier einfach darin.
Wir raten Ihnen übrigens, ein Versteck im Freien zu suchen: Wenn die eifrigen Paläontolog*innen die Eier erst einmal gefunden haben, werden sie möglicherweise sehr neugierig auf den Inhalt sein. Im fieberhaften Forschungseifer kann es dann schon einmal passieren, dass so ein sorgfältig modelliertes Dino-Ei in sehr viele Krümel zerfällt. Dafür ist ein Garten meist besser geeignet als ein Teppich in einer schönen Wohnung (oder zumindest ist es nervenschonender für alle Personen, die am Ende aufräumen müssen).
Wir wünschen Ihnen und den Kindern viel Spaß beim Basteln, Eier suchen und natürlich einen tollen Kindergeburtstag!
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter