
Einhorn-Geburtstag
Auf dieser Seite finden Sie passende Druckvorlagen, Einladungen, Dekoration, Einhorn-Post und natürlich eine Einhorn-Schatzsuche – alles für Ihren nächsten Einhorn-Geburtstag.
- Einladungen für Ihren Einhorn-Kindergeburtstag
- Bastel-, Spiel- und Dekoideen für eine Einhornparty
- Einhorn-Schatzsuche „Im Regenbogen-Land“
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren sowie einen entspannten und unvergesslichen Einhorn-Party.
Einladungen für Ihren Einhorn-Kindergeburtstag
Die Einhornparty geht natürlich schon mit den Einladungen los. In diesem Beitrag finden Sie einen passenden Umschlag für Ihre Einhorn-Einladungen. Oder Sie nutzen klassische Einhorn-Umschläge?
Bastel-, Spiel- und Dekoideen für eine Einhornparty
Basteln Sie auch kleine Schachteln mit Einhorn-Motiven als Mitgebsel für den Einhorn-Geburtstag. Wenn Sie die kleinen Schachteln noch befüllen möchten, empfehlen wir unser ausgefuXtes Einhorn-Memory. Und natürlich darf eine Einhorn-Wimpelkette bei einem Einhorn-Geburtstag nicht fehlen.
Einhorn-Schatzsuche „Im Regenbogen-Land“
Das Wichtigste bei einem Einhorn-Geburtstag ist natürlich die Einhorn-Schatzsuche. Dafür empfehlen wir das ausgefuXte Einhorn-Abenteuer „Im Regenbogen-Land“.
Darum geht’s: Die Einhörner leben im Land der magischen Regenbögen und sind ganz verzweifelt: Ihr Lieblingsregenbogen, der mit den ganz besonderen Farben, ist verblasst. Die Einhörner wollen ihm unbedingt seine Farben zurückbringen. Dafür müssen sie vier besondere Zauberwolken finden, denn nur damit kommen die Farben wieder. Spielen Sie mit den Kindern diese magische Einhorn-Schatzsuche – ein ganz besonderes Abenteuer für kleine und große Einhorn-Fans.Die Schatzsuche
Sie wollen für den nächsten Kindergeburtstag eine Schatzsuche organisieren, wissen aber nicht so richtig, wie Sie anfangen sollen? Brauchen Sie noch Ideen oder Inspirationen? Stöbern Sie in unseren allgemeinen Schatzsuchen-Erfahrungen. Unsere Vorschläge sind garantiert von ausgefuXten Kindern erprobt:
Wir werden oft gefragt, wie lang so eine Schatzsuche denn sein sollte und wie viele Stationen und Hinweise für welches Alter passend sind.
Wie können Sie eine Schatzsuche entspannt vorbereiten? Was müssen Sie planen und an was müssen Sie denken?
Wie kommen die Schatzsucher am besten von einer Station zur nächsten? Dafür gibt es verschiedene Varianten.
Drei Möglichkeiten zur Gestaltung für Schatzsuchen-Hinweise stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.
Sie haben eine tolle Schatzsuche geplant? Sie haben sogar schon eine geeignete Kiste? Aber was kommt denn da bloß rein?!?
Eine Schatzkarte ist in der Regel schon sehr alt.
Hier lesen Sie, wie Sie die Karte für Ihre Schatzsuche “alt” aussehen lassen.
Die verfliXte Rolle: Ein Zahlenschloss zum selber machen – für echte Bastler: Hier präsentieren wir Ihnen die Anleitung für das perfekte – weil codierte – Versteck oder, wie wir es nennen: „Die verfliXte Rolle Maxi“.
Die Kinder sind da, die Stimmung ist super, es kann jetzt losgehen? Wie finden Sie den richtigen Übergang und Anfang?
Sie haben sich eine wunderbare Tour für Ihre Schatzsuche überlegt und benötigen jetzt noch geeignete Orte für die Verstecke Ihrer Hinweise?
Hier finden Sie einige Vorschläge und Überlegungen zum Thema.
Da wir sehr oft gefragt werden, ab welchem Alter der Kinder welche Schatzsuche gespielt werden kann, haben wir hier nun einige Tipps zusammengetragen:
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter
