Tanzpiele zum Kindergeburtstag

Tanzspiele für den Kindergeburtstag

In diesem Beitrag stellen wir die besten Tanzspiele zum Kindergeburtstag vor. Damit sorgen Sie ganz sicher für Stimmung auf Ihrer nächsten Kinderparty oder auch an einem Silvesterabend mit Kindern. Diese vier Spiele sind aus unserer Sicht die Favoriten:

Hinweise: Wir sind große Fans von Bewegungs- und Tanzspielen, aber unser absolutes Lieblingsspiel für jeden Kindergeburtstag ist eine Schatzsuche. Vielleicht ist das auch für Ihren Kindergeburtstag eine Idee? Oder Sie haben auf Ihrem Kindergeburtstag auch Gäste, die einfach nicht so gerne tanzen? Dann stöbern Sie hier und finden Sie viele weitere Spielideen für Ihren Kindergeburtstag.

Tanzspiel 1: Der Stopptanz

Wie funktioniert der Stopptanz?

Beim Stopptanz wird wild getanzt, solange die Musik spielt. Sobald diese stoppt, müssen die Tänzer*innen in der aktuellen Position verharren und dürfen sich nicht rühren. Wer sich bewegt oder seine Position nicht halten kann, muss sich an den Rand setzen. Die letzte übriggebliebene Tänzer*in gewinnt diese wilde Tanzrunde. 

Vorbereitung

Der Stopptanz ist das einfachste Spiel unter den Tanzspielen. Es bedarf keiner besonderen Vorbereitung: Sie brauchen nur motivierte Tänzer*innen, laute Tanzmusik und eine Tanzfläche. Schon kann es losgehen. Aus unserer Sicht ein perfektes Tanzspiel für jeden Kindergeburtstag!

Tipp: Binden Sie die ausgeschiedenen Kinder bei diesem Spiel ein, indem Sie sie die Musik abschalten lassen (vielleicht sogar in einem Moment, in dem sich die verbliebenen Tänzer*innen gerade besonders stark verrenken und verausgaben).

Tanzspiel 2: Der Zeitungstanz

Wie geht das Spiel Zeitungstanz?

Beim Zeitungstanz tanzen alle Kinder wild und ausdrucksstark zu lauter Musik auf einer Zeitung. Aber Achtung: Sobald die Musik stoppt, wird die Zeitung einmal gefaltet und die nächste Tanzrunde muss auf dem kleineren Zeitungsstück getanzt werden. 

Regeln und Vorbereitung

Es gibt nur eine Regel: Niemand darf den Boden berühren. Verliert eine Tänzer*in das Gleichgewicht, scheidet sie aus dieser Tanzrunde aus. Tipp: Besonders viel Spaß macht der Zeitungstanz, wenn jeweils zwei Kinder zusammen tanzen. Wird die Zeitung für vier Füße zu klein, müssen die Tanzpartner*innen sich etwas überlegen. So kann zum Beispiel ein Kind das andere Kind Huckepack nehmen.

Für dieses Tanzspiel brauchen Sie in der Vorbereitung nicht viel mehr als für den Stopptanz: Neben der lauten Musik, der Tanzfläche und den tanzwütigen Kindern müssen Sie nur noch ein paar Zeitungen, die mehrmals gefaltet werden können, zurechtlegen.

Der Zeitungstanz
Am Anfang ist auf der Zeitung noch viel Platz.
So funktioniert der Zeitungstanz
Stoppt die Musik, wird die Zeitung einmal gefaltet.
Der Zeitungstanz
Irgendwann passt nur noch ein Fuß auf die Zeitung.

Schatzsuche zum Kindergeburtstag

Tanzspiele sind tolle Spiele, aber das schönste Spiel für uns für einen Kindergeburtstag ist natürlich die Schatzsuche. Bei AusgefuXt finden Sie deshalb eine große Auswahl an Schatzsuchen zum Kindergeburtstag, die Sie nur noch ausdrucken müssen und dann direkt mit den Kindern spielen können. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern, Spielen und Tanzen.

Tanzspiel 3: Der Luftballontanz

Wie funktioniert der Ballontanz?

Beim Luftballontanz klemmen zwei Kinder beim Tanzen einen Luftballon zwischen sich fest. Die Spielleiter*in gibt vor, wie der Luftballon festgehalten wird (zum Beispiel mit dem Bauch, dem Rücken, dem Kopf, usw.). 

Vorbereitung und Spielregeln

Die Spielregeln sind:

  • Die Hände dürfen auf keinen Fall benutzt werden.
  • Der Ballon darf nicht herunterfallen.
  • Die Tänzer*innen müssen sich intensiv bewegen.


Wenn der Luftballon herunterfällt, scheidet das Pärchen aus. 

Wie bei jedem Tanzspiel benötigen Sie für den Luftballontanz vor allem laute, tanzbare Musik, Kinder, die Lust auf Tanzen und Bewegung haben und eine Tanzfläche. Blasen Sie vorab schon ein paar stabile Luftballons auf.

Tanzspiel 4: Der Stuhltanz (Reise nach Jerusalem)

Wie funktioniert der Stuhltanz?

Beim Stuhltanz tanzen/laufen die Kinder um eine Gruppe Stühle. Es gibt immer einen Stuhl weniger, als tanzende Kinder. Stoppt die Musik, muss sich jedes Kind einen Platz suchen. Das Kind, das übrig bleibt, nimmt sich einen Stuhl und wartet am Rand, während die anderen Kinder erneut um die Stühle tanzen

Regeln und Vorbereitung

Beim Stuhltanz ist es wichtig, dass die Kinder sich die ganze Zeit vorwärts bewegen. Es darf kein Kind vor einem Stuhl stehenbleiben.

Für die Vorbereitung benötigen Sie ein bisschen Platz, Musik und so viele Stühle, wie Sie Tänzer*innen haben. Wir empfehlen die erste Runde mit ausreichend Stühlen zu spielen, damit die Kinder sich einmal „warmtanzen“ können und am Anfang jedes Kind ein kleines Erfolgserlebnis hat.

Weitere Spielideen für den nächsten Kindergeburtstag

In den folgenden Beiträgen finden Sie weitere Spielideen für Ihren nächsten Kindergeburtstag. Wir erklären Spieleklassiker, wie die Würfelschnecke, Topfschlagen oder Dosenwerfen genauso, wie eigene Spielideen, zum Beispiel das Dino-Wurf-Spiel oder das Löschspiel. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern, wenig Stress bei der Vorbereitung und Ihrem Kind eine tolle Party!

Mandy Kriese

Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen. 

Mehr über uns

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

 

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Los, her mit dem ausgefuXten Newsletter!

ausgefuXte Schatzsuchen

Newsletter

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.