In dieser Anleitung zeigen wir, wie Sie das Spiel „Himmel und Hölle” falten und stellen ein paar lustige Vorlagen für gefräßige „Himmel und Hölle”-Monster zur Verfügung. Außerdem erklären wir die Regeln für das „Himmel und Hölle”-Spiel.
Vorstellung: Die „Himmel und Hölle”-Monster
Bevor wir „Himmel und Hölle” falten, stellen wir Ihnen noch kurz die Monster vor, die Sie mit unserer Vorlage basteln können.
Das sind unsere „Himmel und Hölle”-Monster Muwi und Zählchen (von links).
Der Name „Muwi” ist abgeleitet von „move”, aber – wie Sie sehen – bringen Monster alles durcheinander, sogar Buchstaben. Und niemals passiert sowas mit Absicht. Muwi gehört auf jeden Fall zur Gattung der schnappenden Tanzmonster. Besonders in der „Himmel und Hölle”-Schnapper-Form ist er ausgesprochen gefräßig.
Zählchen ist unser Mathe-Monster, das Zahlen liebt. Zählchen rechnet uns quasi alles aus, aber man sollte die Ergebnisse immer nochmal prüfen.
Schatzsuche „Die Monster-Bande“
Anleitung: Himmel und Hölle falten
Hier kommt jetzt die Faltanleitung für das Spiel „Himmel und Hölle”, zuerst als kurzes Video und dann noch einmal – Schritt für Schritt – in Bildern.
Bastelanleitung als Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Himmel und Hölle falten: Bastelanleitung in Bildern
Zuerst drucken Sie sich unsere Vorlage zum Himmel und Hölle falten auf dünnem Papier (z. B. 80 Gramm) aus und schneiden die gewünschten Monster aus.
Sie können natürlich auch ein normales Blatt Papier verwenden. Wir empfehlen, eher dünnes Papier zu nutzen, damit Sie alle Faltschritte gut durchführen können.
Zuerst schneiden Sie das Papier zu einem Quadrat. Dann falten Sie es an beiden Seiten je einmal zu einem Buch und klappen es wieder auf, damit der Mittelpunkt definiert ist.
Wenn Sie unsere Vorlage nutzen: Legen Sie das Blatt mit der bedruckten Seite nach unten vor sich hin.
„Himmel und Hölle"-Spiele
Die „Himmel und Hölle”-Monster werden übrigens auch Schnapper, Orakel oder Klappmaul genannt, weil der Mund nach oben und seitlich aufschnappen kann. Das sieht dann so aus, als würde es gern etwas verschlingen. Daraus ergeben sich verschiedene Spiele, die wir jetzt vorstellen:
Das Entscheidungs-Spiel
Sind die Kinder sich über eine Entscheidung uneinig, können sie das Orakel befragen.
Das geht so: Der Mund des Schnappers hat zwei verschiedene Farben, eine steht z. B. für „Ja”, die andere für „Nein” (bzw. „richtig” oder „falsch”; „wahr” oder „gelogen”; etc.).
Die Kinder stellen dem Schnapper ihre Frage (z. B. „Wollen wir jetzt der Mama helfen?”) und nennen eine Zahl (zum Beispiel die 7). Das Orakel schnappt 7 mal hin und her. Die Farbe, die beim 7. Schnappen zu sehen ist, ist die Antwort des Orakels.
Himmel und Hölle mit Aufgaben
Eine klassische Variante ist das „Himmel und Hölle”-Spiel mit Aufgaben.
Das geht so:
Vorbereitung - Das Spiel basteln
Unter die Symbole werden unterschiedliche Aufgaben geschrieben. Ein paar Anregungen für Aufgaben finden Sie vielleicht bei unseren „Wahrheit oder Pflicht”-Aufgaben für Kinder.
Dann wird der Schnapper ganz normal – wie oben in der Anleitung beschrieben – gefaltet.
Tipp: Hier gibt es – zur Vereinfachung – die im Bild genutzte Vorlage.
Himmel und Hölle mit Aufgaben spielen
Wenn die Kinder diese Himmel und Hölle Variante spielen, nennt am Anfang ein Kind eine Zahl.
Diese Variante ist ebenfalls in der Druckvorlage enthalten. Wir haben bereits 8 Symbole sowie …
Druckvorlagen zum Himmel und Hölle falten
Hier gibt es die vorgestellten Druckvorlagen für unsere gefräßigen „Himmel und Hölle”-Monster.
Wir wünschen viel Spaß beim Falten und einen legendären Monster-Geburtstag.
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter
Weitere Spielideen für Kinderpartys
Suchen Sie weitere Ideen und kreative Vorschläge für Partyspiele und Spiele für Kindergeburtstage? Dann stöbern Sie in unseren Beiträgen.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und natürlich eine richtig tolle Party!