Einladungen

Einladung zum Kindergeburtstag: Bastelideen für Einladungskarten

Ein Kindergeburtstag steht an. Die Vorfreude beim Geburtstagskind ist riesig, es ist total aufgeregt und will am liebsten alle Freunde einladen. An dieser Stelle hilft Ihnen diese Seite. Bei uns finden Sie hilfreiche und kreative Ideen rund um das Thema Einladungen zum Kindergeburtstag:


Die Eltern müssen überlegen, wie viele Gäste kommen dürfen, wann und wo der Kindergeburtstag stattfindet und ob es vielleicht ein Motto oder eine tolle Aktivität geben wird (zu allen ausgefuXten Ideen für einen unvergesslichen Kindergeburtstag). Wenn der Plan steht und man sich mit dem Kind auf die
Gästeliste geeinigt hat, können die Einladungskarten für den Kindergeburtstag geschrieben werden. Auf dieser Seite bieten wir eine Checkliste mit allen Informationen, die auf der Einladungskarte enthalten sein sollten. Mithilfe dieser Checkliste müssen Sie bei der Erstellung der Einladungskarte nicht mehr lange über den Einladungstext nachdenken. Ist der Text fertig, benötigen Sie nur noch passende Einladungskarten und schöne Umschläge. Als Anregungen sammeln wir auf dieser Seite außerdem alle unsere Bastelideen für Einladungen zum Kindergeburtstag. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Basteln und Ihrem Kind natürlich einen tollen und aufregenden Kindergeburtstag.

Die Einladung für den Kindergeburtstag schreiben

Vor der eigentlichen Party zum Kindergeburtstag müssen natürlich Einladungen verschickt werden. In diesem Abschnitt klären wir die organisatorischen Details, also wann Sie die Einladungen verteilen sollten, welche Informationen auf keinen Fall fehlen dürfen und stellen einen einfachen Beispieltext für Ihre Einladungskarten zur Verfügung.

Wann sollten Sie die Einladungen für den Kindergeburtstag verschicken?

Wir empfehlen, die Einladungskarten ca. 2 bis 3 Wochen vor dem Termin zu verteilen, damit es nicht zu Überschneidungen kommt. Für viele Kinder ist es ein riesiges Thema, wen sie zu ihrem Geburtstag einladen (Tipps zur Auswahl der Gäste). Da ist es dann natürlich besonders traurig, wenn ein eingeladenes Kind nicht kann. Manche Absagen lassen sich durch frühes Mitteilen des Termins vermeiden. Wenn Sie die Einladungen zu früh verteilen, besteht die Gefahr, dass diese in Vergessenheit gerät. Unserer Erfahrung nach sind 2 bis 3 Wochen vorher ein guter Zeitraum.

Welche Informationen müssen im Einladungstext enthalten sein?

Jetzt folgt der formale Teil: Die Checkliste für den Einladungstext. Folgende Informationen sollten in Ihrer Einladungskarte nicht fehlen:

  1. An welchem Tag findet der große Tag statt, also das Datum.
  2. Ort (Adresse, Nachname am Klingelschild, ggf. wo geparkt werden kann.)
  3. Die Uhrzeit: Also die Anfangszeit und die geplante Endzeit
  4. Logistische Informationen (Werden die Kinder nach Hause gebracht oder sollen sie abgeholt werden?)
  5. Was ist geplant und sollen die Kinder dafür etwas mitbringen (spezielle Kleidung, zum Beispiel Matsch- oder Badesachen, ein Fahrrad, einen Helm, Hausschuhe, Schlitten, etc.)?
  6. Ihre Telefonnummer für Rückfragen. Je mehr Informationen in der Einladung stehen, umso weniger Rückfragen gibt es.
  7. Bitten Sie um Rückmeldung, damit Sie besser planen können. Gleichzeitig haben Sie spätestens dann die Handynummer der Eltern und können im Notfall jemanden erreichen.
  8. Je nach Alter der Kinder: Sollen die Eltern da bleiben oder nicht?
  9. Geben Sie Informationen zu den Geschenken: Wenn es irgendwo eine Geschenkbox gibt, schreiben Sie das am besten in die Einladung. Sie können auch einfach einen freundlichen Hinweis auf die Wünsche geben (idealerweise gibt es auch einen implizit vereinbarten Maximalbetrag für den Geschenkwert).
  10. Fragen Sie nach Besonderheiten, bzw. Dingen, die beachtet werden müssen, zum Beispiel:
    1. Gibt es Allergien?
    2. Haben die Kinder wichtige Vorlieben oder vor irgendetwas besonders viel Angst?
    3. Ernähren sich die Kinder vegetarisch?
    4. Dürfen sie naschen? etc.

Hier ist noch ein Tipp für die Organisation im Vorfeld: Erstellen Sie eine Chatgruppe, um organisatorische Details abzuklären und um den Eltern die ersten Bilder zu schicken.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Wissen Sie bei allen Eltern, wie Sie diese erreichen können? Falls nicht, klären Sie ab, wie die Einladung den Weg zu den jeweiligen Eltern findet.

Wie schreiben Sie den Einladungstext?

Falls Sie sich noch unsicher sind, wie Sie den Einladungstext konkret formulieren sollen, haben wir als ganz einfaches Beispiel den folgenden Text als Kopiervorlage vorbereitet:

Liebe/r …,

ich lade dich ganz herzlich zu meinem Kindergeburtstag am XX.XX. um XX Uhr in die (Straße) ein. Meine Eltern bringen dich gegen XX Uhr nach Hause. Die Telefonnummer von meiner Mama ist: XXX. 

Ich würde mich riesig freuen, wenn du kommst.

Dein/e …

PS: Wir wollen XX machen, bringe also bitte unbedingt XX mit. 

Einladungen zum Kindergeburtstag selber basteln

In den folgenden Beiträgen finden Sie unsere kreativen Ideen, mit denen Sie Ihre individuellen Geburtstagseinladungen ganz einfach selbst gestalten können. Meistens gehen wir davon aus, dass Sie den oben erstellten Text auf einen Zettel oder eine Karte schreiben (oder die Karte mehrmals ausdrucken). Unsere Einladungsideen bestehen dann in der Regel aus einem Umschlag, den Sie selbst basteln können. Sie benötigen nur unsere kostenlose Vorlage, festes Papier, Pappe oder eine leere Klopapierrolle sowie eine Schere und Leim. In diese ausgefuXte Verpackung legen Sie die fertige Geburtstagseinladung hinein. Die Druckvorlagen können Sie sich jeweils am Ende des Beitrags herunterladen. Das Design der Einladungen gehört immer zu einem unserer ausgefuXten Mottos, zum Beispiel Dinosaurier, Pferde, Superhelden, Zauberer und viele mehr. Je nach Bedarf finden Sie weitere Bastel- und Spielideen zum jeweiligen Thema in unseren Tipps & TriX.

Tipp: Wenn Sie noch eine Idee für eine passende Aktivität für den Geburtstag suchen, empfehlen wir natürlich die zum Motto passende Schatzsuche.

Piraten-Einladungen

Bei einer Piraten-Party gestalten Sie diese Ein­la­dungs­schiffe aus festem Papier. Das Basteln ist kinderleicht: Sie müssen die Vorlage nur ausdrucken und nach der Anleitung falten. Die wichtigsten Felder für Uhrzeit, Datum, Ort usw. sind auf der Karte bereits vorgegeben.

Kindergeburtstag im Wald

Feiern Sie Ihre Kinderparty im Wald? Nutzen Sie unsere Waldpost mit passenden Tier- und Pflanzen-Motiven. Auch hier müssen Sie die Vorlagen nur ausdrucken und auf leere Klopapierrollen kleben.

Druckvorlage für Ninja-Einladungen

Wir basteln in diesem Beitrag Ninja-Einladungen für unseren Ninja-Kindergeburtstag und stellen Ihnen die Druckvorlage dazu kostenlos zur Verfügung. Diese Einladungen können Sie natürlich auch nutzen, wenn Ihre Kinder gerade im Ninjago-Fieber sind.

Einhorn-Einladungen

Diese Einladungen mit Einhorn-Motiven können Sie gemeinsam mit dem Geburtstagskind basteln. Das steigert die Vorfreude auf den tollen Tag noch ein bisschen mehr.

Schneeflocken-Einladungen

In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie diese schöne Karte im Schneeflocken-Design aus festem Papier oder Pappe basteln. Natürlich können Sie eine kostenlose Druckvorlage dafür herunterladen. Sie brauchen nur noch eine Schere, eine ruhige Hand und ein bisschen Geduld.

Die Küchenpost

Ihre Kinderparty findet in der Küche statt und es wird gebacken? Gestalten Sie die Einladung als Küchenpost und nähen Sie vielleicht auch Küchenschürzen. Damit schützen Sie nicht nur die Kleidung der Gäste, sondern haben auch gleich tolle Mitgebsel.

Dino-Einladungen

Das Geburtstagskind wünscht sich einen Dino-Geburtstag? Mit diesen Dino-Einladungen basteln Sie ganz schnell passende Umschläge für Ihre Einladungskarten.

Pferde-Einladungen

Gestalten Sie diese süßen Pferde-Einladungen aus leeren Klopapierrollen und Papier. Den Text legen Sie dann einfach in die leere Klopapierrolle hinein.

Rubbel-Einladungen

Die Einladungskarte soll schon das erste Rätsel enthalten? In diesem Beitrag erkären wir, wie Sie selber Rubbel-Einladungen gestalten.

Zauberer-Einladungen

Diese Idee haben wir uns von berühmten Zauberschüler*innen abgeschaut: Für Geburtstagseinladungen zum Motto Zauberer nutzen wir die Eulenpost.

Schriftrolle basteln

Gestalten Sie die Einladungskarte als Schriftrolle aus Papier. Wenn Sie den Geburtstag unter das Motto Ägypten stellen, können Sie die Karte auch mit Hieroglyphen gestalten.

Rakete basteln

Diese kreativen Raketen basteln Sie gemeinsam mit dem Geburtstagskind, wenn die Kids auf der Weltraum-Party in ferne Galaxien aufbrechen.

Bauernhof-Einladungen

Wir basteln Einladungen für einen Bauernhof-Geburtstag, unsere Bauernhoftiere aus Klopapierrollen.

Monster-Einladungen

In diesem Beitrag bieten wir eine kostenlose Druckvorlage, mit der Sie Monster-Einladungen aus Klopapierrollen basteln.

Superhelden-Einladung

Nutzen Sie unsere kostenlose Druckvorlage für eine Superhelden-Einladung. Damit zeigt Ihr Kind den Geburtstagsgästen gleich, was für eine Party ansteht.

Briefumschläge basteln

Keiner unserer Vorschläge passt oder Sie feiern einen Geburtstag ohne Motto? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie einfache Briefumschläge basteln.

Weitere kreative Ideen für Geburtstagseinladungen

In den folgenden Beiträgen finden Sie noch mehr kreative Ideen zum Basteln der Einladungen für Ihren nächsten Kindergeburtstag.

In unseren Tipps & TriX finden Sie noch viele weitere Ideen für einen tollen Kindergeburtstag.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Basteln, sowie dem Geburtstagskind und allen Gästen einen aufregenden und unvergesslichen Geburtstag!

Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter

Newsletter

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.