In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie eine einfache Schürze nähen. Am Ende können Sie sich ein kostenloses Schnittmuster für eine Kinder-Küchenschürze herunterladen.
Warum wir eine Schürze nähen
Meine Tochter ist eine begeisterte Küchenhelferin und mit Feuereifer dabei, wenn es heißt: Lass uns Muffins oder einen Kuchen backen. Die Begeisterung mag vielleicht auch ein bisschen daher rühren, dass sie darauf hofft, etwas vom Teig naschen zu können. Die Motivation hinterfrage ich mal lieber nicht, sondern freue mich über gemeinsame Backaktionen. 🙂
Da ich nach dem Backen häufig ein von oben bis unten mit Mehl eingestäubtes Kind direkt in die Badewanne setze, war die Zeit reif für eine andere Frage: Woher bekommen wir eine Küchenschürze? Als nähbegeisterte Mama war die Antwort leicht: In diesem Beitrag gebe ich Ihnen die Idee weiter und zeige anhand von vielen Fotos, wie Sie eine einfache Küchenschürze nähen.
Bevor es losgeht, noch das Ziel:
Schatzsuche „Die Muffin-Bäckerei“
Wo wir gerade bei Küchenthemen sind: Natürlich haben wir auch eine passende Schatzsuche für den Fall, dass Sie oder Ihre Kinder eine Back-Party veranstalten wollen: „Die Muffin-Bäckerei“. Diese Schatzsuche ist ein tolles Küchen-Abenteuer für kleine Back-Fans. Die Kinder müssen die Zutaten für Monsieur Backs Super-Muffin-Rezept finden und dann die richtige Menge der einzelnen Zutaten erraten. Den Schatz – Monsieur Backs berühmte Super-Muffins – backen sie sich dann selbst.
Eine Küchenschürze nähen – Material
Sie benötigen:
- Ein Stück Stoff mit einer Länge von etwa 65 cm, zum Beispiel Baumwolle oder Schürzenstoff. Der von uns verwendete Stoff heißt: „Baumwollstoff Dreiecke „Mona“, weiß/petrol/natur“. Wichtig ist, dass Sie einen nicht-dehnbaren Stoff verwenden.
- Ca. 4 m Schrägband (3 m, wenn Sie die kleinere Variante nähen). Sie können das Schrägband auch aus dem Stoff, den Sie für die Schürze nutzen, selbst herstellen. Wie das funktioniert, erklären wir in dem Beitrag: Schrägband herstellen und annähen.
- Optional: Ein Druckknopf zum Anpassen der Schlaufenlänge für den Kopf.
- Näh-Grundausstattung: Nähmaschine, Garn, Stoffschere, Nahtauftrenner, Bügeleisen
- Unser kostenloses Schnittmuster zum Schürze nähen. Dieses finden Sie am Ende des Beitrags zum Download.
Schürze nähen: Es geht los
Zuerst drucken Sie das Schnittmuster zum Schürze nähen aus und kleben es zusammen. Die große Version passt Kindern mit der Größe 128 und die kleine Version passt Kindern mit der Größe 98. Es handelt sich bei der Schürze eher um eine Universalgröße, da die genaue Passform nicht entscheidend ist. Schneiden Sie den Stoff für die Schürze im Stoffbruch zu. Bereiten Sie drei Streifen Schrägband mit der folgenden Länge vor (in Klammern immer die Länge für die kleinere Version):
- Für die Halsöffnung: ca. 20 cm (14 cm)
- Für die Umrandung der Schürze: ca. 150 cm (115 cm)
- Für die Schleife: ca. 200 cm (150 cm)
Falls Sie das Schrägband selbst herstellen möchten, finden Sie hier eine kurze Anleitung.
Nähen Sie die ersten beiden Schrägbandstücken sorgfältig an. Wie das geht, können Sie in der detaillierten Anleitung zum Schrägband annähen nachlesen.
Der dritte Schrägband-Streifen
Der wichtigste Schritt beim Nähen dieser Schürze ist das Anbringen des dritten Schrägband-Streifens. Damit nähen Sie die Schlaufe für den Kopf und die Schleife zum Verschließen der Küchenschürze.
Der dritte Schrägband-Streifen wird – wie in der Abbildung gezeigt – anprobiert und ordentlich festgesteckt. Dann nähen Sie ihn – gemäß der Anleitung zum Schrägband annähen – fest. Der einzige kleine Unterschied ist hier, dass Sie das Schrägband nur an den runden Stellen (unter den Armen) an ein anderes Stück Stoff annähen. Die Enden und die Schlaufe für den Kopf werden einfach ohne weiteren Stoff genäht.
Taschen auf die Schürze nähen
Die Taschen schneiden Sie zweimal zu (eine Tasche auf jeder Seite). Dann bügeln Sie die vier Kanten sorgfältig nach innen. Die obere Kante nähen Sie zuerst fest. Dann stecken Sie die Taschen auf die gewünschten Stellen Ihrer Schürze. Dabei zeigt die bereits genähte Seite nach oben (in Richtung Kopf). Nähen Sie die drei übrigen Kanten fest. Fertig.
Zumindest in unserer Küche kommt die Schürze gut an 😉
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter
Kostenloses Schnittmuster zum Schürze nähen
Hier finden Sie unser kostenloses Schnittmuster zum Schürze nähen.
Wir wünschen Ihnen und den Kindern viel Spaß beim Nähen und Backen.
Tipp: Vielleicht wollen Sie ja mit mehreren Kindern eine Back-Aktion machen und dabei unsere ausgefuXte Schatzsuche „Die Muffin-Bäckerei“ spielen? Dann nähen Sie doch gleich mehrere Schürzen und geben sie den Kindern als Erinnerung und kleine Mitgebsel mit nach Hause!