In diesem Beitrag basteln wir eine Piñata und zeigen Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Außerdem beantworten wir – für alle, die diesen Brauch noch nicht so gut kennen – noch einige Fragen rund um das Thema Piñata.
Unsere Piñata stellt – in Anlehnung an die Ninjago-Welt – das „Ultraböse“ dar. Natürlich können Sie auch eine andere Figur modellieren. Sollten Sie aber einen Ninja-Geburtstag planen, legen wir Ihnen nahe, unserer Anleitung für eine „Ultraböse“-Piñata zu folgen.
Vielleicht haben Sie auch schon Ninja-Schwerter gebastelt und damit das Feuerschlangen-Spiel gespielt? Dann sind die kleinen Ninjas ja schon im Umgang mit Schwertern geübt und der Sieg über das Ultraböse mit einem Regen aus Süßigkeiten ist ein krönender Abschluss für einen tollen Kindergeburtstag.
Ninja-Schatzsuche „Kampf der Elemente“
Wenn Sie zu Hause Ninjago-Fans haben und für diese das „Ultraböse“ basteln, schauen Sie sich doch passend dazu einmal unsere Ninja-Schatzsuche „Kampf der Elemente“ an. Darum geht es: Die Welt der Ninjas ist in Gefahr: Die Widersacher der Elemente – Feuerschlangen, Eis-Samurai und noch weitere unangenehme Zeitgenossen – haben sich vereinigt, um diese Welt zu vernichten. Die Kinder müssen gemeinsam mit den Ninjas und den Elementen darum kämpfen, ihre Welt zu retten. Eine Kleinigkeit, oder?
Was ist eigentlich eine Piñata?
Piñatas sind mit Süßigkeiten oder Früchten gefüllte Figuren aus Pappmaché, die bei Kindergeburtstagen, an Ostern oder in der Weihnachtszeit von Kindern zerschlagen werden. Der Brauch kommt aus Mexiko und Mittelamerika und verbreitet sich seit den 2010er Jahren auch in Deutschland (Quelle: Wikipedia).
Eine Piñata basteln - Anleitung
Der Körper unserer gebastelten Piñata besteht aus einem mit Pappmaché ummantelten Luftballon. Das Pappmaché wird aus alten Zeitungen und Tapetenkleister hergestellt. Sie brauchen außerdem noch einen Pinsel und Acrylfarbe.
Wie wird das Pappmaché für die Piñata gemacht?
Reißen Sie die Zeitung in Streifen und bekleben Sie damit Stück für Stück einen aufgeblasenen Luftballon. Bestreichen Sie die Zeitungsstreifen mit dem Kleister. Wenn eine Schicht fertig ist, lassen Sie sie trocknen und kleben später die nächste Schicht Zeitungsstreifen auf den Ballon.
Wie viele Schichten braucht eine Piñata?
Tragen Sie etwa fünf Schichten auf. So wird die Piñata stabil, lässt sich aber trotzdem noch zerschlagen.
Die Piñata füllen
Ist die Piñata richtig getrocknet, können Sie den Luftballon aufschneiden und entfernen. Der Pappmaché-Ball ist jetzt auch ohne Ballon stabil. Füllen Sie die Piñata nach Belieben, zum Beispiel mit (verpackten) Süßigkeiten oder anderen Kleinigkeiten (hier gibt es ein paar Ideen für Mitgebsel zum Kindergeburtstag).
Wenn die Piñata der Schatz bei einer Schatzsuche ist, können Sie auch einen Brief und Urkunden hineinlegen.
Die Piñata gestalten - Wir basteln Lord Garmadon
Den Helm für die Piñata basteln
Zuerst bekommt unsere Piñata, also eigentlich ja Lord Garmadon, einen Helm.
Einen Knochen formen
Die Piñata anmalen
Jetzt fehlt nur noch etwas Farbe. Bei unserer Piñata dominieren die Farben schwarz und weiß. Außerdem nutzen wir noch ein bisschen rot und grau.
Die Piñata aufhängen
Die Piñata schlagen
Jetzt müssen nur noch Ninjas kommen und so lange auf die Piñata einschlagen, bis diese ihren Schatz fallen lässt. Als Schlaginstrumente empfehlen wir zum Beispiel gebastelte Ninja-Schwerter, normale Holzschwerter oder einfach Stöcke. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Kinder nacheinander auf die Piñata einschlagen, damit sie sich nicht versehentlich gegenseitig treffen.
Wir wünschen Ihnen und den Kindern einen tollen Kindergeburtstag und viel Spaß mit der selbstgemachten Piñata.
Weitere Ideen für einen Ninja-Geburtstag
Ihre Kinder sind auch gerade im Ninjago-Fieber? Hier gibt es noch weitere Ideen für einen aufregenden Ninja-Geburtstag. Nähen Sie für die kleinen Kämpfer doch zum Beispiel coole Ninja-Masken und passen dazu ein Ninja-Kostüm? Oder spielen Sie mit unseren Ninja-Banderolen Ninja-Dosenwerfen. Dafür müssen die Kinder mindestens genauso geschickt sein, wie beim Kampf mit den selbstgebastelten Ninja-Schwertern.