Ninja-Maske: Bastelanleitung sowie Schnittmuster mit Nähanleitung

Ninja-Maske – Anleitung zum Basteln und Nähen

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen zwei Varianten zum Basteln von Ninja-Masken, dem wichtigsten Bestandteil für ein Ninja-Kostüm, vor:

  • Variante 1: Schnell und einfach basteln Sie die Ninja-Masken für Ihre Kämpfer mit unserer kostenlosen Vorlage. Diese Masken können Sie z. B. gemeinsam mit Ihrem Kind vor einem Ninja-Geburtstag basteln. Nach der Party geben Sie dann jedem Kind eine Maske mit nach Hause und haben das Thema „Mitgebsel“ direkt abgehakt.
  • Variante 2: Wenn Sie Spaß am Nähen und etwas Zeit haben, nähen Sie Ihrem Kind (und vielleicht auch gleich allen anderen Gästen) eine Ninja-Maske. Wir erläutern ausführlich, wie das funktioniert und stellen am Ende des Beitrags ein kostenloses Schnittmuster dafür zur Verfügung.
Beide Varianten der Ninja-Masken eignen sich prima, wenn Sie eine Ninjago-Mottoparty oder einfach Faschingskostüme vorbereiten wollen. Alternativ können Sie sie auch für Halloween sehr gut nutzen.

Fertige Ninja-Masken

Bevor es losgeht, fangen wir erst mal mit dem Ergebnis an. So können die fertigen Ninja-Masken am Ende aussehen: 
Die schwarze Ninja-Maske gebastelt
Mit Kapuze und Schwert ist das Kostüm schon überzeugend, oder? Zum Glück stehen unsere Ninja auf der Seite des Guten!
Die weiße Ninja-Maske
Die Farbe der Maske sollten Sie nach dem Lieblingsninja Ihres Kindes auswählen.
Die schwarze Ninja-Maske genäht
Die genähten Masken sind langlebig und können auch im Winter als Kopfbedeckung getragen werden.

Hinweis: Wenn Sie schon in die Einladungen für den Ninja-Geburtstag schreiben, dass die Kinder möglichst einfarbige Sachen (am besten in der Farbe ihres Lieblingsninjas) tragen sollen, ergibt das, zusammen mit den Ninja-Masken, schon richtig tolle Kostüme. Wir erinnern kurz daran, welche Farben für die Ninja-Kämpfer eine wichtige Rolle spielen könnten:

  • rot (Kai)
  • grün (Lloyd)
  • weiß (Zane)
  • blau (Jay)
  • schwarz (Cole)

Teilen Sie dann noch als Accessoires – pardon, ich meine natürlich Waffen – Ninja-Schwerter aus, ist die Verkleidung der Gäste für Ihre Mottoparty perfekt.

Ninja-Schatzsuche „Kampf der Elemente“

Hier noch ein Tipp für Ihre Ninja-Party: Spielen Sie mit Ihren Ninjas unsere ausgefuXte Ninja-Schatzsuche „Kampf der Elemente“.

Darum geht es: Die Welt der Ninjas ist in Gefahr: Die Widersacher der Elemente – Feuerschlangen, Eis-Samurai und noch weitere unangenehme Zeitgenossen – haben sich vereinigt, um diese Welt zu vernichten. Die Kinder müssen gemeinsam mit den Ninjas und den Elementen darum kämpfen, ihre Welt – so wie sie sie bisher kannten – zu retten. Eine Kleinigkeit, oder?

Ninja-Maske basteln

Wenn es schnell gehen und einfach sein soll, nutzen Sie zum Basteln die Vorlage für Ninja-Papiermasken. Außerdem benötigen Sie noch eine Schere, Tonkarton, Kleber und Gummiband. Drucken Sie die Seiten 3 und 4 der Druckvorlage und schneiden Sie die gewünschten Masken aus. Wir haben sie dann zur Verstärkung auf Bastelkarton geklebt, durch die beiden Löcher ein Gummiband gezogen und festgeknotet. Fertig. 

Der blaue Ninja
Der schwarze Ninja

Natürlich gibt es die Masken in den fünf wichtigen Ninja-Farben: rot, blau, grün, schwarz und weiß. Auf den Bildern sehen Sie je ein Beispiel für den blauen und den schwarzen Ninja.

Basteln Sie in kürzester Zeit einige Masken, verteilen diese bei Ihrem Ninja-Geburtstag und verschenken Sie sie gleich als Mitgebsel. Wenn die Kinder bei der Mottoparty direkt einfarbige Hoodies, T-Shirts mit Kapuze oder eine andere Kopfbedeckung in den Farben der Ninja-Kämpfer tragen, sehen sie mit den Papiermasken aus wie echte Ninjas.

Ninja-Maske nähen

Eine genähte Ninja-Maske ist etwas langlebiger als eine Papiermaske. Außerdem können die genähten Ninja-Masken – vorausgesetzt, die kleinen Ninjas machen mit – auch an kalten Tagen draußen als Kopfbedeckung getragen werden. Warm ist es am Kopf dann auf jeden Fall. In der folgenden Anleitung erklären wir ausführlich, wie wir unsere Ninja-Masken genäht haben:

Material

Sie benötigen:

  • Ein ca. 60 cm x 60 cm großes Stück dehnbaren Stoff (z. B. Jersey) in der Farbe der Maske
  • Ein kleines Stück gelben Stoff in der Größe des Augenschlitzes
  • Doppelseitiges Vliesofix (zum Applizieren des Augenschlitzes)
  • Unser ausgefuXtes Schnittmuster für die Ninja-Maske
  • Nähutensilien: Nähmaschine, Stoffschere, Bügeleisen, Nahtauftrenner, Stecknadeln, usw.

Nähanleitung

Im Folgenden finden Sie die bebilderte Anleitung zum Nähen Ihrer Ninja-Maske. Vorher vielleicht noch ein Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir keine professionellen Näherinnen, sondern Schatzsuchen-Erfinderinnen sind. Wir haben uns das Nähen selbst beigebracht und nähen eigentlich nur für den Hausgebrauch und unsere Kinder. Die Anleitung ist nach bestem Wissen erstellt, möglicherweise würden Nähprofis an der einen oder anderen Stelle aber anders vorgehen.

Es gibt das Schnittmuster nur in einer Größe. Da der Stoff dehnbar ist und das Schnittmuster reichlich ausfällt, passen die fertigen Ninja-Masken eigentlich auf jeden Kopf.

Das Schnittmuster für die Ninja-Maske vorbereiten
Drucken Sie das Schnittmuster für die Ninja-Maske, schneiden Sie es aus und kleben Sie die beiden Teile zusammen.
Die Ninja-Maske zuschneiden
Schneiden Sie die Ninja-Maske zweimal im Stoffbruch zu.
Die Maskenteile
Bevor die beiden Maskenteile zusammengenäht werden, wird der charakteristische Ninja-Augenschlitz appliziert.

Das geht so: Auf Seite 3 im Schnittmuster finden Sie die passende Vorlage für den Augenschlitz. Drucken Sie diese und schneiden Sie sie aus.

Vliesofix aufbügeln
Bügeln Sie ein Stück Vliesofix auf die Rückseite des gelben Stoffes.
Augenschlitz anzeichnen und ausschneiden
Zeichnen Sie den Augenschlitz auf dem Vliesofix an und schneiden Sie ihn aus.
Die Lage der Augen auf der Ninja-Maske markieren.
Markieren Sie auf dem Vorderteil Ihrer Maske die Lage der Augen.
Den Augenschlitz vorbereiten
Ziehen Sie die Folie ab und legen Sie den Augenschlitz auf die markierte Stelle.
Den Vliesofix festbügeln
Als nächstes bügeln Sie den Vliesofix an das Vorderteil Ihrer Ninja-Maske.
Gucklöcher in die Maske einfügen
Sie können jetzt die Augen abzeichnen und kleine Gucklöcher in den Stoff schneiden.

Wenn Sie die erste Variante (oben) wählen, sehen die Ninja-Masken ziemlich cool und echt aus (finden wir). Allerdings wird damit später das Sichtfeld stark eingeschränkt und unsere Kinder fühlen sich damit unwohl. Deshalb haben wir noch eine andere Variante ausprobiert: Bei der zweiten Version haben wir einfach einen Schlitz in den applizierten Stoff geschnitten. Da der Stoff mit Vliesofix aufgebügelt ist, fasert der Schlitz nicht aus. Diese Version lieben die Kinder, pardon – Ninja-Kämpfer meine ich natürlich – und tragen sie seitdem, nun ja, eigentlich immer. Also ein voller Erfolg bei uns. 😉

Den Augenschlitz schneiden
Schneiden Sie einen Augenschlitz in den gelben Stoff.

Am Ende nähen Sie die beiden Stoffteile mit einem dehnbaren Stich noch rechts auf rechts zusammen. Die Halsöffnung steppen Sie ebenfalls – mit einem dehnbaren Stich – ab, damit da nichts ausfranst, fertig. Wir wünschen Ihnen und Ihren kleinen Ninjas viel Spaß mit den selbstgenähten Ninja-Masken.

Ninja-Maske

Kostenlose Druckvorlage für Ihre Ninja-Masken

Bei Ihnen zu Hause ist auch das Ninjago-Fieber ausgebrochen und der nächste Kindergeburtstag steht an? Dann basteln oder nähen Sie jetzt mit unserer kostenlosen Druckvorlage Ihre Ninja-Masken. Wir wünschen Ihnen, dem Geburtstagskind und allen Gästen eine tolle Ninja-Mottoparty oder auch viel Spaß beim Fasching.

Weitere Ideen für einen Ninja-Geburtstag

In den folgenden Beiträgen finden Sie weitere Ideen, die Sie für einen Ninja- oder Ninjago-Geburtstag umsetzen können: Laden Sie zum Beispiel mit Ninja-Einladungen zu der Party ein, nutzen Sie unsere Druckvorlage für Ninja-Banderolen zum Dosenwerfen oder basteln Sie eigene Ninja-Schwerter als Accessoires. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern, Basteln und Nähen und den Kindern einen tollen Geburtstag mit Kai und Co.

Mandy Kriese

Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen. 

Mehr über uns

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

 

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Los, her mit dem ausgefuXten Newsletter!

ausgefuXte Schatzsuchen

Newsletter

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.