Schatzsuche zum 6 Geburtstag: Erfahrungsbericht
Schatzsuche zum 6 Geburtstag: Erfahrungsbericht

Schatzsuche zum 6. Geburtstag – tolle Tipps & Aufgaben

In diesem Beitrag gibt es 6 allgemeine Tipps zur Vorbereitung und Durchführung einer Schatzsuche zum 6. Geburtstag sowie 8 Ideen für coole Schnitzeljagd-Aufgaben in dem Alter. Außerdem erzähle ich von unseren eigenen Erfahrungen, die wir beim 6. Kindergeburtstag unserer Tochter mit einer Piraten-Schnitzeljagd gemacht haben.

Fertige Schatzsuchen für Kinder ab 6 Jahren

Bei AusgefuXt gibt es fertige Schatzsuchen zum Kindergeburtstag, die Sie an jedem Ort drinnen oder draußen spielen können. Das sind unsere fertigen Schatzsuchen „Für Kinder ab 6 Jahren“:

Wald-Schatzsuche „Das Waldabenteuer“

Die Wald-Schatzsuche „Das Waldabenteuer“
(120 Kundenbewertungen)
15,00  inkl. Mwst.

Altersempfehlung: Für Kinder ab 6 Jahren

Bei unserer Wald-Schatzsuche für Kinder ab 6 Jahren müssen die Abenteurer dem kleinen Eichhörnchen Toni helfen, die gesammelten Vorräte für den Winter wiederzufinden.

Wald-Schatzsuche

Monster-Schatzsuche „Die Monster-Bande“

Monster-Schatzsuche
(15 Kundenbewertungen)
15,00  inkl. Mwst.

Altersempfehlung: Für Kinder ab 6 Jahren

Bei unserer Monster-Schatzsuche stehen die chaotischen Monster vor der Tür des Hauptquartiers und können sich einfach nicht mehr an den Code für das Zahlenschloss erinnern. Hoffentlich können die Kinder helfen.

Monster-Schatzsuche

Pferde-Schatzsuche „Die Pony-Spezialeinheit“

Pferde-Schatzsuche „Die Pony-Spezialeinheit“
(58 Kundenbewertungen)
15,00  inkl. Mwst.

Altersempfehlung: Für Kinder ab 6 Jahren

Diese Pferde-Schatzsuche bietet eine tolle Geschichte und ein spannendes Abenteuer für einen aufregenden Pferde-Kindergeburtstag.

Pferde-Schatzsuche

Weltall-Schatzsuche „Verloren im Weltall I“

Weltall-Schatzsuche „Verloren im Weltall I“
(36 Kundenbewertungen)
15,00  inkl. Mwst.

Der kleine Außerirdische Tilly braucht Hilfe: Er sitzt auf einem Meteoriten in unserem Sonnensystem fest und sucht sein Raumschiff. Begeben Sie sich bei dieser Weltall-Schatzsuche gemeinsam mit den Kindern auf diese abenteuerliche Reise durch unser Sonnensystem.

Weltall-Schatzsuche

Muffin-Schatzsuche „Die Muffin-Bäckerei“

Schatzsuche „Die Muffin-Bäckerei“
(12 Kundenbewertungen)
15,00  inkl. Mwst.

Der temperamentvolle Monsieur Back hat in einem Wutanfall sein Spezialrezept versteckt. Er verrät es erst, wenn die Kinder alle Zutaten finden und seine Back-Rätsel lösen. Als Belohnung gibt es leckere Muffins. Fair, oder?

Muffin-Schatzsuche

Die Altersempfehlungen sind alle durch mehrere Probeläufe unserer Testfamilien geprüft und an deren Empfehlungen angepasst. Manchmal – wenn das Feedback nicht ganz eindeutig war – bieten wir bei den Rätseln verschiedene Schwierigkeitsgrade an. Dann können die Eltern – die ihre Kinder ja immer am besten kennen – die besser zu ihrer Gruppe passende Aufgabe auswählen.

Auf dieser Seite finden Sie alle fertigen Schatzsuchen aus unserem Angebot, die aus unserer Sicht für Kinder ab 6 Jahren geeignet sind. Bitte lassen Sie sich nicht davon irritieren, dass die konkrete Altersempfehlung manchmal etwas abweicht. Die Empfehlungen sind eher als Richtwerte anzusehen (mehr Informationen zu unseren Altersempfehlungen).

Zurück zur Übersicht: Eine Schatzsuche zum 6. Geburtstag

Eine Schatzsuche zum 6. Geburtstag – 6 Profi-Tipps

Die Voraussetzungen: Kinder, die gerade 6 Jahre alt werden, können i.d.R. noch nicht alle Buchstaben, also auch nicht lesen. Die Kinder können häufig schon sehr weit zählen, erkennen die Zahlen aber noch nicht unbedingt. Trotzdem sind sie natürlich schon groß und wollen so viele Aufgaben und Rätsel selbstständig lösen wie möglich. Damit Ihre Schatzsuche zum 6. Geburtstag ein Erfolg wird und alle Kinder großen Spaß haben, gibt es von uns die folgenden 5 Profi-Tipps:

Tipp 1: Eine Fotorallye als Schatzsuche zum 6. Geburtstag vorbereiten

Ein Foto von jeder Station ausdrucken

Die Schnitzeljagd-Hinweise auf dem Foto stammen übrigens aus unserer fertigen Pferde-Schatzsuche für Kinder ab 6 Jahren.

Nutzen Sie für die Hinweise zu den einzelnen Stationen Bilder (Infos zum Prinzip Schatzsuche und allgemeine Tipps zur Vorbereitung). Das können gemalte Skizzen oder auch Fotos der Orte sein, an die es geht. Die Kinder finden anhand der Bilder alleine heraus, welche Orte dargestellt sind und können ohne Hilfe der Erwachsenen erraten, wo sich die nächste Station befindet. In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie eine ganze Schatzsuche als Fotorallye vorbereiten.

Tipp 2: Den Weg mit Pfeilen markieren

Den Weg mit Pfeilen und Aufgaben kennzeichnen

Markieren Sie den Weg an Gabelungen im Vorfeld mit Kreidepfeilen und malen Sie verschiedene Symbole daran. Der richtige Pfeil bekommt immer das gleiche Symbol (z. B. Viereck). Die Kinder müssen diesem Symbol während der Schatzsuche folgen. In diesem Beitrag erklären wir ausführlich, wie Sie den Weg einer Schatzsuche mit Pfeilen, Symbolen oder Zahlen markieren und dieses Prinzip für weitere Rätsel nutzen.

Tipp 3: Die Tour der Schnitzeljagd planen

Superhelden-Schatzsuche: Fertig vorbereitet

Unsere Superhelden-Schatzsuche für Kinder ab 6 Jahren hat inklusive Schatz 6 Stationen.

Auch wenn sich die Kinder unbedingt eine Schatzsuche zum 6. Geburtstag gewünscht haben und mit großer Begeisterung dabei sind, würden wir die Zahl der Stationen auf max. 6 begrenzen und bei der reinen Laufstrecke der Route nicht mehr als 30 Minuten einplanen. Hier gibt es noch mehr Tipps zur Planung der Tour für Ihre Schatzsuche.

Tipp 4: Spiele an den Stationen der Schnitzeljagd

Feuerschlangen-Spiel: Das Spielprinzip

An jeder Station einer Schatzsuche gibt es eine Aufgabe oder ein Rätsel für die Kinder. Planen Sie zusätzlich Stationen mit Bewegungsspielen ein, damit sie sich auch austoben können. Spielen Sie zum Beispiel unser Feuerschlangen-Spiel (im Bild), unser Löschspiel, das Spinnennetz-Spiel oder veranstalten Sie eine Runde Dosenwerfen.

Je nach Spiel gibt es dann den Hinweis auf die nächste Station der Schnitzeljagd, wenn alle Kinder einmal dran waren oder die Kinder finden mitten im Spiel einen Hinweis oder ein weiteres Rätsel.

Tipp 5: Den Schatz mit Symbolen verschlüsseln

Die Lösungssymbole für in Zahlen umwandeln

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass nicht alle Kinder im Alter von 6 Jahren die Zahlen sicher erkennen. Auch wenn Ihr Kind die Ziffern vielleicht schon sicher kann, besteht die Möglichkeit, dass unter den Gästen Kinder sind, für die Zahlen noch zu schwierig sind. Die Schnitzeljagd soll ja aber allen Kindern Spaß machen und ein gemeinsames Abenteuer werden, bei dem niemand überfordert wird.

Deshalb empfehlen wir, die Schatzkiste mit einem Code aus Symbolen zu verschlüsseln. Da man i.d.R. kein Schloss mit den gewünschten Symbolen zur Hand hat, gibt es unsere Symbol-Code-Karten. Diese kleben Sie einfach an die Schatzkiste. Die Kinder müssen die gefundenen Symbole in Zahlen umwandeln und können so das Schloss öffnen.

Tipp 6: Die Kinder begleiten und moderieren

Bei Kindern im Vorschul- bzw. Schulanfängeralter sollte bei der Schnitzeljagd immer eine erwachsene Person mitgehen. Übernehmen Sie die Moderation und achten Sie darauf, dass …

  • … jedes Kind mindestens einmal einen Hinweis findet. Zur Not geben Sie da auch mal einen Tipp.
  • … jedes Kind einmal in Ruhe ein Rätsel lösen kann.
  • … jedes Kind einmal eine Lösung auf die Schatzkarte kleben darf.
  • … Schere, Kleber und Stift immer verfügbar sind. Nehmen Sie am besten eine kleine Federtasche dafür mit und übertragen Sie einem Kind die Federtaschen-Verantwortung.
  • … ein Kind für die Schatzkarte verantwortlich ist und diese nirgendwo liegen lässt.

Auch wenn die Kinder alles selber machen wollen, ist es hilfreich, wenn Sie einfach ein bisschen darauf achten, dass alle Spaß haben und keiner benachteiligt wird. Es soll ja ein tolles Abenteuer mit Spaß für alle teilnehmenden Kinder werden.

Zurück zur Übersicht: Eine Schatzsuche zum 6. Geburtstag

8 Coole Schnitzeljagd-Aufgaben für Kinder im Vorschulalter

Die folgenden 8 Schnitzeljagd-Aufgaben eignen sich besonders gut für Kinder im Alter von 6 Jahren:

Aufgabe 1: „Licht an“-Rätsel

Eine DIY-Idee für „Licht an"-Einladungen und Schatzsuchen-Hinweise

Kinder in dem Alter lieben häufig Labyrinth-Rätsel. Bereiten Sie nach unserer Anleitung an einer Station ein „Licht an“-Labyrinth-Rätsel vor.

Aufgabe 2: Sportaufgaben

Lustige Sportaufgaben für jede Station

Lassen Sie die Kinder an den Stationen lustige Sportaufgaben ausführen. Hier gibt es 10 bewegungsreiche Vorschläge.

Aufgabe 3: Waldbingo

Ein Waldbingo füllen

Nicht nur super bei einer Schnitzeljagd im Wald: Lassen Sie die Kinder im Laufe der Schnitzeljagd unseren Waldbingo-Eierkarton (kostenlose Vorlage zum Ausdrucken im Beitrag) füllen.

Aufgabe 4: Kratzbild

Kratzbilder lösen

Verstecken Sie ein Rätsel oder den Hinweis zur nächsten Station Ihrer Schnitzeljagd unter einem Kratzbild.

Aufgabe 5: Tierspuren legen

Den Weg einer Schatzsuche mit Tierspuren markieren

Markieren Sie den Weg Ihrer Schnitzeljagd mit Tierspuren. Die Kinder müssen anhand des Spickzettels die Tiere erkennen und dann den richtigen Spuren folgen.

Aufgabe 6: Das Flaschenrätsel

Das Flaschenrätsel - Ein Vorschlag für Schatzsuchen-Hinweise

Basteln Sie nach unserer Anleitung ein Flaschenrätsel und lassen Sie die Kinder den Hinweis aus der Flasche holen.

Aufgabe 7: Tierspuren legen

Steine backen - Schatzsuchen-Hinweise in Salzteig verstecken

Backen Sie im Vorfeld der Schatzsuche Steine aus Salzteig und verstecken Sie Ihre Rätsel darin. Die Kinder müssen erst die Steine zerstören, bevor sie an den nächsten Hinweis bzw. das nächste Rätsel herankommen.

Aufgabe 8: Hinweise einfrieren

Sie können die Hinweise oder Rätsel auch in Eisbällen verpacken. Wir haben z. B. bei der Ninja-Schatzsuche mal wasserdicht verpackte Schatzsuchen-Hinweise in mit Wasser gefüllten Gefrierbeuteln eingefroren. Die Kinder hatten viel Spaß beim Zerstören der Eisstücke.

Auf dieser Seite finden Sie noch viele weitere Ideen für coole Schnitzeljagd-Aufgaben, Rätsel, Wissensfragen und Spiele.

Zurück zur Übersicht: Eine Schatzsuche zum 6. Geburtstag

Erfahrungsbericht: Unsere Schatzsuche zum 6. Geburtstag

Meine Tochter hat sich zum 6. Geburtstag eine Piraten-Schnitzeljagd gewünscht. Dafür habe ich unsere Piraten-Schatzsuche: „Hinkebein sucht seinen Schatz“ vorbereitet und berichte hier von unseren Erfahrungen.

Piraten-Schatzsuche: „Hinkebein sucht seinen Schatz“
Zur Piraten-Schatzsuche

Wenn Sie nicht den ganzen Erfahrungsbericht lesen wollen, schauen Sie einfach dieses Video:

Die Vorbereitung der Schatzsuche zum 6. Geburtstag

Die Vorbereitung der Schatzsuche nimmt ca. 90 Minuten in Anspruch:

Eine gute Idee ist die Nutzung einer Checkliste für die Planung und Vorbereitung (In der Kaufversion der Schatzsuche enthalten oder hier als kostenloser Download zur Vorbereitung eigener Schatzsuchen verfügbar). Indem ich diese Liste ausfülle, habe ich die Strecke einmal komplett durchdacht (Was brauchen die Kinder wann? Wo sind die Verstecke? usw.).

Wichtige Stationen befinden sich zum Beispiel bei uns im Garten, in einem Wald und – passend zum Motto „Piraten“ – an einem nahegelegenen See. Die Verstecktour übernimmt dann später mein Mann. Für ihn ist die Checkliste auch hilfreich, denn damit weiß er genau, welche Gegenstände, Aufgaben, Rätsel, Zettel und Briefe er wo verstecken muss. 

Die Schnitzeljagd geht los

Ich lasse meinem Mann für seine Aufgabe (Verstecke auswählen) ein bisschen Zeit. Während er auf Verstecktour ist, bleiben die Kinder und ich in der Wohnung, essen Muffins und das Geburtstagskind packt glücklich die Geschenke aus. Allerdings haben wir dazu nicht die erhoffte Ruhe, denn die Kinder wollen quasi sofort aufbrechen: Es gibt ja bei diesem 6. Kindergeburtstag schließlich noch die gewünschte Schatzsuche!

Hier einige Möglichkeiten für knifflige Schnitzeljagd-Verstecke in Wald oder Garten:

Die Verstecke der Schatzsuche
Die Verstecke der Schatzsuche… oder im hohen Gras versteckt.

… im hohen Gras versteckt. Die Kinder sollen schließlich ein bisschen suchen.

Die Piraten-Fernrohre zeigen den Weg zum Ziel, also der Schatztruhe. Hier gibt es übrigens auch eine kostenlose Druckvorlage für die Piraten-Fernrohre zum Download.

Wir starten die Schatzsuche

Zum Glück spielt das Wetter bei diesem 6. Geburtstag gut mit. Die Schnitzeljagd besteht ja im Grunde genommen aus Zetteln und Papier. Es ist so trocken draußen, dass wir alles einfach so verstecken können. Wenn es regnet, kann die Schatzsuche problemlos zu Hause in der Wohnung gespielt werden. Alternativ hätten wir die meisten Aufgaben, Rätsel und Briefe auch laminieren können.

Die Schatzsuche zum Kindergeburtstag geht los
Die Schatzsuche zum Kindergeburtstag geht losDie Schatzsuche findet an einem kleinen Weiher in der Nähe unserer Wohnung statt. Hochmotiviert kommen wir an.

Die Schatzsuche findet an einem kleinen Weiher in der Nähe unserer Wohnung statt. Hochmotiviert kommen die Kinder an.

Die Schatzsuche zum Kindergeburtstag - Die Geschichte
Die Schatzsuche zum Kindergeburtstag – Die Geschichte„So Kinder, der Pirat Hinkebein hat euch hier irgendwo einen Brief hinterlassen. Mehr weiß ich auch nicht. Eure 1. Aufgabe ist, den Brief zu finden.

„Der Pirat Hinkebein hat euch hier irgendwo einen Brief hinterlassen. Mehr weiß ich auch nicht. Eure 1. Aufgabe ist, den Brief zu finden.“

Schatzsuche zum 6. Geburtstag: Die Kinder finden den ersten Hinweis
Schatzsuche zum 6. Geburtstag: Die Kinder finden den ersten HinweisDas 1. Versteck mit einem Brief des Piraten Hinkebein, der die Geschichte der Schatzsuche erzählt, dem 1. Rätsel und der Schatzkarte finden sie recht schnell.

Das 1. Versteck mit einem Brief des Piraten Hinkebein, der die Geschichte der Schatzsuche erzählt, dem 1. Rätsel und der Schatzkarte finden sie recht schnell.

Die Geschichte der Piraten-Schatzsuche „Hinkebein sucht seinen Schatz“
Die Geschichte der Piraten-Schatzsuche „Hinkebein sucht seinen Schatz“Im ersten Brief bittet der altgewordene Pirat Hinkebein die Kinder um Hilfe. Er kann sich einfach nicht mehr daran erinnern, wo er seinen Schatz versteckt hat. Nur ein paar Hinweise gibt es noch.

Im ersten Brief bittet der altgewordene Pirat Hinkebein die Kinder um Hilfe. Er kann sich einfach nicht mehr daran erinnern, wo er seinen Schatz versteckt hat. Nur ein paar Hinweise gibt es noch.

Das erste Rätsel
Das erste RätselDer Kompass zeigt den Kindern den Weg zum nächsten Hinweis. Er muss dazu auf die Flaschenpost eingestellt werden.

Der Kompass zeigt den Kindern den Weg zum nächsten Hinweis. Er muss dazu auf die Flaschenpost eingestellt werden.

Auf dem Weg zum zweiten Rätsel
Auf dem Weg zum zweiten RätselZack, das Rätsel ist im Handumdrehen gelöst. Sie müssen zur alten Tischtennisplatte. Ich habe Schwierigkeiten, hinterher zu kommen.

Zack, das Rätsel ist im Handumdrehen gelöst. Sie müssen zur alten Tischtennisplatte. Ich habe Schwierigkeiten, hinterher zu kommen.

Jetzt fehlt nur noch der Schatz
Jetzt fehlt nur noch der SchatzSo langsam aber sicher füllt sich die Schatzkarte mit den Lösungen und irgendwann fehlt nur noch das lang ersehnte Ziel: der Schatz.

So langsam aber sicher füllt sich die Schatzkarte mit den Lösungen und irgendwann fehlt nur noch das lang ersehnte Ziel: Der Schatz.

Sie finden den Schatz
Sie finden den SchatzEs dauert tatsächlich noch eine ganze Weile, bis sie die Schatztruhe dann tatsächlich finden. Dafür ist die Freude über den Schatzinhalt am Ende umso größer.

Es dauert tatsächlich noch eine ganze Weile, bis sie die Schatztruhe dann tatsächlich finden. Dafür ist die Freude über den Schatzinhalt am Ende umso größer.

Es ist Gold!
Es ist Gold!In der Schatztruhe gibt es natürlich echtes Piratengold. Wer würde sich denn auch nicht über so viel Gold freuen?!

In der Schatztruhe gibt es natürlich echtes Piratengold. Welches Kind würde sich nicht über eine Schatzkiste voller Süßigkeiten als Belohnung freuen?!?

Fazit zu unserem 6. Geburtstag
Fazit zu unserem 6. GeburtstagMein Fazit: Eine wirklich gelungene Schatzsuche für unseren 6. Kindergeburtstag, die ich nur empfehlen kann und jederzeit wieder spielen würde.

Mein Fazit: Eine wirklich gelungene Schatzsuche für unseren 6. Kindergeburtstag, die ich nur empfehlen kann und jederzeit wieder spielen würde.

Ich kann die Piraten-Schatzsuche: „Hinkebein sucht seinen Schatz“ für einen 6. Geburtstag absolut empfehlen.

Zurück zur Übersicht: Eine Schatzsuche zum 6. Geburtstag

AusgefuXte Schatzsuchen für Kindergeburtstage

Hier gibt es weitere ausgefuXten Schatzsuchen für Ihren nächsten Kindergeburtstag:

Alle Fotos, die während der Schatzsuche entstanden sind stammen von Paul Glaser, dem (wie ich finde) besten Fotografen der Welt. Der Film ist von Andi Zgraja, dem (wie ich finde) besten Filmemacher der Welt.

Mandy Kriese - Schatzsuchen-Expertin und Gründerin von AusgefuXt - Schatzsuchen & mehr
Mandy Kriese

Mandy hat gemeinsam mit Jördis im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen.