Schatzsuche zum 6 Geburtstag: Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht: Unsere Schatzsuche zum 6. Geburtstag

Papa, machst du mir zum meinem 6. Geburtstag eine Schatzsuche?!?“ Diesen Wunsch kann ja wohl kein hingebungsvoll liebender Vater seiner fast 6-jährigen Prinzessin ausschlagen. Also habe ich eine Papa-Aufgabe: Ich muss zum Kindergeburtstag eine Schatzsuche vorbereiten. Aber zuerst stelle ich mich vielleicht kurz vor:

Darf ich mich vorstellen?

Das bin ich: Markus, 40, Vater einer fast 6-jährigen Tochter, Dozent an einer Hochschule.

Darf ich mich vorstellen?

Ich arbeite eigentlich immer, renne von Termin zu Termin und habe Mega-Stress.

Darf ich mich vorstellen?

Meine wunderbare Tochter respektiert meine Pausen und hört aufs Wort.

Wer keine Lust hat, den ganzen Beitrag zu lesen, kann sich auch einfach das Video anschauen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Vorbereitung der Schatzsuche zum 6. Geburtstag

Wünsche meiner Kinder erfülle ich natürlich sofort. Also organisiere ich hochmotiviert eine Schatzsuche. Zuerst brauche ich aber eine zündende Idee.

Schatzsuche zum Kindergeburtstag: Auf der Suche nach Inspiration

Zum Glück gibt es das Internet für Inspirationen.

Schatzsuche zum Kindergeburtstag: Auf der Suche nach Inspiration

Und ich werde fündig: Bei „AusgefuXt“ gibt es genau das, was ich suche:

Ich habe etwas gefunden

Fertige Schatzsuchen für jeden Ort zum Runterladen, Ausdrucken und Losspielen.

Ich entscheide mich für das Motto Piraten und wähle die Piraten-Schatzsuche: „Hinkebein sucht seinen Schatz“. Diese Schatzsuche wird zwar bereits für Kinder ab 4-Jahren vorgeschlagen, macht aber auf jeden Fall auch 6-jährigen Kindern noch großen Spaß. Außerdem gibt es bei AusgefuXt noch einige weitere Ideen für einen Piraten-Geburtstag, zum Beispiel Einladungen oder Piraten-Fernrohre. Diese Bastelideen kann ich für den anstehenden 6. Geburtstag ja auch gleich nutzen.

Piraten-Schatzsuche: „Hinkebein sucht seinen Schatz“

Piraten-Schatzsuche: „Hinkebein sucht seinen Schatz“

Darum geht es bei dieser Piraten-Schatzsuche: Der altgewordene Pirat Hinkebein hat Probleme mit seinem Gedächtnis: Er weiß noch, dass er irgendwann mal irgendwo in einer Bucht einen Schatz versteckt hat. Wo der jetzt genau liegt, hat er leider vergessen. Die Kinder müssen ihm helfen. Zum Glück hat er einige Hinweise versteckt und auf einer Karte die Strecke notiert, die am Ende zu seinem Schatz führ. Diesen teilt er dann auch, Piraten-Ehrenwort! 

Die Vorbereitung der Schatzsuche zum Kindergeburtstag

Die Vorbereitung dauert ein bisschen: Es gibt 6 Briefe vom Piraten Hinkebein, Druckvorlagen für 5 Rätsel und für die Hinweiszettel zu jeder Station, Piraten-Zahlen, Piraten-Urkunden, eine Schatzkarte usw.

Die Vorbereitung der Schatzsuche

Ich bin beim Ausschneiden aber auch megagenau. Mir gefällt die Vorstellung, dass die Kinder das Gefühl haben, wirklich alte Briefe und eine richtige Flaschenpost zu finden.

Die Vorbereitung der Schatzsuche zum Kindergeburtstag

Es gibt auch eine sehr detaillierte Anleitung, nach der ich mich während der Vorbereitung natürlich genau richte. So kann zumindest nichts schief gehen und ich muss nicht soviel nachdenken.

Die Briefe zusammenrollen

Ich rolle jeden Zettel sorgfältig zusammen …

Die Vorbereitung der Schatzsuche

… und packe ihn dann in eine Flasche.

Die Vorbereitung der Schatzsuche zum Kindergeburtstag

Dann fülle ich noch die Schatzkiste. Fertig.

Einige Ideen zur Vorbereitung einer Schatzsuche habe ich mir hier geholt. Besonders hilfreich ist die Checkliste zur Schatzsuchen-Vorbereitung. Indem ich die Liste während der Vorbereitung ausfülle, habe ich die Strecke einmal komplett durchdacht (Was brauchen die Kinder wann? Wo sind die Verstecke? usw.). Wichtige Stationen befinden sich zum Beispiel bei uns im Garten, in einem Wald und – passend zum Motto „Piraten“ – an einem nahegelegenen See. Die Verstecktour übernimmt dann später meine Frau. Für sie ist die Checkliste auch hilfreich, denn damit weiß sie genau, welche Gegenstände, Aufgaben, Rätsel, Zettel und Briefe sie wo verstecken muss. 

Der 6. Geburtstag

Es geht los

Ich lasse meiner Frau für ihre Aufgabe ein bisschen Zeit. Sie geht ja vor der Schatzsuche die ganze Strecke einmal ab und versteckt alles. Während meine Frau auf Verstecktour ist, bleiben die Kinder und ich in der Wohnung, essen Muffins und das Geburtstagskind packt glücklich die Geschenke aus. Allerdings haben wir dazu nicht die erhoffte Ruhe, denn die Kinder wollen quasi sofort aufbrechen: Es gibt ja bei diesem Kindergeburtstag schließlich noch die gewünschte Schatzsuche!

Hier einige Beispiele für die Verstecke, die meine Frau gewählt hat:

Die Verstecke

Die Hinweise sind – ganz piratenmäßig – einfach im Schilf …

Die Verstecke der Schatzsuche

… oder im hohen Gras versteckt.

Die Verstecke der Hinweise

Die Station mit dem Schatz ist mit drei Fernrohren gekennzeichnet.

Die Piraten-Fernrohre zeigen den Weg zum Ziel, also der Schatztruhe. Hier gibt es übrigens auch eine kostenlose Druckvorlage für die Piraten-Fernrohre zum Download.

Wir starten die Schatzsuche

Zum Glück spielt das Wetter bei diesem 6. Geburtstag gut mit (Das haben wir auch schon ganz anders erlebt). Die Schatzsuche besteht ja im Grunde genommen aus Zetteln und Papier. Es ist so trocken draußen, dass wir alles einfach so verstecken können. Wenn es regnet, kann die Schatzsuche aber problemlos zu Hause in der Wohnung gespielt werden. Alternativ hätten wir die meisten Zettel, Rätsel und Briefe auch laminieren können.

Die Schatzsuche zum Kindergeburtstag geht los

Die Schatzsuche findet an einem kleinen Weiher in der Nähe unserer Wohnung statt. Hochmotiviert kommen wir an.

Die Schatzsuche zum Kindergeburtstag - Die Geschichte

„So Kinder, der Pirat Hinkebein hat euch hier irgendwo einen Brief hinterlassen. Mehr weiß ich auch nicht. Eure 1. Aufgabe ist, den Brief zu finden.

Schatzsuche zum 6. Geburtstag: Die Kinder finden den ersten Hinweis

Das 1. Versteck mit einem Brief des Piraten Hinkebein, der die Geschichte der Schatzsuche erzählt, dem 1. Rätsel und der Schatzkarte finden sie recht schnell.

Die Geschichte der Piraten-Schatzsuche „Hinkebein sucht seinen Schatz“

Im ersten Brief bittet der altgewordene Pirat Hinkebein die Kinder um Hilfe. Er kann sich einfach nicht mehr daran erinnern, wo er seinen Schatz versteckt hat. Nur ein paar Hinweise gibt es noch.

Das erste Rätsel

Der Kompass zeigt den Kindern den Weg zum nächsten Hinweis. Er muss dazu auf die Flaschenpost eingestellt werden.

Auf dem Weg zum zweiten Rätsel

Zack, das Rätsel ist im Handumdrehen gelöst. Sie müssen zur alten Tischtennisplatte. Ich habe Schwierigkeiten, hinterher zu kommen.

Die zweite Station der Schatzsuche zum Kindergeburtstag

An der Tischtennisplatte finden die Kinder ein Labyrinth.

Die zweite Station der Schatzsuche zum Kindergeburtstag

Sie lösen diese Aufgabe gemeinsam …

Das zweite Rätsel ist gelöst

… und kleben die Lösung auf die Schatzkarte.

Hinweis: Die Lösung bei dieser Schatzsuche ist ein Code, der aus 4 verschiedenen Piraten-Symbolen besteht. Das finde ich sehr praktisch, denn ein Lösungswort oder einen Zahlencode könnten besonders kleinere Kinder ja noch gar nicht lesen.

Tipps für eine gelungene Schatzsuche zum Kindergeburtstag

Es ist bei einer Schatzsuche zum Kindergeburtstag sehr wichtig, dass jedes Kind Spaß hat. Außerdem ist es eine Sondersituation: Das Geburtstagskind freut sich schon seit Wochen auf den großen Tag und ist sehr aufgeregt. Als Begleitperson muss ich deshalb – damit es fair abläuft und kein Frust entsteht – auf ein paar Dinge achten:

  • Jedes Kind muss mindestens einmal einen Hinweis finden. Zur Not gebe ich da auch mal einen Tipp.
  • Jedes Kind muss einmal in Ruhe selbst ein Rätsel lösen können.
  • Ganz besonders wichtig: Jedes Kind muss einmal eine Lösung auf die Schatzkarte kleben dürfen.
  • Außerdem bin ich dafür verantwortlich, dass im richtigen Moment immer Schere, Leim und Stift verfügbar sind.

Hier gibt es noch ein paar Tipps für eine Schatzsuche mit kleinen Kindern.

Unsere Schatzsucher*innen sind hochmotiviert

Bei unserer Schatzsuche geht es sehr fair zu und alle drei Kinder sind hochkonzentriert dabei.

Die Schatzsuche läuft von allein

Die Kinder finden die Route selbst und lösen die Aufgaben gemeinsam im Team.

Die Schatzsuche läuft

Ich gehe meistens nur mit und verwalte Schere, Stift und Leim.

Schatzsuche zum 6. Geburtstag: Es ist ein wunderbarer Nachmittag

So laufen wir gemütlich von Station zu Station. Es ist ein wunderbarer Kindergeburtstag.

Jetzt fehlt nur noch der Schatz

So langsam aber sicher füllt sich die Schatzkarte mit den Lösungen und irgendwann fehlt nur noch das lang ersehnte Ziel: der Schatz.

Wo ist denn jetzt der Schatz?

Irgendwo hier muss er doch versteckt sein?

Sie finden den Schatz

Es dauert tatsächlich noch eine ganze Weile, bis sie die Schatztruhe dann tatsächlich finden. Dafür ist die Freude über den Schatzinhalt am Ende umso größer.

Es ist Gold!

In der Schatztruhe gibt es natürlich echtes Piratengold. Wer würde sich denn auch nicht über so viel Gold freuen?!

Fazit zu unserem 6. Geburtstag

Mein Fazit: Eine wirklich gelungene Schatzsuche für unseren 6. Kindergeburtstag, die ich nur empfehlen kann und jederzeit wieder spielen würde.

Eine Schatzsuche zum Kindergeburtstag finden wir gut!

Ich kann die Piraten-Schatzsuche: „Hinkebein sucht seinen Schatz“ für einen 6. Geburtstag absolut empfehlen.

Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt!
Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter

AusgefuXte Schatzsuchen für Kindergeburtstage

Hier gibt es weitere ausgefuXten Schatzsuchen für Ihren nächsten Kindergeburtstag:

Alle Fotos, die während der Schatzsuche entstanden sind stammen von Paul Glaser, dem (wie ich finde) besten Fotografen der Welt. Der Film ist von Andi Zgraja, dem (wie ich finde) besten Filmemacher der Welt.

Mandy Kriese

Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen. 

Mehr über uns

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

 

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Los, her mit dem ausgefuXten Newsletter!

ausgefuXte Schatzsuchen

Newsletter

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.