Bei jeder Schatzsuche laufen die Kinder eine bestimmte Strecke ab. Sie müssen diese Strecke zuerst finden und währenddessen Rätsel lösen und/oder Aufgaben erfüllen. Es gibt verschiedene Varianten, wie Sie die Kinder dazu bringen, den richtigen Weg zu erkennen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie diesen mit Zahlenverstecken markieren.
Die Zahlen können Sie mit Kreide überall anbringen, zum Beispiel …
Das Schöne ist, dass Sie sich während der Schatzsuchen-Vorbereitung keine Gedanken über Ihre Schatzsuchen-Verstecke machen müssen. Sie gehen bei Ihrer Versteck-Tour einfach los und verteilen beliebig viele Zahlen entlang der Strecke. Wenn Sie einen guten Ort für ein Schatzsuchen-Versteck gefunden haben, nehmen Sie eine der „richtigen” Zahlen, markieren den Ort und verstecken Ihren Hinweis. Sie müssen sich auch keine Gedanken über Müll oder die Entfernung der Zahlen machen, denn diese Aufgabe übernimmt freundlicherweise der nächste Regenschauer.
Und so funktioniert es: Die Zahlen finden
Die Vorbereitung der Zahlenverstecke
Sie bereiten Ihre Schatzsuche mit allen Rätseln, Spielen und Aufgaben ganz normal vor. Ein kleiner Tipp sei uns an dieser Stelle gestattet: Werfen Sie einmal einen Blick in unseren Shop. Dort gibt es fertig vorbereitete Schatzsuchen zu verschiedenen Themen.
Definieren Sie während der Schatzsuchen-Vorbereitung für jede Station eine Rechenaufgabe. Die Kinder müssen die Aufgabe lösen und wissen so, bei welcher Zahl diese Station versteckt ist. Jetzt müssen Sie bei der Versteck-Tour nur noch das Versteck dieser Station mit der richtigen Lösung der entsprechenden Rechenaufgabe kennzeichnen.
Das Zahlenrätsel am Anfang der Schatzsuche
Am Beginn der Schatzsuche müssen die Kinder zuerst das Zahlenrätsel lösen. Dadurch wissen sie, auf welche Zahlen sie im Verlauf der Strecke besonders achten sollten. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
Die einfache Variante
Sie können den Kindern am Anfang der Schatzsuche die Rechenaufgaben übergeben und sie dann bitten, die Lösungen in der Umgebung zu suchen. Dabei ist es wichtig, dass sich die ersten Zahlen in der Nähe des Rechen-Ortes befinden. Haben die Kinder einmal entdeckt, dass sie nach den Kreidezahlen Ausschau halten müssen, werden sie die Strecke von selbst finden. Sie rennen automatisch von Zahl zu Zahl (zumindest nach unseren Erfahrungen).
TIPP: Je nach Alter der Kinder können Sie auch mal zwei oder mehr Zahlen in die falsche Richtung anzeichnen. Wenn die Kinder auf diesem Weg dann keine Zahlen mehr sehen, müssen sie umkehren und einen anderen Weg ausprobieren.
Das Zahlenrätsel als Station vorbereiten
Alternativ machen Sie aus dem Zahlenrätsel selbst eine Extra-Station. In unserem Beispiel haben wir das Zahlenrätsel als Puzzle vorbereitet und damit die Stationen der Schatzsuche „Die Dino-Babys“ markiert. Natürlich können Sie das Prinzip auch für jede andere ausgefuXte oder selbst ausgedachte Schatzsuche übernehmen. Am Startpunkt der Schatzsuche müssen die Kinder einen bestimmten Ort finden (Hier gibt es Rätselideen für Schatzsuchen-Verstecke). Dort versteckt sich ein Puzzle. In unserem Beispiel ist – zur Kennzeichnung der Reihenfolge der einzelnen Stationen – immer bereits ein Puzzleteil auf die Schatzkarte geklebt.
Wenn die Kinder alle Zahlen ausgerechnet haben, können sie direkt loslegen und die Zahlen suchen gehen. Auch bei dieser Variante ist es gut, wenn die ersten Zahlen bereits vom „Puzzle-Ort” aus zu sehen sind. Dann ist den Kindern auf jeden Fall die Richtung klar, in die sie müssen.
Wenn Sie es den Kindern noch ein kleines bisschen schwerer machen möchten (oder diese wirklich Mathe üben müssen/sollen), markieren Sie den Weg nicht einfach nur mit Zahlen, sondern denken Sie sich auch als Weg-Markierung immer wieder neue Rechenaufgaben aus.
Die Schatzsuche spielen
Die weiteren Stationen der Schatzsuche finden die Kinder durch die errechneten Zahlen selbst. Wir wünschen Ihnen und den Kindern viel Spaß mit der Schatzsuche.
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter