Verstecke finden

Verstecke finden

Sie haben sich eine wunderbare Tour für Ihre Schatzsuche überlegt und müssen für die Hinweise jetzt noch geeignete Verstecke finden? Hier finden Sie einige Tipps und Überlegungen zum Thema:

Verstecke finden Tipp 1: Orte eindeutig beschreiben

Was müssen Sie bei der Auswahl der Orte beachten? Verstecken Sie die Hinweise an Orten, die Sie (in einem Rätsel) eindeutig beschreiben können. Achten Sie auch darauf, dass es nicht die gleiche Art von Ort ganz in der Nähe gibt. Haben Sie in der Umgebung mehrere Spielplätze, einer davon ist aber eine Ihrer Stationen? Erwähnen Sie in dem Hinweistext etwas, was den gemeinten Spielplatz eindeutig auszeichnet. Ist der “richtige” Spielplatz der einzige mit Korbschaukel, schreiben Sie zum Beispiel: “Den nächsten Hinweis findet ihr an dem Kinderort, an dem mehrere Kinder gleichzeitig hoch in die Luft schwingen können.” Der gleiche Tipp gilt natürlich für jede andere Ortskategorie. 

Auf der anderen Seite kann es auch zum Konzept gehören, dass es den Ort mehrfach in der Umgebung gibt. Hat ein Spielplatz zum Beispiel mehrere Sitzbänke, kann es durchaus lustig sein, die Kinder nach der richtigen Bank suchen zu lassen. Wichtig ist nur, dass Sie im Hinterkopf haben, dass die Kinder ganz anders denken könnten als Sie – zumal dann, wenn die Kinder schon so groß sind, dass Sie sie nicht mehr begleiten. 

Verstecke finden Tipp 2: Publikumsstarke Orte meiden

Wie offensichtlich sind die Hinweise versteckt? Andere Kinder können natürlich auch neugierig werden, wenn sie beim Spielen zufällig einen Hinweis oder Teile eines Rätsels finden. Achten Sie beim Verstecken also darauf, dass die Hinweise nicht zu offensichtlich zu sehen sind. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, wählen Sie Orte, wo sich zur Zeit Ihrer Schatzsuche wenig Menschen aufhalten.

Verstecke finden Tipp 3: Hinweise richtig befestigen

Achten Sie darauf, dass die Hinweise gut gesichert sind, damit der nächste Windstoß sie nicht einfach wegweht. Nutzen Sie z. B. Klebeband zur Befestigung. Sie können auch ein windgeschütztes Versteck suchen oder die Hinweise mit einem Stein richtig festklemmen.

Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt!
Folgen Sie uns:
Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter

Auf den Bildern haben wir einige Beispiele für Verstecke abgebildet:

Hinweise
Es kann schon reichen, die Hinweise ein bisschen mit trockenem Laub zu bedecken.
Diese Hinweise liegen einfach in einer Efeuhecke.
Schatzsuche vorbereiten: Hinweis an einer Bank
Manchmal reicht schon etwas ganz Einfaches, wie eine Bank.
Zwischen Steinen
Zwischen oder unter Steinen ist häufig auch ein optimaler Versteck-Ort. Diese Schatzsuchen-Hinweis-Verpackung bieten wir übrigens hier als Eulenpost kostenlos zum Download.
Kastanien sammeln
Vielleicht wollen Sie auch kleine Beutel nähen, die Sie irgendwo fest anbinden können? Hier geht es zur Nähanleitung.
Verstecke finden: Unter der Fußmatte
Als guter Versteck-Ort hat sich die Fußmatte vor der Haustür erwiesen. Auf dem Bild spielen wir gerade die Piraten-Schatzsuche „für Große“.

Manchmal passt es zur Situation, ganz offensichtliche Verstecke zu wählen. Dann besteht die eigentliche Herausforderung vielleicht eher darin, den Schatzsuchen-Hinweis zu erreichen: Hier im Beispiel muss jemand in den Pool springen.

Das geht natürlich nur im Sommer und mit einer aufmerksamen Hinweiswächter*in 😉

Verstecke finden Tipp 4: Lineare Tour wählen

Ein weiterer Tipp: Achten Sie darauf, die Hinweise linear zu verstecken, so dass die Schatzsucher nicht auf dem Weg zu einem Versteck an einem anderen Versteck vorbeilaufen. Es ist schade, wenn Sie Hinweis 5 – oder sogar schon den Schatz finden – wenn sie eigentlich erst den 2. Hinweis suchen.

Elementarer Bestandteil unserer Schatzsuchen sind Vorschläge mit passenden Orten für die Hinweis-Verstecke. Zu jedem Ort liefern wir Ihnen passende Textvorlagen für die Rätsel, die Sie einfach verwenden oder beliebig anpassen können.

Suchen Sie nach weiteren Tipps zur Schatzsuchen-Vorbereitung? In diesem Beitrag beschreiben wir ausführlich, was Sie bei der Schatzsuchen-Vorbereitung beachten sollten. Zusätzlich stellen wir Ihnen eine kostenlose Checkliste für die Vorbereitung einer Schatzsuche zur Verfügung. Damit kann bei der nächsten Schatzsuche eigentlich nichts mehr schief gehen.

Sie wissen jetzt, wie Sie geeignete Verstecke finden, aber haben Sie denn schon eine Schatzsuche? Passende Vorschläge finden Sie in unserem Schatzsuchen-Shop:

Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt!
Folgen Sie uns:
Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter

Verstecke finden und weitere Tipps zum Thema Schatzsuchen-Vorbereitung

Mandy Kriese

Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen. 

Mehr über uns

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

 

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Los, her mit dem ausgefuXten Newsletter!

ausgefuXte Schatzsuchen

Newsletter

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.