Tipps & TriX: Ideen für den Kindergeburtstag

Die besten Ideen für einen unvergesslichen Kindergeburtstag

Ein Kindergeburtstag steht an. Das Geburtstagskind überschlägt sich vor lauter Vorfreude, redet von nichts anderem mehr und ist alles in allem unglaublich aufgeregt. Sie wissen aber noch gar nicht so richtig, was bei dieser Geburtstagsfeier eigentlich alles passieren soll? Kein Problem: Auf dieser Seite bieten wir einen Überblick über unsere ausgefuXten Ideen für den Kindergeburtstag und beantworten die folgenden Fragen:


Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Ihrem Kind und seinen Gästen eine unvergessliche Geburtstagsfeier.

Wo kann man den Kindergeburtstag feiern?

Den Kindergeburtstag draußen oder drinnen feiern? Das ist Geschmackssache. Manche Eltern möchten ihren Nachwuchs an einem schönen Ort im Freien feiern, andere wiederum empfinden es als einfacher, eine Kinderparty im Haus oder in der Wohnung zu organisieren. Egal, wofür Sie sich entscheiden: Es gibt unzählige Orte mit tollen Aktionen für den Kindergeburtstag! Hier nur ein paar Beispiele:

Einen Kindergeburtstag draußen feiern

Damit sich die aufgeregte Kindergruppe richtig austoben kann, bietet sich ein (kleiner) Ausflug ins Grüne an: Ein Spaziergang durch das Stadtviertel, einen nahegelegenen Park oder Wald, eine Wanderung durch die Natur – jeweils verbunden mit einer spannenden (ausgefuXten) Schatzsuche – ist auf jeden Fall ein tolles Highlight für die Kinder. Wenn Sie den Schatz an einem schönen Ort verstecken (zum Beispiel bei einer Lichtung, einem Kletterbaum oder einem Spielplatz) können die Kinder nach der Schatzsuche noch in Ruhe spielen und toben. Am Ende gibt es ein einfaches Picknick oder vielleicht sogar Stockbrot an einem Lagerfeuer? Fertig ist ein toller Kindergeburtstag mit geringem Vorbereitungsaufwand, bei dem die Kinder trotzdem richtig viel Spaß haben.

Wenn es etwas mehr Action sein soll, sind ein größerer Spielplatz, ein Baggersee, ein Kletterpark, ein Tierpark, ein Reiterhof, ein Bauernhof, eine Gokart-Bahn oder auch ein Minigolfplatz tolle Locations mit speziellen Aktivitäten für Ihre Kinderparty. Manchmal bieten auch örtliche (Sport-)vereine besondere Aktionen oder Programme für Kindergeburtstage an. Wählen Sie einen solchen Ort aus, wird es meistens etwas teurer, dafür sind das Programm und das Essen in der Regel vorbestimmt und Sie müssen für den Kindergeburtstag (fast) nichts mehr organisieren. 

Einen Kindergeburtstag drinnen feiern

Wenn es sehr kalt ist oder das Wetter nicht mitspielt, gibt es auch drinnen viele Locations, bei denen Kinderpartys angeboten werden bzw. möglich sind. Haben Sie vielleicht einen Indoor-Spielplatz, eine Bowlingbahn, ein Museum für Kinder, eine Boulder– oder eine Kletterhalle in der Nähe? Dort gibt es eigentlich immer die Möglichkeit, einen Kindergeburtstag zu feiern. Mit größeren Kindern (und starken Nerven) können Sie in ein Schwimmbad gehen. Manchmal kann man auch für ein paar Stunden in eine (öffentliche) Turnhalle – ein perfekter Ort zum Spielen, Feiern und Toben.

Das muss aber natürlich alles gar nicht sein: Sie können auch einfach zu Hause bleiben und den Kindergeburtstag mit den besten Freund*innen des Geburtstagskindes in der Wohnung feiern.

Hier ein paar Ideen für Aktivitäten für eine Kindergeburtstagsparty zu Hause:

  • Organisieren Sie eine Schatzsuche in der Wohnung, zum Beispiel unsere Schatzsuche „Die Muffin-Bäckerei“. Tipp: Dann brauchen Sie übrigens gar keinen Geburtstagskuchen, sondern essen gleich die superleckeren Muffins. Sie können aber natürlich auch jede andere ausgefuXte Schatzsuche in der Wohnung spielen.
  • Bereiten Sie eine gemeinsame Bastelei für die Kinder vor. In unseren Bastelideen gibt es dazu für jedes Motto ein paar ausgefuXte Anleitungen. Hier nur ein paar Beispiele: Basteln Sie mit den Kindern Feuerwehrautos, kleine Igel oder Spinnen, die diese gleich als Mitgebsel mit nach Hause nehmen. Vielleicht basteln sie auch ein Dino-Wurfspiel, das die Kinder dann zusammen spielen.
  • Alternativ können Sie auch einen Spielenachmittag planen. Entweder Sie organisieren mit Topfschlagen, Dosenwerfen, Eierlaufen usw. die typischen Kindergeburtstagsspiele oder (bei älteren Kindern) ein paar Brett- bzw. Videospiele. Wenn Sie etwas Platz haben und eine richtige Party feiern wollen, planen Sie auch Tanzspiele, wie zum Beispiel die Reise nach Jerusalem, Stopptanz, Ballontanz oder Zeitungstanz ein.
  • Vielleicht gibt es später noch einen Filmabend oder – wenn das Wetter mitspielt – eine gruselige Nachtwanderung? Als besonderen Abschluss der Party feiern die Kinder danach mit offenem Ende und ohne Aufwand für die Eltern eine Übernachtungsparty im Kinderzimmer. 


Dekorieren Sie vor der Geburtstagsparty – gemeinsam mit Ihrem Kind – die Wohnung mit Wimpelketten, Luftballons und einer (gebastelten) Piñata.

Was muss in den Einladungen für den Kindergeburtstag stehen?

Tolle Einladungskarten gehören zu einem Kindergeburtstag natürlich dazu. Am schönsten finden wir es, wenn Sie sich schon am Beginn der Planung gemeinsam mit dem Geburtstagskind mit dem Thema Einladungen beschäftigen. So wird das Kind von Anfang an in die Vorbereitungen mit einbezogen. Zuerst muss natürlich die Frage beantwortet werden: Wer bekommt alles eine Einladung? 

Wenn das geklärt ist, können Sie gemeinsam mit dem Kind den Einladungstext verfassen und entweder mehrfach (ab-)schreiben oder ausdrucken bzw. kopieren. Auf dieser Seite sammeln wir unsere Ideen rund um das Thema Einladungen für einen Kindergeburtstag: Wir beantworten organisatorische Fragen, bieten eine Kopiervorlage für einen Einladungstext und natürlich jede Menge ausgefuXte Druckvorlagen zum Basteln, mit denen Sie Ihre Einladungskarten passend zum Motto Ihrer Feier gestalten oder verpacken.

Unser Lieblingsspiel für jeden Kindergeburtstag: Die Schatzsuche

Für uns steht die Antwort auf diese Frage fest: Zu einem Kindergeburtstag gehört eine (ausgefuXte) Schatzsuche. Kinder lieben Schatzsuchen, der Vorbereitungsaufwand für Eltern ist überschaubar und die Schatzsuchen können je nach Wetter sowohl zu Hause in der Wohnung oder im Garten, als auch draußen an jedem beliebigen anderen Ort gespielt werden. 

AusgefuXte Schatzsuchen gibt es für verschiedene Mottos, zum Beispiel Superhelden, Detektive, Zauberer, Dinos, Feuerwehr, Einhorn usw. Sie können die Schatzsuchen auch passend zum Ort Ihres Kindergeburtstags aussuchen: Wenn Sie in einem Wald feiern, spielen Sie die ausgefuXte Wald-Schatzsuche, für einen Geburtstag an einem See spielen Sie unser Meeresabenteuer, in einer Stadt das Stadtabenteuer usw. 

Tipp: Sollten Sie mit der Kinderbande noch mehr unternehmen wollen, kann der „Schatz“ übrigens auch eine weitere der oben genannten Aktivitäten sein. In der Schatzkiste sind dann anstelle von Süßigkeiten zum Beispiel Eintrittskarten für eine Tour durch den Kletterwald, eine Toberunde im Indoor-Spielplatz, eine Partie Bowling oder das Kino, usw. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass die Aktivitäten zum Alter der Kinder passen und dass es nicht zu viel für einen Tag wird).

Hier finden Sie unsere Schatzsuchen-Ideen für Kinder ab 4 Jahren, für Kinder ab 6 Jahren, für Kinder ab 8 Jahren und für Kinder ab 10 Jahren.

Ideen und Tipps zur Schatzsuchen-Vorbereitung

Wenn Sie mit den Kindern zum Geburtstag eine Schatzsuche spielen wollen, unterstützen Sie unsere Beiträge zur Schatzsuchen-Vorbereitung bei der Planung. Außerdem sammeln wir in der Kategorie Schatzsuchen-Hinweise unsere Ideen für knifflige oder besondere Verstecke. Alles über Schatzkarten erfahren Sie in diesem Beitrag und wenn Sie selber eine Schatzkiste basteln wollen, lesen Sie hier weiter. Wie Sie die Schatzkiste füllen und warum es nicht immer nur Süßigkeiten sein müssen, erfahren Sie hier. Oder Sie lesen sich in unseren Erfahrungsberichten erst einmal in das Thema ein und erfahren, wie andere Eltern den Kindergeburtstag mit Schatzsuche vorbereitet und erlebt haben.

Vorbereitung Schatzsuchen

„Mama, machst du mir zum Geburtstag eine Schatzsuche?“ Lesen Sie sich durch unsere Kategorie „Schatzsuchen-Vorbereitung“. Dann bringt Sie diese Frage nicht mehr ins Schwitzen.

Schatzsuchen-Hinweise

Bei jeder Schatzsuche werden Briefe und Rätsel versteckt. Lesen Sie in dieser Kategorie, welche ausgefuXten Ideen und Varianten es für „Schatzsuchen-Hinweise“ so gibt.

Alles über Schatzkarten

Alles über Schatzkarten: In diesem Beitrag geben wir Tipps zum Schatzkarten basteln und selbst gestalten, Vorlagen zum Ausdrucken und eine Anleitung zum „alt” machen.

Schatzkiste selber basteln

In diesem Beitrag basteln wir eine Schatztruhe mit Tresorfunktion und erklären in der Anleitung Schritt für Schritt, wie Sie diese nachbasteln und mit unseren Druckvorlagen richtig toll gestalten können.

Erfahrungsberichte lesen

Wie funktionieren ausgefuXte Schatzsuchen, wie werden sie vorbereitet und wie haben andere Eltern die Spiele erlebt? Lesen Sie in unseren „Erfahrungsberichten“, wie es anderen Eltern mit unseren Schatzsuchen ergangen ist.

Welche Spiele kann man bei einem Kindergeburtstag noch spielen?

Unsere Idee für das wichtigste Spiel bei einem Kindergeburtstag ist natürlich immer die Schatzsuche. An den verschiedenen Stationen oder vor bzw. nach der Schatzsuche können Sie zusätzlich ein paar klassische Geburtstagsspiele einbauen. 

Wie wäre es zum Beispiel mit Spielen wie Topfschlagen, Dosenwerfen, Eierlaufen oder einer intensiven Mehlhaufen-Untersuchung? Auch wenn diese Spiele Klassiker sind und wir sie als Kinder vielleicht sogar schon selbst gespielt haben, lieben die Kinder sie nach wie vor.

Neben den klassischen Spielideen finden Sie auf unserer Spieleseite über 20 Spielvorschläge für Ihren Kindergeburtstag.

Was darf bei einem Kindergeburtstag nicht fehlen?

Grundsätzlich gilt natürlich „Weniger ist mehr“ und es ist auch ausreichend, einfach den Kindergeburtstag mit dem Geburtstagskind und den besten Freund*innen zu feiern. Selbst wenn die Kinder sich „nur“ zum Spielen treffen und der Anlass dafür der Geburtstag ist, reicht das aus. Alles, was Sie darüber hinaus vorbereiten und veranstalten ist toll. Es muss Ihnen aber auch ein bisschen Spaß machen und sollte Sie bei der Vorbereitung auf keinen Fall unter großen Stress setzen. So möchten wir unsere folgenden Vorschläge verstanden wissen: Sehen Sie es als Anregungen und Ideen für Ihren Kindergeburtstag, setzen Sie es aber nur um, wenn es Ihnen auch Spaß macht.

Auf dieser Seite finden Sie unsere Ideen für kleine Geschenke bzw. Mitgebsel für die Geburtstagsgäste, die Sie selber basteln (bevor Sie irgendwas kaufen). Es ist toll, wenn Sie es schaffen, die Party (passend zum Motto) zu dekorieren. Hier finden Sie unsere Druckvorlagen für Wimpelketten als Deko, unsere (Deko-)Ideen zum Basteln mit Kindern, Vorschläge für Kostüme zum Selbermachen, Malvorlagen (zum Beispiel als Preise), viele Bastelanleitungen und DIY-Ideen oder einfach Druckvorlagen für Spiele, Deko, Mitgebsel usw.. Schauen Sie sich unsere Ideen an, lassen Sie sich inspirieren und setzen Sie nur um, was Ihnen Spaß macht.

Mitgebsel

Viele Kids bringen von einem Kindergeburtstag etwas mit. Suchen Sie auch noch kleine „Mitgebsel“ zum Selbermachen? In dieser Kategorie werden Sie bestimmt fündig.

Wimpelketten

Zu jedem Kindergeburtstag gehört eine Wimpelkette. Damit die Wimpelkette bei Ihrem Kindergeburtstag zu Ihrem Thema passt, bieten wir hier die Kategorie „Wimpelketten“. 

Kostüme

Nähen Sie den Superhelden-Umhang, die Kochmütze oder einen Zauberhut selbst oder basteln Sie tolle Superhelden-oder Waldtier-Masken als „Kostüme“ für Ihre Party.

Upcycling

Wenn Sie die Kindergeburtstagsbastelei gern mit möglichst vielen typischen Haushaltsmaterialien erledigen möchten, stöbern Sie in der Kategorie „Upcycling“

Malvorlagen

In dieser Kategorie finden Sie „Malvorlagen“. Lassen Sie die Kinder eine Wimpelkette oder eine Tutanchamun-Maske selbst gestalten. Stifte raus und los, oder?

Rezepte

Zum Glück hat Monsieur Back aus unserer Schatzsuche „Die Muffin-Bäckerei“ noch ein paar  „Rezepte“ für Kuchen und Muffins dagelassen, bevor er wutentbrannt seine Küche verlassen hat.

Schachteln falten

In dieser Kategorie finden Sie verschiedene Druckvorlagen und einfache Anleitungen zum „Schachteln falten“. Die Größe der Schachteln eignet sich perfekt für Schatzsuchen-Hinweise.

DIY-Ideen

Sie haben Zeit für und Lust auf größere oder kleinere DIY-Projekte? Hier finden Sie „Bastelideen“ vom Raumschiff über Schriftrollen bis hin zu Fingerpuppen.

Druckvorlagen

In dieser Kategorie finden Sie kostenlose „Druckvorlagen“. Diese können Sie entweder einfach so oder als Ergänzung für eine ausgefuXte Schatzsuche nutzen.

Bastelideen

Nicht nur Sie, sondern auch Ihre Kinder basteln gern? Dann werden Sie in der Kategorie „Basteln mit Kindern“ bestimmt fündig.

Wir hoffen, wir können Ihnen mit unseren Ideen für den perfekten Kindergeburtstag viele schöne Tipps und Anregungen geben. Es freut uns, wenn wir Ihnen helfen können und Sie Ihrem Geburtstagskind und den Gästen eine tolle und unvergessliche Party organisieren.

Newsletter

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.