„Tatü tata – Die Feuerwehr ist da!” … Ich kenne kein Kind, das nicht irgendwann als Feuerwehr durch die Wohnung tobt und sich an dem lieblichen Geräusch der Sirenen erfreut. Wenn Ihr Kind gerade auch in dieser Feuerwehr-Phase ist, machen Sie ihm doch eine Freude, indem Sie gemeinsam ein Feuerwehr-Auto basteln.
In diesem Beitrag zeigen wir dafür 2 Varianten:
- Machen Sie Ihr Kind selbst zu einem Feuerwehr-Auto: Basteln Sie aus einem großen Karton ein „Feuerwehr-Auto-Kostüm“.
- Alternativ nutzen Sie einen kleineren Karton für ein Feuerwehr-Spielzeug-Auto. Falls ein Feuerwehr-Geburtstag ansteht und Sie eine Feuerwehr-Schatzsuche planen, eignet sich die kleinere Feuerwehr-Auto-Variante auch prima als Versteck-Ort für einen Schatzsuchen-Hinweis. Wenn Sie mehrere Feuerwehr-Autos basteln ist das auch eine schöne Mitgebsel-Idee für Ihre Geburtstagsparty.
Für beide Varianten bieten wir Ihnen am Ende dieses Artikels eine passende, natürlich kostenlose Druckvorlage.
Feuerwehr-Schatzsuche „Rettet Neustadt“
Eine Feuerwehr-Schatzsuche klingt so richtig gut? Wie wäre es mit unserer ausgefuXten Feuerwehr-Schatzsuche „Rettet Neustadt“?
Und darum geht es: Feuerwehrmann Sami ist ganz alleine in der Feuerwache. Die Kolleg*innen sind entweder krank, im Urlaub oder holen das neue Feuerwehr-Auto ab. Und ausgerechnet heute quillt das Funkgerät quasi über vor lauter Notrufen. Sami braucht für die anstehenden Einsätze dringend Unterstützung. Spielen Sie mit den Kindern diese spannende Feuerwehr-Schatzsuche und sorgen Sie so dafür, dass unser fleißiger Feuerwehrmann die dringend benötigte Hilfe bekommt.
Feuerwehr-Auto basteln: Variante 1
Aber genug der Vorrede, jetzt wird gebastelt. Wir starten mit Variante 1, dem Feuerwehr-Auto-Kostüm.
Material
Sie benötigen:
- Einen großen Pappkarton (Zur Orientierung für die richtige Größe: Das Kind sollte bequem darin stehen können.)
- Rote (Acryl-)Farbe oder rotes Papier, um den Karton, pardon, das Feuerwehr-Auto natürlich, einfärben zu können.
- Unsere kostenlose Druckvorlage um ein großes Feuerwehr-Auto zu basteln (gibt es als Download am Ende dieses Beitrages).
- Eine Schere, eventuell ein Cuttermesser, Leim
- Klebepistole
- Pappe zur Verstärkung der Räder
- ca. 1 m Wolle oder Gurtband
- Optional: Washi-Tape
Es geht los: Wir basteln ein Feuerwehr-Auto-Kostüm
Feuerwehr-Auto basteln: Variante 2
Ihnen reicht ein kleineres Feuerwehr-Auto? Im Folgenden zeigen wir, wie Sie ein kleines Feuerwehr-Auto basteln.Material
Dafür benötigen Sie:- Einen Pappkarton (z. B. einen Milchkarton). Wenn Sie in Ihrem Feuerwehr-Auto einen Schatzsuchen-Hinweis verstecken möchten, sollten Sie einen Karton nutzen, der sich leicht öffnen und wieder verschließen lässt, der also einen Deckel hat (Hier finden Sie weitere Ideen für Schatzsuchen-Hinweise).
- Rote (Acryl-)Farbe oder rotes Papier, um den Karton einzufärben.
- Unsere kostenlose Druckvorlage zum Basteln eines kleinen Feuerwehr-Autos (gibt es als PDF zum Download am Ende dieses Beitrages, Seite 10 und 11).
- Schere, Leim
- Klebepistole
- Pappe zur Verstärkung der Räder
- Optional: Einfaches oder doppelseitiges Klebeband
Anleitung zum Feuerwehr-Auto basteln
Feuerwehr-Auto basteln: Kostenlose Vorlage
Hier finden Sie unsere kostenlose Druckvorlage zum Feuerwehr-Auto basteln. Wir wünschen Ihnen und den Kindern viel Spaß beim Basteln und einen tollen Feuerwehr-Kindergeburtstag.
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter