Wir erklären Ihnen in dieser Anleitung, wie Sie selbst kleine Beutel nähen können. Die Anleitung ist sehr einfach gehalten und auch für Nähanfänger gut geeignet.
Kleine, selbstgenähte Beutel kann man ja immer mal gebrauchen, sei es zum Kastaniensammeln (wie auf den Bildern), um kleine Geschenke zu verpacken oder (wie es bei uns auch oft vorkommt) als Versteck für den Schatz bei einer Schatzsuche. Vielleicht sind die Beutel selbst sogar ein toller Schatz bzw. ein praktisches Mitgebsel für einen Kindergeburtstag?
Das Schnittmuster ist flexibel, d. h. wenn Sie einmal den Dreh heraus haben, können Sie die kleinen Beutel auch in jeder beliebigen anderen Größe nähen. Außerdem eignet es sich auch prima zur Verarbeitung von Stoffresten.
Wald-Schatzsuche „Das Waldabenteuer“
Diese Beutel eignen sich übrigens sehr gut als Schatzversteck bei unserer ausgefuXten Wald-Schatzsuche „Das Waldabenteuer“. Darin können Sie den verloren gegangenen Winterschatz vom kleinen Eichhörnchen Toni verstecken, den die Kinder während der Schatzsuche finden müssen.
Material zum Beutel nähen
Sie benötigen:
- Material für den Oberstoff Ihres Beutels und das Futter: Hier verwenden Sie am besten feste, nicht dehnbare Stoffe (z. B. Baumwolle, Leinen oder Sweat). Die Beutel haben übrigens auch die perfekte Größe für Stoffreste.
- Stoffstreifen für die Kordel
- Kordelband oder Schnürsenkel zum Verschließen
- Alle typischen Nähutensilien natürlich (Nähmaschine, Stoffschere, Garn, Nahtauftrenner, Stecknadeln)
Anleitung zum Beutel nähen
- Schneiden Sie die Schnittteile zu: Falten Sie dazu den Außenstoff und legen Sie das Schnittmuster so auf, dass die Kante mit dem Wort “Stoffbruch” genau auf der Falte liegt. Stecken Sie das Schnittmuster fest und schneiden Sie es aus. Diesen Schritt wiederholen Sie mit dem Innenstoff.
- Schneiden Sie den Streifen für die Kordel im Stoff Ihrer Wahl 2* zu.
- Als nächstes bereiten Sie die Kordelstreifen vor: Diese müssen an den schmalen Kanten jeweils abgesteppt werden. Nähen Sie dazu einfach mit dem Zickzackstich einmal entlang der schmalen Seite. Danach falten Sie den Stoff an der Längsseite mittig (so dass Sie den Außenstoff sehen) und bügeln die Kante.
- Jetzt stecken Sie die zusammengebügelten Kordelstreifen mit der Öffnung nach oben auf die Außenseite des Außenstoffes und nähen die Streifen fest.
- Jetzt falten Sie den Außenstoff im Stoffbruch so, dass die schöne Stoffseite nach innen zeigt. Danach nähen Sie die Seitenkanten zusammen. Verfahren Sie genauso beim Innenstoff.
- Beim letzten Schritt sind an jedem Schnittteil 2 Löcher entstanden. Sie legen jetzt die Falte aus dem Stoffbruch genau auf die eben entstandene Naht. Das ist die Mitte Ihrer nächsten Naht. Ziehen Sie den Stoff glatt. Nähen Sie diese Kante zusammen. Dadurch entsteht eine Ecke. Wiederholen Sie diesen Schritt für jede der 4 Ecken.
- Drehen Sie das Futter um und legen Sie es in den Außenstoff (feststecken). Sie sehen nur noch Rückseiten. Die Streifen für die Kordel sind jetzt ebenfalls nicht mehr zu sehen.
- Nähen Sie jetzt diese Kante. Denken Sie daran, dass Sie noch eine Wendeöffnung lassen müssen.
- Wenden Sie Ihren Beutel.
- Den Rand können Sie jetzt noch mit einem Zierstich absteppen, dabei wird auch die Wendeöffnung automatisch geschlossen. Alternativ verschließen Sie die Wendeöffnung mit dem Matratzenstich zum Verschließen von Wendeöffnungen.
- Jetzt müssen Sie nur noch die Schnüre einfädeln. Fertig.
Kostenloses Schnittmuster zum Beutel nähen
Hier finden Sie unser kostenloses Schnittmuster zum Beutel nähen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Vorbereiten und einen tollen Kindergeburtstag!
Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter