Sie haben einen tollen Wendeumhang genäht und müssen jetzt nur noch die Wendeöffnung unsichtbar verschließen Dafür gibt es den Matratzenstich. Wie der funktioniert, erklären wir hier in dieser bebilderten Anleitung. Zur besseren Nachvollziehbarkeit haben wir im Beispiel einen schwarzen und einen gelben Stoff gewählt:
- Nähen Sie Ihr Projekt soweit zusammen, dass es nur noch eine kleine Wendeöffnung gibt. Diese muss so groß sein, dass Sie das gesamte Nähprojekt einmal durchziehen können. Da der Matratzenstich von Hand genäht wird, sollte die Öffnung aber nicht zu groß bleiben – Je kleiner die Öffnung, desto weniger Arbeit für Sie.
- Wenden Sie den Stoff, so dass Sie die finale, schöne Außenseite sehen.
Tipps für den Matratzenstich:
Probieren Sie Ihr Projekt erst einmal an und prüfen Sie alle Nähte. Der Matratzenstich ist der allerletzte Arbeitsschritt, danach kommen Sie an die Nähte und die Innenseite nicht mehr ran.
- Bügeln Sie die Kanten, dann ist das Nähen direkt an der Kante durch die Falte einfacher. Wir verwenden einen doppelten, am Ende verknoteten Zwirn.
- Stechen Sie mit einer Nadel von innen nach außen in die gebügelte Falte des einen (hier: gelben) Stoffes.
- Führen Sie die Nadel einmal durch den Faden, damit der Knoten dann in einer Schlinge hängen bleibt.
- Stechen Sie mit der Nadel jetzt von außen in die Bügelkante des anderen (hier: schwarzen) Stoffstückes.
- Schieben Sie die Nadel ein kleines Stück entlang der (schwarzen) Kante durch den Stoff und stechen Sie diese dann wieder nach außen durch. Ziehen Sie Nadel und Faden komplett durch.
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter
- Jetzt stechen Sie die Nadeln auf der Höhe, aus der der Faden bei dem schwarzen Stoff herausgekommen ist, in den gelben Stoff und schieben Sie wieder innen entlang der Kante des gelben Stoffes.
- Stechen Sie die Nadel wieder durch die Kante des gelben Stoffes nach außen und ziehen Sie Faden und Nadel komplett durch.
- Jetzt stechen Sie wieder von außen durch den schwarzen Stoff und wiederholen die letzten 4 Schritte solange, bis die Wendeöffnung verschlossen ist.
- Dann verknoten Sie das Ende einfach. Fertig: Die Wendeöffnung ist nicht mehr zu sehen.
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter