Monster nähen - Anleitung und Schnittmuster

Monster nähen – Schnittmuster und Anleitung

In diesem Beitrag bieten wir mehrere Anleitungen und Schnittmuster zum Monster nähen. 

Unsere ausgefuXten Monster sind schnell genäht und die Anleitung ist auch für Nähanfänger*innen gut geeignet. Am Ende erhalten Sie süße, kleine Kuschelmonster, die Sie als Geschenk für ein Geburtstagskind oder sogar als Mitgebsel nach einem Monster-Geburtstag nutzen können.

Vorstellung: Die genähten Monster

Bevor wir mit der Nähanleitung beginnen, stellen wir unsere drei Monster erst einmal vor. 

Wir bieten Schnittmuster für:

Das Monster „Zählchen”

Zählchen gehört zu den Mathe-Monstern. Das sind grundsätzlich friedliche kleine, nur etwas chaotische Monster. Vorsicht ist nur bei Mathe-Aufgaben geboten: Da verstehen sie keinen Spaß, sondern beißen sich in die Aufgaben manchmal richtig fest.

Das Tentakel-Monster 

Das Tentakel-Monster ist total lieb und auf der Suche nach Freund*innen unter den kleinen Menschen, den sogenannten Kindern. Weil es aber nunmal diese gruseligen Tentakeln hat, haben die häufig Angst, wenn sie das Tentakel-Monster zum ersten Mal sehen. Deshalb ist es manchmal traurig.

Das Monster „Eckchen” 

Eckchen kann der Anziehungskraft von Ecken einfach nicht widerstehen. Sollten Sie zu Hause eine besonders schöne Ecke haben, kann es sein, dass Eckchen nach dem Nähen dort einzieht und anfängt arglos vorbeilaufende Bewohner*innen zu erschrecken.

Schatzsuche „Die Monster-Bande“

Alle unserer genähten Monster spielen übrigens eine sehr wichtige Rolle in unserer Monster-Schatzsuche. Vielleicht eignen sich die Kuschelmonster gut als Inhalt für die Schatzkiste?

Anleitung zum Monster nähen

Wir beginnen unsere Anleitung zum Monster nähen mit „Zählchen”.

Ein Hinweis vorneweg: Für uns ist es wichtig, dass die Monster schnell zu nähen sind. Wir haben beim Nähen deshalb an manchen Stellen ein bisschen „abgekürzt”, zum Beispiel Sachen angeklebt, anstatt sie zu applizieren oder eine sichtbare Naht gesetzt, wo eine Wendenaht vielleicht schöner (und professionell) wäre – einfach damit es schneller geht. Wir haben nicht den Anspruch, eine professionelle Nähanleitung zu bieten, sondern uns geht es um süße kleine Kuschelmonster, die auch Nähanfänger*innen in kurzer Zeit einfach mal fix nachnähen/-basteln können.

Wenn Sie die Monster sowieso lieber basteln als nähen wollen, schauen Sie sich auch mal unsere Anleitung zum Monster basteln an.

Material zum Monster nähen

Sie benötigen unsere Druckvorlage zum Monster nähen. Zählchen finden Sie auf den Seiten 2 und 3.

Im Bild sehen Sie unser Original-Zählchen (ganz klein in der Ecke). Wenn Sie sich daran orientieren wollen, benötigen Sie Stoff in den Farben blau, weiß, rot und orange (wobei das blaue Stück das Größte ist). Natürlich können Sie auch beliebige andere Farben nutzen, es gibt ja beim Monster nähen keine Farbvorschriften.

In unserem Beispiel haben wir zum Monster nähen einfachen (Bastel-)Filz genutzt. Dieser Stoff ist praktisch, fest und lässt sich einfach und schnell verarbeiten. Sie können Bastelfilz im DIN A4-Format in Läden mit einfachem Bastelbedarf kaufen. Sie können auch jeden anderen festen (nicht dehnbaren) Stoff und vor allem Stoffreste zum Monster nähen verwenden, Bastelfilz macht sich aber vor allem für Nähanfänger*innen richtig gut.

Neben dem Stoff brauchen Sie noch

  • Nähutensilien (Nähmaschine, Nähgarn, Stoffschere, Stecknadeln, Nahtauftrenner, usw.),
  • Füllmaterial und
  • einen schwarzen (Stoff-)Stift für die Pupillen sowie
  • Bastelkleber oder doppelseitiges Vliesofix (falls Sie das Gesicht applizieren wollen).

 

Schneiden Sie zuerst die Vorlage zum Monster nähen aus. Sie benötigen dann die folgenden Stoffteile:

  • Körper (blau): 2 mal zuschneiden
  • Füße (rot): 2 mal im Stoffbruch zuschneiden
  • Zähne (weiß): 1 mal zuschneiden
  • Augen (weiß): 1 mal zuschneiden
  • Mund (rot): 1 mal zuschneiden
  • Augenlider (orange): 1 mal zuschneiden
  • Arme (orange): 2 mal doppelt zuschneiden

Zuerst haben wir das Gesicht auf der Vorderseite von Zählchen so hingelegt, wie es am Ende aussehen soll. Den Mund und die Zähne haben wir – damit es schnell geht – mit einfachem Bastelkleber angeklebt. 

Die Augenlider sind angenäht, die Augen selbst dann – ebenfalls mit Bastelkleber – angeklebt. Die Pupillen haben wir mit einem schwarzen Stoffstift angemalt.

Wenn Sie es „richtig” machen wollen, können Sie das Gesicht mithilfe von doppelseitigem Vliesofix applizieren. Wie das genau funktioniert erklären wir in unserer Anleitung zum Applizieren von Symbolen bei einem Superhelden-Umhang.

Im nächsten Schritt nähen Sie die Arme und Beine zusammen:

Dazu umranden Sie die rechte (Vorder-)Seite der Arme und Beine mit einem einfachen Geradstich und lassen nur die Öffnung frei. Wenn Sie Bastelfilz nutzen, franst die Nahtzugabe (die dann ja zu sehen ist) nicht aus.

Jetzt stopfen Sie soviel Füllwatte wie möglich in die Arme und Beine.

Dann stecken Sie die Arme und Beine zwischen den beiden Körperteilen fest …

… und nähen alles zusammen. Lassen Sie eine kleine Öffnung zum Stopfen der Füllwatte.

Die Füllwatte wird jetzt noch eingefüllt und danach … 

die Öffnung verschlossen.
Fertig ist der kleine Kerl.

Tipp (falls Sie Zählchen zu Hause mal suchen sollten): Er kann erstaunlich gut klettern und ist gern draußen, also immer auch mal auf den Bäumen im Garten nachschauen. 

Wir wünschen Ihnen und den Kindern viel Spaß mit unserem Monster Zählchen.

Das Tentakel-Monster nähen

Im nächsten Abschnitt nähen wir das Tentakel-Monster. Das Schnittmuster finden Sie in unserer Druckvorlage zum Monster nähen auf den Seiten 4 und 5.

Im Bild sehen Sie das Tentakel-Monster in den Original-Farben. Es ist also eigentlich lila.

Da wir keine Stoffreste in der Farbe lila hatten, nähen wir unser Tentakel-Monster mit der Farbe schwarz. Sie können natürlich wieder jede beliebige andere Farbe nutzen (jedes Monster sieht schließlich anders aus und es gibt keine Monster-Farbregeln).

Wir haben das Tentakel-Monster wieder mit (Bastel-)Filz genäht und dabei von außen sichtbare Nähte auf die Vorderseite des Stoffes gesetzt. 

Außerdem benötigen Sie für das Tentakel-Monster:

  • Nähutensilien (also wieder Nähmaschine, Stoffschere, usw.)
  • einen Stoffstift (für die Pupille)
  • Füllmaterial sowie
  • Bastelkleber oder doppelseitiges Vliesofix

Sie benötigen zum Tentakel-Monster nähen: 

  • Körper (lila – bei uns schwarz): 2 mal zuschneiden
  • Mund (rot): 1 mal zuschneiden
  • Augenlid (türkis – bei uns grau): 1 mal zuschneiden
  • Auge (weiß): 1 mal zuschneiden
  • Zähne (weiß): je 1 mal zuschneiden

Nach dem Ausschneiden haben wir die Augen und den Mund auf dem Gesicht angeordnet und beim Befestigen wieder etwas „abgekürzt”: Das Augenlid und den Mund (unter den Zähnen) haben wir mit einer Hilfsnaht angenäht. Das Auge und die Zähne danach einfach mit Bastelkleber angeklebt. 

Wenn Sie es „richtig” machen wollen, behanden Sie Auge, Augenlid, Mund und Zähne wie eine Applikation.

Im nächsten Schritt haben wir die Pupille gemalt und dann den Monsterkörper einmal umnäht (nicht die Öffnung zum Ausstopfen vergessen).

Hinweis: Im Bild sind der Mund und das Auge etwas zu groß geraten. Wir haben das Schnittmuster nach dem Tentakel-Monster-Prototypen etwas angepasst. Auge und Mund passen jetzt auf den Monster-Körper.

Zum Schluss wird der Körper mit Füllwatte ausgestopft …

… und die Öffnung verschlossen. Fertig!

Das fertige Tentakel-Monster versteckt sich gern in hohem Gras, weil es nicht so gut klettern kann, wie unser Zählchen.

Nähanleitung für das Monster „Eckchen"

Im nächsten Abschnitt nähen wir das Monster „Eckchen”. Das Schnittmuster finden Sie in unserer Vorlage zum Monster nähen auf Seite 6. Schneiden Sie dafür zuerst die benötigten Stoffstücke in den gewünschten Farben zurecht.

Unser Original Eckchen hat einen orangenen Kopf und einen roten Körper mit orangenen Füßen. Sie benötigen:

  • Kopf (orange – bei uns rot): 2 mal zuschneiden
  • Körper (rot – bei uns blau): 2 mal zuschneiden
  • Stiefel (orange – bei uns schwarz): 2 mal im Stoffbruch zuschneiden
  • Augen (weiß): 2 mal zuschneiden

Die Augen von Eckchen wurden mit Bastelkleber angeklebt, die Pupillen aufgemalt.

Im nächsten Schritt wird der Kopf von Eckchen auf dem Körper fixiert und angenäht.

Achten Sie dabei darauf, dass der Kopf auf Vorder- und Rückseite genau an der gleichen Stelle sitzt.

Nähen Sie danach die Füße zusammen und stopfen Sie sie mit Füllwatte aus.

Als nächstes stecken Sie die Vorder- und Rückseite des Monsters zusammen. Die Füße stecken Sie dazwischen fest.

Nähen Sie nun das Monster zusammen, aber lassen Sie zwischen den Beinen eine Öffnung.

Durch diese Öffnung stopfen Sie Ihr Monster mit Füllwatte aus. Danach nähen Sie noch die Öffnung zu.

Wir haben unserem Eckchen noch einen kleinen Mund aufgemalt und ein weißes Dreieck als Zahn aufgeklebt.

Fertig ist unser Monster Eckchen!

Monster-Familie ist fertig
Und schon ist unsere ausgefuXte Monster-Familie fertig!

Hinweis: Unsere Schnittmuster zum Monster nähen sind natürlich nur als Anregungen gedacht. Sie können Ihre Monster auch beliebig anders gestalten, je nachdem, was Sie noch für Stoffreste in Ihrer Restekiste haben. Überhaupt ist Monster eine gute Möglichkeit, um Stoffreste zu verarbeiten.

Druckvorlage zum Monster nähen

Hier gibt es die Druckvorlage zum Nähen unserer ausgefuXten Monster.

Wir wünschen viel Spaß beim Nähen und Kuscheln!

Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt!
Folgen Sie uns:
Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter

Weitere Schnittmuster für Kindergeburtstage

Sie nähen gern? Stöbern Sie in den weiteren ausgefuXten Schnittmustern und Nähanleitungen! Wir wünschen viel Spaß beim Nähen und – falls einer ansteht – einen tollen Kindergeburtstag!

Mandy Kriese

Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen. 

Mehr über uns

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

 

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Los, her mit dem ausgefuXten Newsletter!

ausgefuXte Schatzsuchen

Newsletter

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.