Monster basteln - Bastelvorlagen mit Spielidee

Monster basteln – 4 coole Bastelideen

Wir zeigen 4 gruselige Varianten zum Monster basteln. Die Monster können Sie als Deko für Ihre Monster- oder Halloween-Party nutzen. Außerdem haben wir noch ein paar lustige Spielideen für Monster-Spiele.

Wir feiern einen Monster-Kindergeburtstag! Und was braucht man dafür als Deko unbedingt? Richtig gruselige Monster natürlich! Am Ende des Beitrags können Sie sich deshalb furchteinflößende Druckvorlagen für schaurige Monster herunterladen, verschiedene Monster basteln und diese monsterstarke Dekoration bei Ihrer Party oder an Halloween aufhängen.

Wir wünschen Ihnen einen monsterstarken Bastelspaß!

Beispiele gebastelte Monster

Bevor wir mit dem Monster basteln richtig anfangen, sollen Sie sich aber erstmal so richtig gruseln. So können unsere furchterregenden, ausgefuXten Monster aussehen, wenn sie fertig sind. Eine furchteinflößende Deko, oder?

Dürfen wir vorstellen: Das ist Zählchen, unser gruseliges Zahlenmonster mit Mathehobby. Er gehört zur Variante 1 unserer Reihe zum Monster basteln.

Das sind unsere Monster: Glubschi, Flauschi und das Purpur-Tentakel-Monster (v.l.). Die Druckvorlagen gibt es bei Variante 2 zum Monster basteln.

Dieser gefräßige Kerl ist Dottie, unser Monster Nummer 3. Wenn er regelmäßig mit Smarties gefüttert wird, kann man gut mit ihm auskommen.

Hier haben wir den monstermäßigen Mampfus. Er gehört zur Variante 4 aus unserer Reihe zum Monster basteln und sollte draußen gehalten werden.

Monster passen ja sehr gut zu Halloween-Partys. Überlegen Sie, was Sie mit den Kindern an Halloween noch machen? Schauen Sie sich doch unsere Halloween-Schatzsuchen an.

Anleitung 1: Verschiedene Monster basteln

Monster basteln ist wirklich einfach: Sie brauchen unsere Vorlage zum Monster basteln, dickes Papier oder Tonkarton, Kleber und eine Schere. Drucken Sie die Vorlage entweder direkt auf dem dickem Papier aus oder kleben Sie die ausgedruckten Monster auf den Tonkarton. Schneiden Sie danach alle Monsterteile aus.

Zuerst drucken Sie die Vorlage zum Monster basteln aus.

Danach schneiden Sie alle Monsterteile aus.

Zum Schluss kleben Sie die Monster zusammen oder … 

… Sie spielen mit den Kindern unser lustiges Monster-Legespiel.

Hier noch ein paar Beispiele und Ideen für fertig Monster nach der Variante 1 unserer Bastelanleitung:

Dieses Augen-Purpur-Tentakel-Monster ist eigentlich total lieb, erschreckt aber sehr gern arglose Leute.

Dieser vielbeinige Kerl ist der furchterregende Twisti, auch bekannt als Schrecken jeder Tanzfläche.

Vor diesem schaurigen Kerl sollte man sich vor allem in Ecken in Acht nehmen. Dürfen wir vorstellen: Eckchen.

Schatzsuche „Die Monster-Bande“

Die Monster spielen übrigens alle eine sehr wichtige Rolle in unserer Monster-Schatzsuche, bei der die Kinder den Monstern helfen müssen, den Türcode für das Zahlenschloss vom Monster-Hauptquartier zu finden. 

Anleitung 2: Monster aus Klorollen basteln

Mit diesen Klopapierrollen-Monstern verpacken Sie z. B. Einladungen für einen Monster-Geburtstag, eine Halloweenparty oder Schatzsuchen-Hinweise. Natürlich können Sie die gebastelten Klopapierrollen-Monster auch einfach als Deko aufstellen.

Sie benötigen zum Basteln unsere Vorlage, eine Schere, dickes Papier und leere Klopapierrollen.

Tipp: in diesem Beitrag stellen wir die Monster Glubschi, Flauschi und das Purpur-Tentakel-Monster genauer vor und bieten eine ausführlichere Anleitung zum Monster aus Klopapierrollen basteln.

Anleitung 3: Ein gefräßiges Monster basteln

Jetzt basteln wir Dottie, ein gefrässiges Monster mit dem es sich erfahrungsgemäß unter bestimmten Bedingungen gut auskommen lässt: Wo Dottie ist, sollten auch Smarties sein. Gerüchten zufolge, ist er auch bereit zu teilen, aber dazu hier mehr.

Dottie können Sie bei einer Monsterparty vielfältig einsetzen, zum Beispiel:

  • Spielen Sie ein lustiges Monster-Wurfspiel mit Smarties oder Gummibärchen.
  • Verteilen Sie die gebastelten Monster als monsterstarke Mitgebseltüten unter den Gästen. Diese können dann ihre Gewinne (zum Beispiel vom Topfschlagen oder Dosenwerfen) in ihrem kleinen Monster aufbewahren.
  • Wenn Sie die Monster sehr stabil basteln, können sie auch als gefräßige Müllschlucker genutzt werden.

Bastelmaterial

Um unser Monster Dottie zu basteln benötigen Sie:

  • unsere kostenlose Druckvorlage zum Monster basteln mit Augen und Mund (Seite „Dottie”)
  • Tonkarton, Pappe oder sehr stabiles Papier
  • Schere, Klebeband, Faden, Kleber, eine Papiertüte oder ein Müllbeutel
  • Optional: Smarties (oder einfach Schokolinsen, Gummibärchen, etc.) zum Füttern

Bastelanleitung für das Monster „Dottie"

Schneiden Sie zuerst die Augen und den Mund aus und kleben Sie beides auf das Tonpapier. Die gelbe Seite mit den roten Punkten können Sie optional als Hintergrund für die Gestaltung nutzen.

Im nächsten Schritt schneiden Sie die Zähne aus und geben dem Monster eine beliebige Form (Der Kopf kann auch rechteckig bleiben – Sie haben doch bestimmt auch schonmal was von den berühmten Eckmonstern gehört, oder?)

Wenn Sie eine Papiertüte mit Henkel oder eine große Mülltüte nutzen, schneiden Sie diese ein bisschen zurecht. Es gibt da keine Vorgabe, die Tüte muss einfach ein bisschen zur Größe Ihres Monsters passen.

Im nächsten Schritt befestigen Sie die Mülltüte auf der Rückseite des gefräßigen Monstermundes mit den scharfen Zähnen.

Kleben Sie dazu die Öffnung der Mülltüte mit Klebeband oder Washi-Tape entlang des Monstermundes Stück für Stück fest. Dieser Schritt ist zwar etwas fummelig …

… aber dafür erhalten Sie ein gefräßiges Monster, das vielfältig eingesetzt werden kann, zum Beispiel für ein lustiges Monster-Spiel oder auch als kleiner Müllschlucker.

Hängen Sie Dottie an einem Faden irgendwo auf. Fertig. 

Übrigens: Dottie spielt übrigens eine wichtige Rolle in unserer Monster-Schatzsuche.

Anleitung 4: Das ultimative Fressmonster basteln

Jetzt basteln wir den großen Bruder von Dottie – das furchterregende Fressmonster „Mampfus”. Mampfus hält sich am liebsten unter freiem Himmel auf. Da er äußerst gefräßig und manchmal richtig schlecht gelaunt ist, würden wir empfehlen, diesem Wunsch nachzukommen. Bei artgerechter Haltung kann er aber auch richtig zufrieden sein und an besonders guten Tagen, gibt er manchmal sogar richtig tolle Schätze frei.

Bastelmaterial

Um unser Monster „Mampfus” zu basteln benötigen Sie:

  • unsere kostenlose Druckvorlage zum Monster basteln mit Augen und Maul (die Seiten „Mampfus”)
  • Schere, ein Cuttermesser und Kleber
  • einen großen, stabilen Karton aus dicker Pappe
  • bunte Farben (am besten Acrylfarbe) und Pinsel
  • Optional: Wackelaugen (Mampfus hat auf der Suche nach Futter seine Augen eigentlich überall.) und Filzstifte zum Bemalen des Monsters.

Bastelanleitung für das Monster „Mampfus"

Im ersten Schritt bemalen Sie den Pappkarton bunt.

Lassen Sie vor dem nächsten Schritt die Farbe gut trocknen.

Schneiden Sie die Druckvorlage für „Mampfus” aus …

… und kleben Sie alles auf den Karton. Vielleicht kleben Sie an verschiedene Stellen noch ein paar Wackelaugen?

Bemalen Sie Ihren Mampfus noch mit bunten Punkten.

Zum Schluss schneiden Sie den Mund mit einem Cuttermesser aus. Achten Sie dabei auf den scharfen Zahn. Fertig!

Das gebastelte Monster „Mampfus” können Sie vielfältig einsetzen, zum Beispiel:

  • Spielen Sie auf Ihrem Monster-Geburtstag ein monstermäßiges Wurfspiel.
  • Vielleicht gibt es auf Ihrer Feier eine Schatzsuche? Dann könnte Mampfus ja auch den Schatz gefressen haben (und gibt ihn am Ende bestimmt bereitwillig wieder frei)?
  • So ein Mampfus ist aber auch einfach eine tolle Deko für eine Halloweenparty.


Sieht schon beeindruckend aus, wenn man von so einem Mampfus begrüßt wird, oder?

Monster basteln - Variante 3

Vorlage Monster basteln

Laden Sie sich hier unsere kostenlose Vorlage zum Ausdrucken zum Monster basteln für die Variante 1 herunter.

Hier gibt es unsere Vorlage zum Monster basteln mit leeren Klopapierrollen für die Monster Variante 2.

Variante 3 und 4, also die Vorlage für Dottie und Mampfus finden Sie hier.

Wir wünschen Ihnen und den Kindern einen monsterstarken Bastelspaß und eine richtig tolle Monsterparty!

Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt!
Folgen Sie uns:
Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter

Mandy Kriese

Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen. 

Mehr über uns

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

 

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Los, her mit dem ausgefuXten Newsletter!

ausgefuXte Schatzsuchen

Newsletter

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.