Ein Steckenpferd ist ein klassisches Spielzeug, das sich die meisten Kinder irgendwann einmal wünschen: Mit einem Steckenpferd denken sie sich die tollsten Abenteuer aus und spielen diese mit ihrem treuen Begleiter durch. In diesem Beitrag zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie für Ihre Kinder ein Steckenpferd nähen und stellen Ihnen am Ende eine kostenlose Druckvorlage für das Schnittmuster zur Verfügung.
Auch aus Sicht der Eltern ist ein Steckenpferd ein tolles Spielzeug: Die meisten Spiele, die die Kinder damit spielen, finden draußen statt, fördern körperliche Bewegung und verbessern die Koordination. Außerdem können die Kinder wild mit ihrem Pferd durch die Gegend toben, ohne dass die Eltern Angst vor Unfällen oder schlimmen Stürzen haben müssen. Bei unserem genähten Kuschel-Steckenpferd gibt es noch ein besonderes Highlight: Nach den gemeinsamen Abenteuern wird einfach der Stock herausgezogen und die Kinder nehmen das Steckenpferd als Lieblingskuscheltier mit ins Land der Träume.
Ein Steckenpferd bei einem Kindergeburtstag
Bei AusgefuXt geht es ja immer um den Kindergeburtstag und auch dafür bieten sich selbstgenähte Kuscheltier-Steckenpferde an:
- Die Kinder können sich zum Beispiel bei einem Pferde-Geburtstag eine „Bibi und Tina“- oder eine andere Reitergeschichte ausdenken und mit ihrer treuen Steckenpferd-Freund*in spielen.
- Steckenpferde sind tolle Begleiter für jede Art von Ritterspielen: So können die Kinder zum Beispiel ein eigenes Ritterturnier veranstalten oder ein Pferderennen simulieren.
- Bei einem Einhorn-Geburtstag reiten die Kinder auf ihren „Einhorn-Steckenpferden“ zum Ende des Regenbogens (ein Horn ist in der Druckvorlage für das Schnittmuster enthalten).
- Wenn Sie sehr gern nähen und etwas Zeit haben, bereiten Sie für jedes Kind ein (Einhorn-)Steckenpferd als Mitgebsel und nachhaltige Erinnerung an einen tollen Kindergeburtstag vor.
Ein Steckenpferd nähen
In der folgenden Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr eigenes Steckenpferd nähen.
Das Material
Sie benötigen:
- ein ca. 1,20 m x 1,40 m großes Stück Stoff für den Kopf. Hier empfehlen wir einen flauschigen, nicht dehnbaren Stoff (z. B. Fleece, Filz oder einen anderen Kuschelstoff).
- einen kleines Stück Stoff für die Ohren
- ca. 100 Gramm Wolle für die Mähne
- Füllmaterial zum Stopfen (zum Beispiel ein altes Kissen oder richtige Füllwatte)
- Nähutensilien (Nähmaschine, Nahtauftrenner, Garn, Stoffschere, Stecknadeln)
- Wackelaugen oder Knöpfe für die Augen
- einen Stock (z. B. aus dem Wald oder einen Besenstiel)
- Klebepistole zum Fixieren der Mähne
- unsere kostenlose Druckvorlage für das Steckenpferd
- Optional: Regenbogenstoff für das Horn, falls Sie ein Einhorn-Steckenpferd nähen
Nähanleitung für das Steckenpferd
Anleitung zum Ohren nähen
Zuerst bereiten wir die Pferdeohren vor:
Optional: Das Einhorn nähen
Wenn Sie ein Einhorn-Steckenpferd nähen, müssen Sie jetzt das Horn vom Einhorn vorbereiten.
Dazu nähen Sie das Horn rechts auf rechts und lassen – wie bei den Ohren – die Unterseite offen. Auch das Horn stopfen Sie möglichst dick mit der Füllwatte aus.
Hinweis: Das Horn von unserem Einhorn ist einfach weiß. Sie können hier natürlich auch einen knallbunten Regenbogen- oder Glitzerstoff nutzen (zumindest haben unsere Einhorn-Fans mehrfach darauf hingewiesen, dass das „bestimmt auch richtig schön aussehen würde“).
Zeit für einen kurzen Exkurs: Bei unserer Einhorn-Schatzsuche leben die Einhörner im Land der magischen Regenbögen und sind ganz verzweifelt: Ihr Lieblingsregenbogen, der mit den ganz besonderen Farben, ist verblasst. Die Einhörner wollen ihm unbedingt seine Farben zurückbringen. Dafür müssen sie vier besondere Zauberwolken finden, denn nur damit kommen die Farben wieder. Wenn Sie schon Einhorn-Steckenpferde nähen, passt diese Schatzsuche vielleicht auch gut zu Ihrem Einhorn-Kindergeburtstag?
Anleitung: Das Steckenpferd zusammennähen
Jetzt nähen wir das Steckenpferd zusammen.
Die Kordel einnähen
Das Steckenpferd wird auf der Unterseite mit einer Kordel verschlossen. Durch die verbleibende Öffnung wird später der Stock gesteckt (und wieder rausgezogen, wenn es Zeit zum Kuscheln ist).
Zeit für den nächsten kurzen Exkurs: Suchen Sie für Ihren Pferde-Kindergeburtstag noch eine spannende Aktivität bei denen die Steckenpferde gut zum Einsatz kommen können? Wir empfehlen unsere Pferde-Schatzsuche „Die Pony-Spezialeinheit“. Darum geht’s: Holly vom Ponyhof vermisst fünf ihrer Ponys und bittet die Kinder, nach ihnen zu suchen. Was sie nicht weiß: Die Ponys haben sich auf die Suche nach einem gemeinen Futterdieb gemacht und warten schon auf Hilfe. Damit die Kinder ihnen folgen können, haben sie Hufeisen-Hinweise hinterlassen. Mit den richtigen Hufeisen finden die Kinder das geheime Futterversteck und helfen den Ponys dabei, das Schloss zu öffnen.
Die Mähne vorbereiten und annähen
Im nächsten Schritt bereiten wir mit einer etwas speziellen Methode die Mähne vor: Diese funktioniert vom Prinzip, wie die Herstellung von Pompons. Möglicherweise gibt es auch einen „professionelleren“ Weg (Mähne anknüpfen oder so). Wir finden aber das Ergebnis unserer „Pompom-Klebepistolen-Methode“ ziemlich überzeugend und es ging dann doch überraschend schnell. Das geht so:
Als nächstes werden die Fäden auf der anderen Seite der Pappe durchgeschnitten. Dann haben wir das Steckenpferd auf die Rückseite gedreht und die mit Heißkleber fixierte Seite der Mähne durch den Schlitz geschoben, die Mähne festgesteckt und alles mit einem einfachen Geradstich fixiert.
Hinweis: Es macht sich vermutlich einfacher, wenn Sie die Mähne annähen, bevor das Einhorn zusammengesetzt wird (wie im letzten/linken Bild). Uns ist diese Variante nur etwas spät eingefallen 😉
Das Steckenpferd ausstopfen
Jetzt muss das Steckenpferd noch ausgestopft und ein Stock hineingesteckt werden. Fertig.
Schnittmuster für das Steckenpferd
Hier finden Sie unsere kostenlose Vorlage für das Schnittmuster für das Steckenpferd. Wir wünschen Ihnen und den Kindern viel Spaß beim Basteln und einen tollen Pferde- oder Einhorn-Kindergeburtstag.
Weitere Ideen für einen Einhorn-Geburtstag
Hier finden Sie weitere ausgefuXte Ideen für einen Einhorn-Kindergeburtstag. Versenden Sie zum Beispiel Einhorn-Einladungen, dekorieren Sie Ihre Party mit einer Einhorn-Wimpelkette und geben Sie den Kindern ein Einhorn-Memory als Mitgebsel mit.