Gürteltasche nähen - Anleiteung und Schnittmuster

Eine Gürteltasche nähen – Anleitung und Schnittmuster

In diesem Beitrag nähen wir eine Gürteltasche und zeigen in der ausführlich bebilderten Anleitung Schritt für Schritt, wie wir es gemacht haben.

Gürteltasche nähen
Mama, nähst du mir bitte so eine Gürteltasche?

Die Bestellung für eine Bauchtasche kam – mit der abgebildeten Zeichnung – von einem unserer Schatzsuchen-Kinder. Bei so einer ausführlichen Vorlage war die Umsetzung natürlich einfach. Die genähte Gürteltasche wurde ein voller Erfolg und ist jetzt an das besagte Kind quasi angewachsen. Wir dachten uns, dass es vielleicht auch andere Kinder gibt, die sich über so eine genähte Gürteltasche freuen und haben das Schnittmuster deshalb zum „Nachnähen“ digitalisiert. 

Bitte beachten Sie: Wir sind reine Hobbynäherinnen, die sich alles selbst beigebracht haben und normalerweise nur „für den Hausgebrauch“ nähen. Sehen Sie uns deshalb eventuelle Fehlerchen oder Ungenauigkeiten bitte nach. Geübte (Hobby-)Näherinnen können die einzelnen Schritte leicht nachvollziehen. Vielleicht sollten Sie diese Anleitung jedoch nicht für ihr allererstes Nähprojekt auswählen. Für Nähanfänger*innen empfehlen wir zum Beispiel unsere Anleitung zum Beutel nähen oder die Nähanleitung für eine Kochmütze.

Die fertige Gürteltasche

So sieht das Ergebnis – die genähte Gürteltasche – aus:

Die fertige Gürteltasche
Hier sehen Sie die fertige Gürteltasche des Kindes kurz vor der Übergabe ...
Die fertige Gürteltasche
... und hier dann so, wie wir sie jetzt eigentlich immer sehen: am Kind.
Zweites Beispiel für eine fertige Gürteltasche
Hier ein zweites Beispiel für eine fertige Bauchtasche. Bei dieser Variante wurde die durchgehende Fronttasche genäht.

So eine selbstgenähte Gürteltasche ist übrigens sehr praktisch, wenn die Kinder eine Schatzsuche spielen. Bei jeder ausgefuXten Schatzsuche sollten die Schatzsucher*innen eine Schere, einen Stift und Leim dabei haben. Diese Utensilien (und vielleicht wichtige Notizen, die sie für die Lösung der Rätsel benötigen) können die Kinder wunderbar in der Gürteltasche verstauen.

Schatzsuche „Das Stadtabenteuer“

Die Kinder müssen bei unserer ausgefuXten Schatzsuche „Das Stadtabenteuer“ selbstständig typische Stadtorte, wie eine Apotheke, einen Laden, ein Café oder auch die Post aufsuchen. Dort suchen und lösen sie die von Miriam Mops hinterlegten Rätsel. Wenn alles klappt finden die Stadtabenteurer am Ende den versteckten Schatz. Bei so einem Abenteuer ist es doch wirklich hilfreich, eine genähte Gürteltasche dabei zu haben.

Nähanleitung zur Gürteltasche 

Orientierung und Vorbereitung

Zuerst laden Sie sich unser Schnittmuster zum Gürteltasche nähen herunter. Das Schnittmuster finden Sie am Ende des Beitrages. Entscheiden Sie sich zu Beginn, ob Sie eine einzelne Taschenklappe (D) oder eine zweigeteilte Fronttasche (Taschenklappe E) nähen möchten und schneiden Sie die entsprechenden Schnittteile aus. 

Sie benötigen Stoff, der sich nicht dehnen lässt, zum Beispiel festen Baumwollstoff, Wollwalk, Kunstleder oder Sweat. Bei sehr dünnem Stoff empfehlen wir, die Schnittteile A, C, G und 2*B  vor dem Nähen mit Bügelfleece (zum Beispiel Vlieseline H 250) zu verstärken. Wir haben als Oberstoff grauen Wollwalk und einen einfachen grün/blau gestreiften Baumwollstoff als Futterstoff verwendet. Sie können natürlich noch mehr unterschiedliche Stoffarten kombinieren oder für alles den gleichen Stoff nehmen. Das bleibt ganz Ihrer Kreativität überlassen. In der folgenden Abbildung sehen Sie, wo die Schnittteile an die Tasche kommen, damit Sie sich beim Zuschneiden besser orientieren können (Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken):

Genähte Gürteltasche mit Bezeichnung der Schnittteile
Gürteltasche mit Bezeichnung der Schnittteile - Vorderseite
Genähte Gürteltasche mit Bezeichnung der Schnittteile
Gürteltasche mit Bezeichnung der Schnittteile - Rückseite
Alle Stoffteile zuschneiden
Zuerst schneiden Sie alle Teile gemäß der Anleitung zu.

Beachten Sie bitte, dass im Schnittmuster keine Nahtzugaben enthalten sind.

Zusätzlich benötigen Sie als weiteres Material für die Bauchtasche noch einen Reißverschluss und vier Druckknöpfe. Gurtband benötigen Sie nicht, denn die Tasche kann später mit den Gürtelschlaufen an jedem beliebigen Gürtel befestigt werden.

Noch ein Hinweis, bevor wir anfangen: Da wir mit festen, nicht dehnbaren Stoffen arbeiten, können Sie für alle Nähte einen einfachen Geradstich auf einer ganz normalen Nähmaschine nutzen.

Das Reißverschluss-Teil nähen

Wir beginnen jetzt mit dem Nähen der Gürteltasche. Dabei gehen wir schrittweise vor und starten mit dem Reißverschluss-Teil (Schnittteil B).

Das Reisverschluss-Teil nähen
Schneiden Sie die Stoffteile zweimal im Oberstoff und zweimal im Futter zu.
Das Reisverschluss-Teil nähen
Legen Sie den Reißverschluss auf die rechte (schöne) Seite des Innenstoffes und legen Sie darauf die rechte Seite des Oberstoffes.
Das Reisverschluss-Teil nähen
Stecken Sie alle drei Teile gut fest und nähen Sie sie dann mit einem Reißverschlussfuß zusammen.
Das Reisverschluss-Teil nähen
Falten Sie nun die Naht auf und stecken Sie die anderen beiden Teile aus dem Ober- und dem Futterstoff am Reißverschluss fest.
Das Reisverschluss-Teil nähen
Auch hier werden die Stoffe wieder rechts auf rechts gelegt und dazwischen kommt der Reißverschluss. Orientieren Sie sich an der Reißverschluss-Kante.
Das Reisverschluss-Teil nähen
Nach dem Nähen bügeln Sie die Stoffe nach außen ...
Das Reisverschluss-Teil nähen
... und steppen die Naht von oben noch einmal ab.
Das Reißverschlussteil nähen
Legen Sie jetzt den umlaufenden Rand C an die schmalen Enden ...
Den umlaufenden Rand an die Gürteltasche nähen
... und nähen Sie ihn an beiden Seiten des Reißverschluss-Teils an.

Legen Sie dazu die schmale Kante des umlaufenden Randes C im Oberstoff rechts auf rechts auf die Oberseite des Reißverschluss-Teils und im Innenstoff rechts auf rechts auf die Unterseite des Reißverschluss-Teils. Stecken Sie den Rand fest und nähen Sie ihn an beiden schmalen Seiten an.

Die Fronttasche am Vorderteil annähen

In diesem Abschnitt bereiten wir die Fronttasche der Gürteltasche, also die Schnitteile F und D (oder E), für das Vorderteil vor. Wir haben uns für die durchgehende Fronttasche entschieden, erläutern aber parallel die Schritte für die geteilte Fronttasche.

Zuerst schneiden Sie das Schnittteil F im Stoffbruch zu.

Hinweis: Im Bild werden für die Innen- und Außenseite der Fronttasche unterschiedliche Stoffe genutzt. Wenn Sie das ebenfalls so machen, müssen Sie die beiden Teile an der im Schnittmuster mit „Stoffbruch“ gekennzeichneten Kante zusammennähen.

Die Fronttasche nähen
Zuerst nähen wir die Taschenklappe. Entweder Sie nutzen das Schnittteil D oder die Schnittteile E1 und E2 (für die geteilte Fronttasche).
Die Fronttasche nähen
Die Taschenklappe wird entlang der mit Stoffbruch gekennzeichneten Kante rechts auf rechts zusammengeklappt, festgesteckt und festgenäht.
Die Fronttasche nähen
Lassen Sie eine kleine Wendeöffnung. Wenden Sie die Taschenklappe, falten Sie die Ränder der Wendeöffnung nach innen und bügeln Sie die Naht.
Die Klappe der Fronttasche nähen
Steppen Sie die Taschenklappe an den Seiten und unten ab.
Die Fronttasche nähen
Platzieren Sie die Fronttasche (also Schnittteil F) und die Klappe auf dem Hauptteil A.
Die Fronttasche nähen
Wenn die Tasche und die Taschenklappe richtig platziert sind, falten Sie die Klappe vorsichtig nach oben und stecken sie fest.
Die Fronttasche annähen
Nähen Sie die Klappe an das Hauptteil A an und bügeln Sie sie danach nach unten.
Die Fronttasche nähen
Nähen Sie die Fronttasche F knappkantig (im Bereich der Nahtzugabe) mit einem Geradstich an das Hauptteil A.
Schatzsuche „Die Dino-Forscher“
So eine selbstgenähte Gürteltasche ist übrigens ein wichtiges Utensil für Dino-Forscher.

Hinweis: Wenn Sie sich für die Fronttasche mit zweitgeteilter Taschenklappe entschieden haben, setzen Sie jetzt die im Schnittmuster eingezeichnete Trennnaht. 

Die Gürteltasche zusammenstecken

Der nächste Schritt wird knifflig. Wir stecken die Bauchtasche zusammen.

Legen Sie das im Innenstoff zugeschnittene Teil des Hauptteils rechts auf rechts auf die Futterseite des Reißverschluss-Teils. Auf die andere Seite legen Sie (rechts auf rechts) das Hauptteil mit der vorbereiteten Fronttasche auf das Reißverschluss-Teil. Stecken Sie die 3 Teile zusammen und nähen Sie sie fest. Verfahren Sie auf der anderen Seite des Reißverschluss-Teils genauso.

So müsste Ihre Tasche jetzt aussehen: Das Innenfutter ist an den langen Seiten am Reißverschluss-Teil angenäht. An den schmalen Seiten ist an beiden Seiten der umlaufende Rand angenäht. Auf der Außenseite der Bauchtasche sieht es genauso aus. Auch da sind am Reißverschluss-Teil an den langen Seiten die beiden Hauptteile angenäht und an den kurzen Seiten der umlaufende Rand.

Die Gürtelschlaufen vorbereiten

Bevor die Gürteltasche ganz zusammengenäht werden kann, müssen an der Rückseite noch die Gürtelschlaufen angenäht werden. Das machen wir jetzt.

Die Gürtelschlaufe vorbereiten
Sie haben die Gürtelschlaufe bereits zweimal im Stoffbruch zugeschnitten.
Die Gürtelschlaufe vorbereiten
Nähen Sie beide Gürtelschlaufen an den langen Seiten zusammen ...
Die Gürtelschlaufe vorbereiten
... und wenden Sie den Stoff.
Die Gürtelschlaufe vorbereiten
Klappen Sie die Wendeöffnung nach innen und steppen Sie die Gürtelschlaufen einmal rundherum ab.
Die Gürtelschlaufen an die Gürteltasche annähen
Stecken Sie die Gürtelschlaufen auf der Rückseite der Gürteltasche auf die Außenseite des Oberstoffes. Nähen Sie sie fest.
Die Gürtelschlaufen an der Gürteltasche festnähen
Dazu nähen Sie ein Kreuz und jede Naht mehrfach. Dadurch sitzen die Gürtelschlaufen richtig fest und können später das Gewicht gut tragen.

Die Gürteltasche zusammennähen

Jetzt ist es fast geschafft. Die Gürteltasche muss nur noch zusammengenäht werden.

Die Gürteltasche zusammennähen
Stecken Sie dafür den umlaufenden Rand überall sorgfältig an die Hauptteile.
Die Gürteltasche zusammennähen
Das müssen Sie sowohl beim Oberstoff ...
Die Gürteltasche zusammennähen
... als auch beim Futterstoff machen.
Die Gürteltasche zusammennähen
So müsste Ihre Tasche jetzt aussehen.
Die Gürteltasche zusammennähen
Nähen Sie den umlaufenden Rand auf beiden Seiten an die Hauptteile.
Denken Sie an die Wendeöffnung
Im Innenstoff lassen Sie eine kleine Wendeöffnung übrig.
Die Gürteltasche wenden
Jetzt können Sie Ihre Arbeit schon wenden und überprüfen, ob alle Nähte richtig sitzen.
Matratzenstich zum Verschließen von Wendeöffnungen
Wenn alles passt, verschließen Sie die Wendeöffnung. Wie das geht, beschreiben wir hier.
Ägypten-Schatzsuche: „Die verschwundene Pyramide“
Für Forscher*innen, die sich auf die Suche nach der verschwundenen Pyramide begeben, ist eine Bauchtasche ein wichtiges Accessoires.

Die Druckknöpfe anbringen

Im letzten Schritt müssen noch die vier Druckknöpfe an die genähte Gürteltasche angebracht werden.

Die Druckknöpfe an die Gürteltasche anbringen
Wir haben dafür eine Druckknopfzange genutzt.
Die Druckknöpfe an die Gürteltasche anbringen
Es kommen zwei Druckknöpfe auf die Rückseite, damit die Gürtelschlaufen an jeden Gürtel geknöpft werden können ...
Die Druckknöpfe an die Gürteltasche anbringen
... und zwei an die Vorderseite, damit die Fronttasche verschlossen werden kann.

Wenn Sie eine geteilte Fronttasche nähen, können Sie auf der Vorderseite noch einen dritten Druckknopf für die breitere Version anbringen.

Falls Ihr Kind keinen Gürtel hat

Stellen Sie einfach selbst einen Gürtel passend zu Ihrer Bauchtasche her. Entweder Sie schneiden dazu Gurtband mit zwei Druckknöpfen zurecht oder Sie nähen einen Gürtel aus dem gleichen Material wie Ihre Tasche. Dazu messen Sie den Bauchumfang Ihres Kindes ab und schneiden den Stoff mit einem kleinem Puffer in der Länge (ca. 10 cm) mit der doppelten Breite zu. Wenn Sie einen sehr dünnen Stoff nutzen, verstärken Sie den Gürtel jetzt mit Bügelfleece (zum Beispiel Vlieseline H 250). Falten Sie den Stoff über die lange Seite rechts auf rechts und nähen Sie alles – bis auf die Wendeöffnung – zusammen. Wenden Sie den Gürtel und verschließen Sie die Wendeöffnung mit dem Matratzenstich. Bringen Sie noch 2 Druckknöpfe an, fertig. 

Die Gürteltasche ist fertig

Kostenloses Schnittmuster für die Gürteltasche

Hier können Sie unser kostenloses Schnittmuster für die Gürteltasche herunterladen. Bitte beachten Sie, dass im Schnittmuster keine Nahtzugaben enthalten sind. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nähen und den Kindern viel Platz für geheime Schätze und seltene Fundstücke.

Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt!
Folgen Sie uns:
Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter

Weitere Nähanleitungen und Schnittmuster

Mandy Kriese

Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen. 

Mehr über uns

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

 

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Los, her mit dem ausgefuXten Newsletter!

ausgefuXte Schatzsuchen

Newsletter

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.