Mit der kostenlosen Druckvorlage in diesem Beitrag können Sie ganz einfach ein schönes Rezeptbuch selbst gestalten.
Warum wir ein Rezeptbuch selbst gestalten?
So praktisch das Internet auch ist, es gibt Sachen, die sind auf traditionelle Art einfach schön: So ist zum Beispiel der sicherste Speicherort für ein Lieblingsrezept das selbstgeschriebene Rezeptbuch im Küchenregal. Zumindest kenne ich das so von meiner Mutter. Ich rufe auch garantiert am Tag vor meinem Geburtstag bei ihr an, um nach meinem Lieblingsrezept für Zupfkuchen zu fragen. Ein einmal in dieses handgeschriebene Buch aufgenommene Rezept geht niemals wieder verloren.
Ich habe mir vorgenommen, endlich auch mal mit dem Sammeln der Lieblingsrezepte meiner Kinder anzufangen. Vielleicht wollen Sie das ebenfalls machen? Zur Unterstützung dieses Vorhabens bieten wir hier eine kostenlose Druckvorlage zum Rezeptbuch selbst gestalten. Irgendwie freue ich mich auch schon ein bisschen auf regelmäßige Anrufe meiner Kinder kurz vor ihrem Geburtstag. 😉
Unser Rezeptbuch sieht so aus:
Das Rezeptbuch selbst gestalten: So funktioniert es
Drucken Sie das Rezeptbuch farbig aus. Wählen Sie beidseitigen Druck und die Einstellung: an der kurzen Seite wenden. Wenn Sie ganz gründlich sind, schneiden Sie noch den weißen Rand ab. So einen Rand lassen die meisten Drucker, aber eigentlich stört er auch nicht. Falten Sie Ihr Buch in der Mitte und legen Sie die Seiten ein. Wenn Sie später weitere Seiten benötigen drucken Sie diese einfach aus. Fertig.
Jetzt können Sie Ihre Rezepte eintragen. Die Rezepte auf den Bildern stammen alle vom Rezeptblog unserer Freundin Jenny. Auf familienkost.de gibt es viele Rezepte für Kinder und die ganze Familie und neuerdings auch Kochbücher. Das Rezept für die Super-Muffins von Monsieur Back aus unserer Schatzsuche „Die Muffin-Bäckerei“ stammt natürlich ebenfalls von familienkost.de.
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter