Glücksbringer basteln - Eine Idee für Silvester

Glücksbringer basteln – Eine Idee für Silvester

In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie kleine Glücksbringer basteln: Glücksbringer zum neuen Jahr sind ein schönes Mitgebsel, wenn man selbst zu einer Silvesterparty einlädt und ebenso toll als Mitbringsel geeignet, wenn man irgendwo eingeladen ist. Auch als Deko für die eigene Wohnung (auch ohne Feier) oder Schmuck (aber dazu später mehr) taugen sie gut. 

Wenn Sie etwas Zeit und Geduld zum Glücksbringer basteln haben, dann ist das Selbermachen auch gar nicht schwer und vor allem recht günstig. Wir haben diese kleinen Glücksbringer im Vorfeld einer kleinen Kinder-Silvesterfeier bei uns zu Hause aus Salzteig geformt und erklären hier, wie es funktioniert.

Den Salzteig für die Glücksbringer vorbereiten

Der Salzteig ist schnell hergestellt, die Zutaten sind kostengünstig und in jedem Haushalt zu finden. Das Verhältnis der drei Zutaten Salz, Wasser und Mehl ist einfach: 

Den Salzteig zum Glücksbringer basteln vorbereiten
Es kommen 1 Teil Salz und 1 Teil Wasser ...
Salzteig vorbereiten
... auf 2 Teile Mehl.
Salzteig vorbereiten
Die Zutaten werden solange verknetet, bis sie einen geschmeidigen Teig ergeben. Fertig.

Die Glücksbringer basteln

Es gibt viele klassische Glückssymbole, zum Beispiel das vierblättrige Kleeblatt, den Schornsteinfeger, das Hufeisen, den Fliegenpilz, das Glücksschwein, den Marienkäfer usw. Wir haben uns in diesem Beitrag für zwei einfache (Glücksbringer-)Formen entschieden, bei denen auch Kinder gut helfen können: den (Glücks-)Pilz und das (Glücks-)Schweinchen. Natürlich können Sie auch die anderen Glückssymbole mehr oder weniger einfach aus Salzteig formen und bemalen. Falls Sie als Glücksbringer gern Hufeisen basteln wollen, gibt es dazu hier einen passenden Beitrag.

Hier haben wir zwei Bastelanleitungen für die beiden Figuren Glückspilz und Glücksschwein vorbereitet:

Anleitung 1: Fliegenpilze als Glücksbringer basteln

Fliegenpilze sind ein klassisches Glückssymbol, aber laut Wikipedia ist nicht überliefert, warum das eigentlich so ist. Da Fliegenpilze aber vor allem wegen ihrer strahlenden Farben toll aussehen, haben wir uns dafü entschieden, sie als Glücksbringer zu basteln:

Fliegenpilze als Glücksbringer basteln
Wir formen zunächst eine kleine und eine etwas größere Kugel für jeden Pilz.
Die Pilze vorbereiten
Die größere Kugel drücken wir leicht platt und formen sie wie einen Pilzhut.
Glücksbringer basteln: Fliegenpilze formen
Die kleinere Kugel rollen wir zwischen Daumen und Zeigefinger, sodass eine Rolle entsteht.

Zum Zusammenfügen hat sich bei uns ein Strohhalm bewährt: Damit wird eine Einbuchtung in den Pilzhut gedrückt, in die dann der Pilzfuß eingedrückt werden kann.

Den Pilz zusammenfügen
Stecken Sie den Glückspilz zusammen.
Die Pilze trocknen lassen
Lassen Sie die Pilze lange genug trocknen (z. B. über Nacht auf die Heizung legen) ...
Glücksbringer basteln: Die Fliegenpilze bemalen
... und geben Sie ihnen dann mit Acrylfarbe die typischen Fliegenpilz-Farben.

Meine Töchter waren sehr begeistert von den kleinen Pilzchen und steuerten aus ihren umfangreichen Schmuckbastel-Sets Ohrring- und Kettenanhänger bei. Wir finden ja, dass gebastelte Glücksbringer ein schönes Neujahrs-Geschenk für gute Freund*innen sind, vor allem, wenn sie diese – wie die Schmuck-Glückspilze – immer bei sich tragen können.

Den Glückspilz zu Schmuck machen
Die Anhänger lassen sich einfach in den Teig einschieben und trocknen mit dem erhärteten Salzteig fest.
Glücksbringer zum Verschenken basteln: Fliegenpilz-Ohrringe
So lässt sich aus den kleinen Glücksbringern sehr individueller Schmuck herstellen.
Silvester kann kommen
Aber auch ohne Schmuck lässt es sich mit diesen süßen Glückspilzen prima ins nächste Jahr starten, oder?

Schatzsuche „Hermanns Escape Room“

Übrigens: Falls Sie im Moment eine Silvester-Party mit Kindern vorbereiten und noch nicht so richtig wissen, was die Kinder den ganzen Abend machen sollen, haben wir hier einen besonderen Tipp: Schauen Sie sich doch mal unsere Schatzsuche „Hermanns Escape Room“ an – ein tolles Abenteuer für die ganze Familie und eine spannende Spielidee für einen langen Silvester-Abend.

Anleitung 2: Wir basteln Glücksschweinchen

Das „Glücksschwein“ ist ein klassisches Glückssymbol (was übrigens daran liegt, dass das Schwein als Symbol für Fruchtbarkeit und Stärke gilt). Wir zeigen deshalb in unserer Anleitung 2, wie Sie kleine Schweinchen als Glücksbringer basteln. Dafür benötigen Sie – wie bei den Glückspilzen – mehrere Teile:

Glücksbringer basteln: Das Glücksschwein
Wir haben wieder eine große Kugel für den Kopf verwendet und eine kleinere für das Schnäuzchen der Glücksschweine.
Das Glücksschwein formen
Dieses wird auf der Kopf-Kugel plattgedrückt. Dazu gibt es zwei kegelförmig geformte Teilchen, die die Ohren werden.
Das Glücksschwein formen
An dieser Stelle haben wir einen Schaschlik-Spieß benutzt, um die Teilchen festzudrücken und außerdem Nasenlöcher und Ohren ein wenig auszuformen.
Glücksbringer basteln: Das Glücksschwein trocknen lassen
Wieder können wir die kleinen Glücksbringer einfach so auf der Heizung trocknen lassen, bis sie fest sind ...
Die Schweinchen anmalen
... und dann rosa anmalen.
Fertige Glücksschweinchen
Das sind doch wirklich süße Glücksbringer für Silvester.

Einen besonderen Glücksbringer basteln:
Das Ein-Ohr-Schwein

Wir wären keine Schatzsuchen-Erfinderinnen, wenn uns dazu nicht auch ein kleines Rätsel einfallen würde. Bei uns war es nämlich so, dass ein Schweinchen im Trocknungsprozess ein Ohr verloren hat. Erst wollten wir es wieder ankleben, aber dann kam die Idee auf: Das Ein-Ohr-Schwein kann ja auch eine besondere Bedeutung haben! Zum Beispiel kann es eine Zahl für einen Code zeigen, eine besondere Botschaft transportieren oder einfach dem*der (zufälligen) Empfänger*in des versehrten Schweins eine Besonderheit erlauben? Ihnen fällt bestimmt etwas ein.

Die kleinen Glückbringer sind natürlich als plastikfreie und selbstgemachte Füllung für unsere „DIY Knallbonbons“ gedacht. Hier finden Sie noch viele weitere Ideen und Anregungen für ein Silvester mit Kindern.

Viel Spaß damit und alles Gute für das neue Jahr!

Glücksbringer basteln: Fertig!
Für dieses Silvester haben wir genügend Glücksbringer gebastelt.
Mandy Kriese

Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen. 

Mehr über uns

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

 

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Los, her mit dem ausgefuXten Newsletter!

ausgefuXte Schatzsuchen

Newsletter

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.