Der 7. Geburtstag der besten Freundin meiner Tochter steht an und natürlich MUSS es ein Kindergeburtstag mit Schatzsuche sein 😉 Spürbar erleichtert nehmen die Eltern des Geburtstagskindes mein Unterstützungsangebot an und ich – als selbsternannte „Schatzsuchen-Expertin“ – freue mich darauf, mich mal so richtig austoben zu können.
Es ist goldener Oktober und wir entscheiden uns dafür, den Kindergeburtstag und die Schatzsuche in einem nahegelegenen Wald – den Königshainer Bergen bei Görlitz – zu spielen. Da fällt zumindest die Auswahl der passenden Schatzsuche leicht: Wir spielen die ausgefuXte Wald-Schatzsuche „Das Waldabenteuer“.
Wald-Schatzsuche „Das Waldabenteuer“
Die Kinder müssen bei der ausgefuXten Wald-Schatzsuche „Das Waldabenteuer“ dem kleinen Eichhörnchen Toni dabei helfen, seine Wintervorräte wiederzufinden. Während der Schatzsuche treffen die Kinder an fünf Stationen die Tiere des Waldes und finden am Ende einen kleinen Wald-Schatz. Für einen Kindergeburtstag mit Schatzsuche ist dieses Waldabenteuer ein wunderbarer Höhepunkt.
Die Vorbereitung der Schatzsuche für den Kindergeburtstag
Ich plane den Abend vor dem Kindergeburtstag für die Vorbereitung der Schatzsuche ein. In dem PDF-Paket für die Wald-Schatzsuche sind neben der Schatzkarte 7 Briefe vom kleinen Eichhörnchen Toni, 6 Rätsel, Wald-Urkunden und Wald-Zahlen enthalten. Zusätzlich gibt es eine ausführliche Anleitung, die alle Schritte genau erklärt. Zuerst drucke ich die Schatzkarte und alle als Druckvorlage markierten Seiten des PDF-Dokuments aus.
Danach bereite ich das Rätsel am Start vor. Dieses Rätsel legt die einzelnen Stationen der Schatzsuche fest. Da ich mir diese bereits vorher aufgeschrieben habe, kann ich das Rätsel ganz gemütlich zu Hause vorbereiten. Alternativ hätte ich das auch zum Schluss – direkt während der Verstecktour – machen können.
Als letztes bereite ich den Schatz vor. In diesem Jahr gibt es ein Freundebuch für jedes Kind: Die Kinder gehen seit einem Monat in unterschiedliche Schulen und sehen sich deshalb nicht mehr so oft. Diese zauberhaften Bücher von MsSlow bieten eine tolle Möglichkeit, um Erinnerungen festzuhalten, vor allem, wenn man noch nicht schreiben kann. Diese Bücher kann ich sehr empfehlen.
Natürlich will ich es den Kindern nicht allzu einfach machen. Deshalb verstecke ich drei unterschiedliche Schatzverpackungen. Jede Verpackung kennzeichne ich mit einem Code. Doch nur in einer Schatzverpackung ist etwas drin: In der, die mit dem Code gekennzeichnet ist, den die Kinder während der Schatzsuche erraten müssen.
Bei unserem Kindergeburtstag nehmen drei Kinder teil, also packe ich drei Bücher ein. Außerdem erhält jedes Kind ein Wald-Diplom und es gibt einen Abschiedsbrief von Toni, dem kleinen Eichhörnchen.
In diesem Beitrag haben wir weitere Ideen für den Inhalt der Schatzkiste zusammengestellt.
Nach etwa 90 Minuten ist die Vorbereitung abgeschlossen. Der Kindergeburtstag mit Schatzsuche am nächsten Tag kann kommen.
Wir haben Ihnen hier noch ein paar grundsätzliche Tipps zur Vorbereitung einer Schatzsuche zusammengestellt, z. B. die Schatzsuche entspannt vorbereiten, die Tour planen, passende Verstecke finden und vieles mehr.
Der Kindergeburtstag mit Schatzsuche
Die Verstecktour
Wir treffen uns – wie besprochen – in den Königshainer Bergen in der Nähe von Görlitz. Zuerst gibt es ein ausgiebiges Geburtstagspicknick. Die Kinder sollen ja möglichst gestärkt zu ihrem Waldabenteuer aufbrechen. Außerdem brauche ich auch ein kleines bisschen Zeit für meine Verstecktour. Während also die anderen schlemmen, begebe ich mich auf einen kleinen Waldspaziergang:

Kindergeburtstag mit Schatzsuche: Es geht los
Als ich von meiner Verstecktour zurück komme, platzen die Kinder schon vor Aufregung und wollen sofort starten. Also drücke ich ihnen den ersten Brief vom Eichhörnchen Toni, die Schatzkarte und das erste Rätsel in die Hand.
Wir lesen zuerst den Brief. Toni ist ganz verzweifelt: Er hat alle seine Wintervorräte verloren und muss sie suchen gehen. Leider weiß er überhaupt nicht, wo er mit der Suche beginnen soll. Deshalb möchte er die Tiere des Waldes fragen, ob sie vielleicht etwas wissen oder gesehen haben. Er bittet die Kinder, ihn zu begleiten. Aber dazu müssen sie die Tiere ja erstmal finden.
Dafür gibt es also dieses Puzzle. Auf den Pfeilen stehen die „Wohnungen“ der Tiere, deren Futtervorlieben usw.. Sind die Tiere richtig zugeordnet, können die Kinder auf der Rückseite den Versteckort lesen. Das Puzzle beschäftigt meine drei Schatzsucher*innen lange. Ich glaube, meine Tochter wird nie vergessen, dass die Wohnung vom Biber „Burg“ heißt.
Nach einer Weile fällt ihnen auch auf, dass die Farbstreifen auf der Rückseite – wenn die Lösung stimmt – gleich sind. So langsam ist das erste Rätsel gelöst und jedes Kind steckt sich eine bzw. zwei Lösungen ein. Das ist dann während der Schatzsuche wichtig, denn so kann immer ein anderes Kind den kleinen Trupp zur nächsten Station führen.


Meine Tochter hat mir schon klargemacht, dass sie sich auch einen Kindergeburtstag mit so einer tollen Schatzsuche wünscht. Allerdings hätte sie auch gern Süßigkeiten im Schatz 🙂
Kindergeburtstag mit Schatzsuche
Sie planen ebenfalls einen Kindergeburtstag mit Schatzsuche? Stöbern Sie in unserem Schatzsuchen-Shop:
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter
- Alle
- Geburtstage
- Kinder ab 10
- Kinder von 4 bis 8
- Kinder von 6 bis 10
- Kinder von 8 bis 12

Dino-Schatzsuche „Die Dino-Babys“

Feuerwehr-Schatzsuche „Rettet Neustadt“

Einhorn-Schatzsuche „Im Regenbogen-Land“

Pferde-Schatzsuche „Die Pony-Spezialeinheit“

Ägypten-Schatzsuche: „Die verschwundene Pyramide“

Schatzsuche „Die Muffin-Bäckerei“

Schatzsuche „Hermanns Escape Room“

Weltall-Schatzsuche „Verloren im Weltall I“

Weltall-Schatzsuche „Verloren im Weltall II“

Wald-Schatzsuche „Das Waldabenteuer“

Detektiv-Schatzsuche „Der Juwelenraub”

Piraten-Schatzsuche „für Große”

Piraten-Schatzsuche: „Hinkebein sucht seinen Schatz”

Zauberer-Schatzsuche „Zauberschüler im Einsatz”

Schneekönigin-Schatzsuche „Die Schneeflockensuche”
