Meine Kinder und ihre Freunde lieben es, auf Schatzsuche zu gehen. Seit es AusgefuXt gibt, spielen wir quasi bei jeder Gelegenheit eine. Als eine Freundin meiner Tochter ihren Besuch ankündigt, ist der Plan für den Nachmittag schnell klar: „Mama, wir wollen eine Schatzsuche machen”. Da die Freundin 5 Jahre alt ist, entscheiden wir uns für eine Schatzsuche für 5-jährige Kinder „Tausendschön sucht ihre Flügel“.
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter
Die Mini-Bildungs-Schatzsuche „Tausendschön sucht ihre Flügel"
Der kleine Schmetterling „Tausendschön“ hat sich verirrt und die Flügel verloren. Bei dieser Schatzsuche müssen die Kinder an jeder Station ein Flügelteil finden und auf die “Schatzkarte” (ein Bild des Schmetterlings „Tausendschön”) kleben. Am Ende bringen sie den Schmetterling dann noch nach Hause und finden dort den Schatz: ein schönes Ausmalbild.
Die Vorbereitung einer Schatzsuche für 5-jährige Kinder
Wie bei allen Schatzsuchen von AusgefuXt geht die Vorbereitung sehr schnell, weil der kreative Part bereits erledigt ist. Die Schatzsuche muss also runtergeladen und mit einem Farbdrucker ausgedruckt werden. Es gibt 5 Stationen. Bei den Stationen 1 bis 4 finden die Kinder jeweils ein Flügelteil. Bei der 5. Station bringen die Kinder den Schmetterling dann nach Hause und finden den Schatz. Die 5. Station ist optional. Bei ganz kleinen Kindern reichen 4 Stationen, meine SchatzsucherInnen sind mit ihren 5 Jahren schon so groß, dass ich 5 Stationen einplane.
Neben der Schatzsuche lade ich mir auch die Druckvorlage und Bastelanleitung für ausgefuXte Briefumschläge mit Schmetterlingen runter. Diese Umschläge sind schnell gefaltet und die Hinweise für die Schatzsuche haben gleich eine schöne, durchnummerierte und passende Verpackung.
Hinweis: Die Umschläge gibt es übrigens mit und ohne Zahlen, so dass sie zum Beispiel auch für Einladungen oder einfach so als Briefumschläge genutzt werden können. Alternativ gibt es auch kostenlose Druckvorlagen für Briefumschläge mit Fuchs, dem kleinen Drachen Schwarzpfote oder Blumenlila, alles Figuren aus den anderen Mini-Bildungs-Schatzsuchen von AusgefuXt.
Die Vorbereitung der Schatzsuche – inklusive dem Ausdrucken und Falten der Umschläge – dauert etwa 15 Minuten. Wir wissen noch nicht genau, wohin wir gehen werden. Deshalb schreibe ich auf die Schatzkarte noch keine Versteck-Orte. Dafür wäre theoretisch auf den Klebestellen für die Schmetterlingsflügel genügend Platz. Da die Mädels noch nicht lesen können, denke ich mir jeweils den nächsten Versteck-Ort während unseres Spaziergangs aus und lege den Umschlag einfach unauffällig unter einen Busch. Diese Vorgehensweise hat zwei Vorteile:
- Wir können uns während des Spaziergangs überlegen, wohin wir noch gehen.
- Die Umschläge werden nicht zufällig von anderen Passanten gefunden.
Es geht los
Am Nachmittag ist es endlich soweit: Es geht los. Die Kinder fragen natürlich schon gefühlt seit dem Mittagessen, wann wir „endlich mit der Schatzsuche anfangen”. Also drücke ich ihnen die liebevoll gestaltete Schatzkarte mit dem armen, flügellosen Schmetterling in die Hand, erkläre ihnen ihre Aufgabe und formuliere ein Rätsel für die erste Station (Es geht zum nächsten Spielplatz).
Während die Kinder natürlich erstmal die Rutsche ausprobieren („Mama, da bin ich ja noch nie gerutscht.”), verstecke ich unauffällig den Umschlag mit dem nächsten Rätsel. Der ist dann auch schnell gefunden. Die Kinder müssen den ersten richtigen Flügel anhand eines Musters erkennen, diesen ausschneiden und dann auf die Schatzkarte kleben.
Die Mini-Bildungs-Schatzsuche für 5-jährige Kinder
Es handelt sich ja um eine Mini-Bildungs-Schatzsuche: Formen erkennen und zuordnen, ein bisschen Motorik-Training, sowie Farben erkennen und erste Zahlen finden gehören als Lernaufgaben also dazu. Das Schöne ist: Selbst wenn die Kinder an einer Station mal den “falschen” Flügel auswählen, macht das gar nichts: Es kommt am Ende trotzdem ein schöner Schmetterling mit 4 Flügelteilen heraus. Es gibt also keine falsche Lösung. Die Kinder haben auf jeden Fall Spaß und ein gemeinsames Erfolgserlebnis. Sie, als Eltern oder Erzieher, sehen vielleicht, ob es an der einen oder anderen Stelle noch Förderpotentiale gibt.
Ich persönlich finde es toll, wenn die Kinder eine Schatzsuche spielen: Das Besondere daran ist, dass die Kinder gemeinsam ein kleines Abenteuer erleben. Es gibt keine Verlierer, sondern alle gewinnen am Ende gemeinsam und sind stolz auf sich. Das stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe.
Wir verbringen gemeinsam einen wunderbaren Nachmittag. Die Mädels sind mit dem Lösen der Rätsel beschäftigt und die Mamas haben viel Zeit zum Quatschen. 😉 Die optionale 5. Station ist ein Labyrinth, an dessen Ende der Schmetterling wohnt. Da wir das Ziel unseres Spaziergangs vorher noch nicht wussten, habe ich an den richtigen Ausgang einfach eine Eiswaffel gemalt. Eis gibt es ja an vielen Orten und unser Tausendschön wohnt halt bei einer Eisdiele. Dort finden die Kinder dann zwei Ausmalbilder mit Schmetterlingsmotiv und freuen sich über das Eis.
Es war wirklich ein toller Nachmittag mit unserer Schatzsuche für 5-jährige Kinder. Gerne jederzeit wieder.
Die Mini-Bildungs-Schatzsuche für 5-jährigen Kinder:
"Tausendschön sucht ihre Flügel"
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter
Weitere Schatzsuchen für 5-jährige Kinder
Sie suchen eine Schatzsuche, weil bei Ihnen ein Kindergeburtstag ansteht? Hier haben wir Ihnen alle ausgefuXten Schatzsuchen für Kindergeburtstage zusammengestellt:
- Alle
- Geburtstage
- Kinder von 4 bis 8
- Kinder von 6 bis 10