Wie kommen die Schatzsucher am besten von einer Station zur nächsten? Dafür gibt es verschiedene Varianten. Drei Möglichkeiten zur Gestaltung für Schatzsuchen-Hinweise stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.
Variante 1: Schatzsuchen-Hinweise mithilfe von Fotos beschreiben
Diese Methode eignet sich besonders für kleinere Kinder, die noch nicht (so gut) lesen können. Verstecken Sie an jeder Station der Schatzsuche jeweils ein Foto. Darauf muss der Ort, an dem der nächste Hinweis versteckt ist, eindeutig erkennbar sein. Für die Vorbereitung gibt es zwei Möglichkeiten:
- Sie laufen die Tour vor dem Verstecken einmal ab und fotografieren die Versteckorte. Drucken Sie die Fotos aus, fertig.
- Wenn Sie nicht soviel Zeit haben: Fotografieren Sie die Orte während des Versteckens mit Ihrem Handy (egal ob mit oder ohne Hinweis). Wenn Sie die Kinder begleiten, können Sie ihnen während der Tour jeweils das nächste Bild auf Ihrem Handy oder ausgedruckt zeigen (oder sogar unauffällig in der Nähe des Rätsels verstecken?).
Kostenlose Vorlage: Piraten-Postkarte für die Schatzsuchen-Hinweise
Wollen Sie die Foto-Hinweise besonders schön gestalten? Dazu stellen wir Ihnen hier eine kostenlose Vorlage für Piraten-Postkarten zur Verfügung: Drucken Sie diese aus und kleben Sie die Fotos auf die weiße Fläche in der Mitte. Alternativ können Sie die Fotos auch auf Ihren PC (zum Beispiel in ein Präsentations-Programm) laden, dann den Postkarten-Rahmen darüber einfügen und die Postkarten ausdrucken.
Hier können Sie die kostenlose Postkarten-Vorlage mit transparentem Mittelteil (png-Format) für Fotos Ihrer Piraten-Hinweise herunterladen.
Hier können Sie die kostenlose Postkarten-Vorlage (png-Format) für die Beschriftung der Piraten-Hinweise herunterladen.
Variante 2: Codieren Sie die Schatzsuchen-Hinweise mit Rätseln
Das ist die einfachste Variante, denn dazu müssen Sie keine Vorbereitungstour für Ihre Schatzsuchen-Hinweise durchführen. Überlegen Sie sich einfach zu jedem Ort Ihrer Schatzsuche ein kleines Rätsel. Auf unserem Blog finden Sie Rätselvorschläge für draußen, für Orte die Sie in Ihrem Zuhause und der näheren Umgebung garantiert finden. Hier finden Sie Rätselvorschläge für Verstecke in der Wohnung.
Variante 3: Schatzsuchen-Hinweise mithilfe von GPS-Daten codieren.
Es gibt eine Vielzahl hilfreicher Apps, die Ihnen die GPS-Koordinaten eines Standortes mit hoher Genauigkeit verraten. Nutzen Sie doch diese Daten für die Codierung Ihrer Hinweis-Verstecke. Diese Lösung eignet sich besonders gut, wenn Sie eine Schatzsuche mit großen Kindern oder Jugendlichen, die ein Smartphone nutzen, vorbereiten. Die Kids werden sich freuen, dass sie ihre Handys während der Schatzsuche unbegrenzt nutzen dürfen. Eine passende App finden die Kinder mit Sicherheit.
Tipp: Wenn Sie Ihre Versteck-Tour “von hinten” anfangen – also mit dem Verstecken des Schatzes beginnen, dann zur letzten, zur vorletzten und bis zur ersten Station laufen – können Sie die GPS-Codes einfach während der Tour ermitteln. Dazu rufen Sie zuerst den GPS-Code Ihres letzten Versteckes ab und schreiben diesen auf den Hinweiszettel, den Sie am vorletzten Ort verstecken. So finden die Kinder am vorletzten Ort den Hinweis auf den letzten Ort, usw.
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter
Kostenlose Vorlage: Piraten-Postkarte für Schatzsuchen-Hinweise
Wollen Sie die GPS-Codes besonders schön gestalten? Dazu stellen wir Ihnen hier eine kostenlose Vorlage für Piraten-Postkarten zur Verfügung. Drucken Sie sie aus und nutzen Sie sie für die GPS-Codes.
Hier können Sie die kostenlose Postkarten-Vorlage im PDF-Format für Fotos Ihrer Piraten-Hinweise herunterladen.
Abenteuer, bei denen Sie unsere Schatzsuchen-Hinweise nutzen können
- Alle
- Geburtstage
- Kinder ab 10
- Kinder von 4 bis 8
- Kinder von 6 bis 10
- Kinder von 8 bis 12