Zauberstab basteln - Anleitung

Einen Zauberstab basteln – Anleitung

Zur allgemeinen Grundausstattung für Hexen und Zauberer gehört ein Zauberstab. In diesem Beitrag zeigen wir deshalb, wie Sie im Handumdrehen einen Zauberstab basteln. 
Falls Ihre kleinen Magier bald einen Zauberer-Geburtstag feiern, basteln Sie (entweder als Überraschung oder als gemeinsame Aktivität auf der Party) nach unserer Anleitung gleich mehrere Zauberstäbe und geben diese den Kindern als Mitgebsel mit nach Hause.

Zauberer-Schatzsuche „Zauberschüler im Einsatz​"
Der alte Zauberlehrer Dordumbel benötigt dringend Hilfe: Die Zauberschule ist in großer Gefahr. Ein böser Zauberer, dessen Name nicht genannt werden darf, droht, die Schule zu zerstören. Die Kinder müssen gemeinsam mit Dordumbel ein Zaubertrank-Rezept und passende Zutaten finden. Am Ende der Schatzsuche haben sie das Zaubertrank-Rezept. Sind die passenden Zutaten in der Schatzkiste, können die jungen Zauberlehrlinge den Zauberschul-Rettungs-Trank gleich selbst zusammenbrauen.

Zauberer-Schatzsuche „Zauberschüler im Einsatz“

Wenn Sie noch eine passende Aktivität für Ihren Zauberer-Kindergeburtstag suchen, spielen Sie doch unsere ausgefuXte Zauberer-Schatzsuche „Zauberschüler im Einsatz“. Dabei müssen die Kinder, pardon, die Zauberschüler natürlich, ihre geliebte Zauberschule retten, indem sie gemeinsam einen komplizierten Zaubertrank brauen. 

2 Varianten um Zauberstäbe zu basteln

Im Folgenden zeigen wir 2 Varianten, mit denen Sie schnell und einfach einen Zauberstab basteln:

Woraus kann man einen Zauberstab basteln?

Wir verwenden zum Basteln der Zauberstäbe Essstäbchen oder Schaschlikspieße aus Holz. Essstäbchen sind vor allem deshalb praktisch, weil man sie zu Hause hat (bzw. nur einmal irgendwo Essen gehen muss, wo es Stäbchen zum Mitnehmen gibt). Schaschlikspieße eignen sich noch etwas besser als Zauberstäbe, weil sie länger sind (was zumindest unsere kleinen Zauberer hier zu Hause sehr überzeugt). Natürlich können Sie auch jede andere Art von Holzstäbchen nutzen.

Neben dem Holzstab benötigen Sie noch Acrylfarbe, Leim (oder eine Klebepistole), Pinsel und für Variante 2 Draht, Federn, Pfeifenreiniger, Glitzersteine, buntes Klebeband, usw.

Wie bastelt man einen Zauberstab?

Bemalen, bekleben oder verzieren Sie einen Holzstab nach Belieben. Im Folgenden zweigen wir Ihnen 2 spezielle Varianten, mit denen Sie jeweils einen sehr überzeugenden Zauberstab basteln.

Variante 1 – Einen „Harry Potter“-Zauberstab basteln

Wir nennen diese Variante so, weil Sie den Zauberstab so modellieren können, dass er aussieht, wie die Zauberstäbe in den Harry Potter Filmen. Deshalb empfehlen wir diese Variante auch, wenn Ihre kleinen Hexen und Zauberer große Harry Potter Fans sind und Sie sie mit einem gebastelten Zauberstab überraschen möchten. Der Holzstab wird großflächig mit der Heißklebepistole beklebt. Das sollten entweder Kinder machen, die schon gut mit der Heißklebepistole umgehen können oder eben Erwachsene als Überraschung oder Geschenk.

Einen Harry Potter Zauberstab basteln
Sie benötigen einen Holzstab, einen Pinsel, Acrylfarbe und eine Klebepistole.
Zauberstab basteln - Formgebung
Der Holzstab wird von oben bis unten dick mit dem Kleber eingestrichen.
Zauberstab basteln
Auf der unteren Seite (am Griff) kann der Zauberstab ruhig etwas breiter werden.
Den Zauberstab bemalen
Sobald der Kleber getrocknet ist, können Sie oder die Kinder den Zauberstab bemalen.
Bunte Zauberstäbe
Wer sagt eigentlich, dass ein Zauberstab immer schwarz sein muss? Der Elderstab ist zum Beispiel weiß.
Die Zauberer-Schatzsuche mit Zauberstäben spielen
Mit Zauberstäben ausgestattet, ist übrigens eine Zauberer-Schatzsuche gleich viel einfacher zu lösen.

Bastelanleitung für Variante 2

Diese Variante eignet sich als gemeinsame Aktivität für Kindergeburtstage, weil keine Heißklebepistole benötigt wird. Deshalb basteln wir in den Beispielen auch gleich mehrere Zauberstäbe.

Zauberstäbe basteln
Sie benötigen zuerst Essstäbchen und etwas Farbe.
Zauberstäbe anmalen
Malen Sie die Zauberstäbe in Ihrer Wunschfarbe an.
Zauberstäbe schwarz
Diese Zauberstäbe können von den Kindern verziert werden.

Wenn das „Zauberstab basteln“ Bestandteil Ihres Kindergeburtstages werden soll, empfehlen wir, die Holzstäbe bereits vorab einzufärben. Dann können sie in Ruhe trocknen und die Kinder direkt mit dem Gestalten beginnen.

Zum Verzieren der Zauberstäbe lassen Sie den Kindern freie Hand:

Zauberstäbe betupft
Die einfachste Möglichkeit ist, die Zauberstäbe mit Farbe anzumalen oder farbig zu betupfen.
Zauberstäbe mit Silberdraht umwickelt
Umwickeln Sie die Stäbe mit Basteldraht, gut geeignet für filigrane Zauberei.
Zauberstäbe mit Pfeifenreiniger umwickelt
Umwickeln Sie die Zauberstäbe mit Pfeifenreinigern - für eine plüschige Lösung.
Zauberstäbe mit Klebeband
Sie können die Essstäbchen - pardon Zauberstäbe - mit buntem Klebeband umwickeln.
Zauberstäbe mit Perlen verzieren
Machen Sie Klebepunkte auf die Stäbchen und wälzen Sie sie dann in Glitzer oder Perlen.
Zauberstab mit der Heißklebepistole verzieren
Erfahrene Kinder können die Perlen an ihrem Zauberstab mit Heißkleber befestigen.

Ein eigener – vielleicht sogar selbst gebastelter Zauberstab – ist übrigens auch ein wunderbares Mitgebsel, bzw. eine tolle Erinnerung an einen unvergesslichen Tag.

Unsere Zauberstäbe sind nur einige Vorschläge, es gibt noch viele weitere Gestaltungsmöglichkeiten.

Zauberstäbe basteln

Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt!
Folgen Sie uns:
Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter

Weitere Ideen zum Thema Zauberer

In diesen Beiträgen gibt es viele weitere Ideen für einen tollen Zauberer-Kindergeburtstag. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern, Umsetzen und Feiern.

Mandy Kriese

Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen. 

Mehr über uns

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

 

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Los, her mit dem ausgefuXten Newsletter!

ausgefuXte Schatzsuchen

Newsletter

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.