Zur allgemeinen Grundausstattung für Hexen und Zauberer gehört ein Zauberstab. In diesem Beitrag zeigen wir deshalb, wie Sie im Handumdrehen einen Zauberstab basteln.
Falls Ihre kleinen Magier bald einen Zauberer-Geburtstag feiern, basteln Sie (entweder als Überraschung oder als gemeinsame Aktivität auf der Party) nach unserer Anleitung gleich mehrere Zauberstäbe und geben diese den Kindern als Mitgebsel mit nach Hause.
Zauberer-Schatzsuche „Zauberschüler im Einsatz“
Wenn Sie noch eine passende Aktivität für Ihren Zauberer-Kindergeburtstag suchen, spielen Sie doch unsere ausgefuXte Zauberer-Schatzsuche „Zauberschüler im Einsatz“. Dabei müssen die Kinder, pardon, die Zauberschüler natürlich, ihre geliebte Zauberschule retten, indem sie gemeinsam einen komplizierten Zaubertrank brauen.
2 Varianten um Zauberstäbe zu basteln
Im Folgenden zeigen wir 2 Varianten, mit denen Sie schnell und einfach einen Zauberstab basteln:
- Variante 1: Einen „Harry Potter“-Zauberstab basteln
- Variante 2: Kreative Zauberstäbe basteln
Woraus kann man einen Zauberstab basteln?
Wir verwenden zum Basteln der Zauberstäbe Essstäbchen oder Schaschlikspieße aus Holz. Essstäbchen sind vor allem deshalb praktisch, weil man sie zu Hause hat (bzw. nur einmal irgendwo Essen gehen muss, wo es Stäbchen zum Mitnehmen gibt). Schaschlikspieße eignen sich noch etwas besser als Zauberstäbe, weil sie länger sind (was zumindest unsere kleinen Zauberer hier zu Hause sehr überzeugt). Natürlich können Sie auch jede andere Art von Holzstäbchen nutzen.
Neben dem Holzstab benötigen Sie noch Acrylfarbe, Leim (oder eine Klebepistole), Pinsel und für Variante 2 Draht, Federn, Pfeifenreiniger, Glitzersteine, buntes Klebeband, usw.
Wie bastelt man einen Zauberstab?
Bemalen, bekleben oder verzieren Sie einen Holzstab nach Belieben. Im Folgenden zweigen wir Ihnen 2 spezielle Varianten, mit denen Sie jeweils einen sehr überzeugenden Zauberstab basteln.
Variante 1 – Einen „Harry Potter“-Zauberstab basteln
Wir nennen diese Variante so, weil Sie den Zauberstab so modellieren können, dass er aussieht, wie die Zauberstäbe in den Harry Potter Filmen. Deshalb empfehlen wir diese Variante auch, wenn Ihre kleinen Hexen und Zauberer große Harry Potter Fans sind und Sie sie mit einem gebastelten Zauberstab überraschen möchten. Der Holzstab wird großflächig mit der Heißklebepistole beklebt. Das sollten entweder Kinder machen, die schon gut mit der Heißklebepistole umgehen können oder eben Erwachsene als Überraschung oder Geschenk.
Bastelanleitung für Variante 2
Diese Variante eignet sich als gemeinsame Aktivität für Kindergeburtstage, weil keine Heißklebepistole benötigt wird. Deshalb basteln wir in den Beispielen auch gleich mehrere Zauberstäbe.
Wenn das „Zauberstab basteln“ Bestandteil Ihres Kindergeburtstages werden soll, empfehlen wir, die Holzstäbe bereits vorab einzufärben. Dann können sie in Ruhe trocknen und die Kinder direkt mit dem Gestalten beginnen.
Zum Verzieren der Zauberstäbe lassen Sie den Kindern freie Hand:
Ein eigener – vielleicht sogar selbst gebastelter Zauberstab – ist übrigens auch ein wunderbares Mitgebsel, bzw. eine tolle Erinnerung an einen unvergesslichen Tag.
Unsere Zauberstäbe sind nur einige Vorschläge, es gibt noch viele weitere Gestaltungsmöglichkeiten.
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter
Weitere Ideen zum Thema Zauberer
In diesen Beiträgen gibt es viele weitere Ideen für einen tollen Zauberer-Kindergeburtstag. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern, Umsetzen und Feiern.