In diesem Beitrag basteln wir ein Zauberbuch und lassen es „alt” aussehen.
Zaubersprüche werden jahrhundertelang in alten Büchern gesammelt und innerhalb der Familie von den Eltern zu den Kindern weitergegeben. Echte Zauberbücher müssen also – genau wie echte Schatzkarten – unbedingt sehr alt aussehen (und sind übrigens auch ein tolles Mitgebsel für einen Zauberer-Geburtstag).
Ein Zauberbuch basteln: Anleitung
Material
- Ein leeres (dünnes) Notizbuch mit weißem Papier
- Schwarzen Tee oder Kaffee
- Unsere Druckvorlage für das Deckblatt.
- Optional: Eine Kerze und Tinte
Schritt für Schritt Anleitung
- Kochen Sie schwarzen Tee oder Kaffee und lassen ihn ein bisschen abkühlen.
Wir beginnen mit dem Deckblatt:
- Drucken oder malen Sie ein Deckblatt. Hier können Sie bei Bedarf ein passendes Deckblatt runterladen.
- Zerknüllen Sie das Deckblatt gründlich.
- Legen Sie es in den Tee oder Kaffee, sodass es richtig einweicht.
- Wringen Sie es ordentlich aus. Dabei können Sie das Deckblatt Ihres Zauberbuches ruhig noch einmal so richtig zerknüllen.
- Lassen Sie das Deckblatt gut trocknen. Am besten legen Sie es dazu in die Nähe einer Heizung.
- Tropfen Sie etwas Tinte darauf.
Jetzt bearbeiten wir die einzelnen Seiten des Notizbuchs (pardon, des Zauberbuchs natürlich):
- Zerknüllen Sie das Papier jeder einzelnen Seite gründlich.
- Streichen Sie jedes Blatt nach dem Zerknüllen mit dem schwarzen Tee oder Kaffee ein (richtig einweichen).
- Lassen Sie das Buch trocknen.
- Auch im Buch können Sie das Papier der getrockneten Seiten noch mit Tintenklecksen besprenkeln oder es einmal kurz über eine brennende Kerze bzw. ein Feuerzeug halten. So können Sie den Rand oder die Ecken ein bisschen anbrennen oder kleine Löcher in einzelne Seiten einbrennen. Hier müssen Sie aber sehr vorsichtig sein. Bitte führen Sie diesen Schritt unbedingt über einem Waschbecken durch.
- Im letzten Schritt kleben Sie das getrocknete Deckblatt auf das Buch. Fertig.
Neben Schatzkarten und Zauberbüchern können aus dem alten Papier noch viele weitere Sachen gebastelt werden. Im Beispiel-Bild haben wir alte Briefumschläge gebastelt und diese als Verpackung für unsere Schatzsuchen-Hinweise genutzt.
Einen zauberhaften Effekt gibt es, wenn Sie in dem Buch mit unsichtbarer Schrift noch geheime Botschaften verstecken. Es ist schließlich ein Zauberbuch 😉
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter
Kostenlose Druckvorlage: Titelseite Zauberbuch
Wollen Sie ein ganzes Zauberbuch alt machen und verschenken? Hier gibt es ein passendes Titelblatt. Wir wünschen Ihnen und den Kindern einen tollen Geburtstag.