Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter
Material
Sie benötigen:
- Passenden Stoff für einen Zauberhut. Wir empfehlen feste, gewebte, nicht dehnbare Stoffe, zum Beispiel Baumwolle oder Polyester-Satin.
- Vlieseline, um dem Zauberhut Stabilität zu verleihen. In unserem Beispiel haben wir Vlieseline H 640 verwendet.
- Unsere kostenlose Nähanleitung mit Schnittmuster für einen ausgefuXten Zauberhut.
Nähanleitung für einen Zauberhut
- Schneiden Sie den Hut-Mantel einmal mit Stoff und einmal mit Vlieseline zu.
- Schneiden Sie die Krempe zweimal mit Stoff und einmal mit Vlieseline zu.
- Bügeln Sie den Mantel und eine der beiden zugeschnittenen Krempen auf die Vlieseline. Legen Sie dazu die Vlieseline mit der gepunkteten Seite nach oben auf Ihr Bügelbrett und legen Sie darauf die Rückseite des Stoffes. Sie bügeln auf der schönen Außenseite des Stoffes.
- Wenn Sie den Hut mit Symbolen gestalten wollen, schneiden Sie auch diese entsprechend zu. Applizieren Sie – wenn gewünscht – jetzt die entsprechenden Zauberer-Symbole.
Exkurs: Applizieren
Schneiden Sie Stoff und Bügelvlies anhand der passenden Symbol-Vorlagen grob zurecht. Achtung: Das Motiv muss auf der Bügelvlies-Papierseite spiegelverkehrt aufgezeichnet werden. Legen Sie das Bügelvlies mit der rauen Seite auf die linke Seite des Stoffes und bügeln Sie das Symbol trocken. Jetzt schneiden Sie das Motiv exakt aus und bügeln es auf die schöne Seite Ihres Hutes.
- Legen Sie die beiden zugeschnittenen Krempenteile (einmal mit und einmal ohne Vlieseline) rechts auf rechts übereinander und nähen Sie den äußeren Ring. Drehen Sie die zusammengenähte Krempe um und bügeln Sie die Kante. Diese kann auch noch einmal abgesteppt werden.
- Nähen Sie die Innenkante einmal links auf links zusammen. Jetzt legen Sie die Innenkante der Krempe an die untere (runde) Kante des Hutes und nähen diese zusammen. Dieser Schritt näht sich etwas schwierig, weil sich die Rundung des Hutes nach außen und die der Krempe nach innen wölbt. Die beiden Kanten sind gleich lang, sodass die Naht am Ende passen sollte. Schneiden Sie danach die Nahtzugabe an mehreren Stellen ein kleines bisschen ein, damit der Umfang des Hutes dadurch nicht kleiner wird.
- Haben Sie das geschafft, können Sie den Hut einmal an den Kopf halten, um zu testen, ob der kleine Zauberer ihn nach dem Zusammennähen auf den Kopf bekommt. Es ist sehr ärgerlich, wenn man einen wunderschönen Hut genäht hat und das Kind bekommt ihn nachher nicht auf den Kopf. Testen Sie es jetzt also lieber nochmal. Passt der Hut, drehen Sie ihn wieder um (rechts auf rechts) und nähen dann von der Spitze bis zum Ende der Krempe. Fertig.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nähen und einen wunderschönen Kindergeburtstag mit Ihren kleinen Zauberern. Übrigens: Wir sind sehr gespannt auf Ihre Zauberhüte. Schicken Sie uns doch ein Bild an info@ausgefuxt.de. Wir posten gerne eine Auswahl unter diesem Beitrag.
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter