Der Weltraum-Geburtstag
Unendliche Weiten – Dies sind die Abenteuer, die Ihre Kinder beim nächsten Weltraum-Geburtstag erleben können: Auf dieser Seite haben wir Druckvorlagen für Planeten, eine intergalaktische Planetenscheibe, eine Weltall-Wimpelkette und ein Weltraum-Memory-Spiel, Anleitungen zum Basteln eines Raumschiffs, eines Cockpits, Astronauten-Helmen, eines ganzen Sonnensystems und Raketen-Einladungen, natürlich zwei Schatzsuchen und vieles mehr rund um das Thema Weltall vorbereitet. Mit diesen Ideen lassen Sie die Herzen von kleinen Astronautinnen und Astronauten höher schlagen.
Das finden Sie auf dieser Seite:
- Einladungen für den Weltraum-Geburtstag
- Ausrüstung für echte Astronautinnen und Astronauten
- Spiel-, Bastel- und Dekoideen
- Die Weltall-Schatzsuchen „Verloren im Weltall I & II“
- Erfahrungsberichte
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren.
Einladungen für den Weltraum-Geburtstag
Hier finden Sie Druckvorlagen und Ideen, die Sie als Verpackung für die Einladungskarten bei einem Weltall-Kindergeburtstag nutzen können.
Die Raketen können Sie prima als Verpackung für die Einladungskarten bei Ihrem Weltraum-Geburtstag verwenden: Zuerst formulieren Sie Ihren Einladungstext und schreiben diesen auf einen Zettel oder Brief. Stecken Sie den Brief in eine leere Klopapierrolle. Danach müssen Sie die Vorlage ausdrucken, ausschneiden und auf die leere Klopapierrolle kleben. Fertig ist eine individuelle und thematisch sehr passende Raketen-Einladung.
Auch aus dem Planeten-Ausmalbild können Sie sehr gut gemeinsam mit dem Geburtstagskind Einladungskarten für Ihren Weltraum-Geburtstag machen: Drucken Sie das Ausmalbild auf festem Papier aus und schreiben Sie den Einladungstext auf die Rückseite der Planeten. Ihr Kind malt dann die Planeten aus. Fertig.
Überlegen Sie noch, welche Informationen der Einladungstext enthalten muss? Lesen Sie unseren Beitrag: Einladung zum Kindergeburtstag – Was muss da rein?
Ausrüstung für echte Astronautinnen und Astronauten
Echte Astronautinnen und Astronauten brauchen für ihre Expeditionen natürlich Helme und ein Raumschiff mit Cockpit. Für das Raumschiff benötigen Sie zwar viele Kartons, Pappe, Tapete, Alufolie, Kleber, Zeit und Geduld. Aber zumindest bei uns hatte die ganze Familie richtig Spaß beim Basteln, das Ergebnis kann sich sehen lassen und unsere kleinen Raumfahrer*innen haben noch sehr lange damit gespielt. Noch ein Tipp: Wenn die kleinen Abenteurer wichtige Informationen zu den einzelnen Planeten unseres Sonnensystems immer parat haben wollen, basteln Sie eine Planetenscheibe. Darauf finden Sie alles, was kleine Astronaut*innen wissen müssen.. Außerdem ist die Planetenscheibe schnell gebastelt und eignet sich deshalb prima als Mitgebsel für Ihre Weltraum-Party.
Spiel-, Bastel- und Dekoideen
Von der Weltall-Wimpelkette über die Weltall-Deko bis hin zum selbstgebastelten Sonnensystem: Gerade beim Weltall-Thema können sich bastelwütige Eltern so richtig austoben. Hier finden Sie einige Vorschläge, zum Beispiel auch einen kleinen Tilly zum selber nähen. Der kleine Außerirdische Tilly ist übrigens der Hauptakteur aus unseren beiden Weltraum-Schatzsuchen. Tilly ist auch ein schönes Geschenk für Ihren kleinen Astronauten zum Geburtstag oder – vorausgesetzt Sie nähen gerne – ein tolles Mitgebsel nach Ihrer Weltraum-Party.
Die Weltall-Schatzsuchen „Verloren im Weltall I & II“
Das aus unserer Sicht spannendste und meist auch wichtigste Spiel für das Geburtstagskind und die Gäste ist die Schatzsuche. Wir empfehlen für den Weltraum-Geburtstag natürlich unsere beiden Weltall-Schatzsuchen.
Darum geht es: Der kleine Außerirdische Tilly braucht Hilfe: Er sitzt auf einem Meteoriten in unserem Sonnensystem fest und sucht sein Ufo. Die Kinder müssen ihm helfen, das Ufo wiederzufinden. Für den Neustart des Ufos braucht Tilly den geheimen Startcode. Den hat seine Oberschlaumeierschwester Tilla in unserem Sonnensystem versteckt. Spielen Sie mit den Kindern beim nächsten Weltraum-Geburtstag (oder zu einem anderen passenden Anlass) dieses galaktische Weltall-Abenteuer.
Die beiden Weltall-Schatzsuchen lassen sich mit einer altersgemischten Gruppe auch zusammen spielen. Es gibt immer wieder Situationen, in denen eine Schatzsuche mit großen und kleinen Kindern gemeinsam gespielt wird. Sei es, weil Sie die Schatzsuche in der Familie mit Geschwistern spielen oder weil Ihr Kind ältere und jüngere Kinder zur Party eingeladen hat.
Diese beiden Weltall-Schatzsuchen bieten Ihnen genau für so eine Situation eine Lösung: Die „Weltall-Schatzsuche mit allen Stationen“ hat dann neben dem Start- und dem Schatzort 9 Stationen (eine für jeden Planeten unseres Sonnensystems + Pluto). Der Schwierigkeitsgrad der Rätsel wechselt sich ab: Es gibt 5 anspruchsvollere Knobel-Rätsel für die großen und 4 einfachere Rätsel für die kleinen Kinder. Die Grund-Geschichte ist in beiden Schatzsuchen gleich und die Rätsel ergänzen sich jeweils. Deshalb ist das Zusammenspielen der beiden Schatzsuchen mit einem großen, altersgemischten Team problemlos möglich.
Erfahrungsberichte
Wir haben eine Weltall-Schatzsuche gespielt und erzählen in dem Bericht, wie es war.
Die Schatzsuche
Sie wollen für den nächsten Kindergeburtstag eine Schatzsuche organisieren, wissen aber nicht so richtig, wie Sie anfangen sollen? Brauchen Sie noch Ideen oder Inspirationen? Stöbern Sie in unseren allgemeinen Schatzsuchen-Erfahrungen. Unsere Vorschläge sind garantiert von ausgefuXten Kindern erprobt:
In diesem Beitrag lesen Sie, wie Sie eine Schatzkarte selbst gestalten oder einfach ausdrucken und dann alt aussehen lassen.
Fehlen nur noch ein schwarzes Loch und ein Kuchen? Für den Kuchen verweisen wir gern auf die tollen Rezepte unserer Freundin Jenny von familienkost.de. Vielleicht verschwindet das eine oder andere Stückchen dann – wie in einem schwarzen Loch – in den unendlichen Weiten eines Raumfahrer-Magens? 😉
Wir wünschen Ihnen, dem Geburtstagskind und den Gästen viel Spaß bei einer tollen Weltraumparty!
In unseren Tipps & TriX finden Sie noch viele weitere Ideen für einen tollen Kindergeburtstag.
Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter