Beide Weltall-Schatzsuchen zusammen spielen
Bei AusgefuXt bieten wir eine Weltall-Schatzsuche für kleine und eine für ältere Kinder an. Bei diesen beiden Schatzsuchen gibt es eine große Besonderheit: Sie können zusammengelegt und mit einer altersgemischten Gruppe als großes Weltall-Abenteuer gespielt werden. In diesem Beitrag erklären wir ganz genau, wie das funktioniert und was Spielleiter*innen mit diesem Vorhaben beachten müssen.
Die ausgefuXten Weltall-Schatzsuchen I & II
Die Weltall-Schatzsuche „Verloren im Weltall I“ ist ein spannendes Abenteuer zum Thema Weltraum für Kinder ab etwa 5 Jahren und die Weltall-Schatzsuche „Verloren im Weltall II“ ein wunderbares Erlebnis für größere Kinder ab etwa 10 Jahren.
Die beiden Schatzsuchen können jeweils einzeln gespielt werden. Die Geschichte ist die Gleiche: Der kleine Außerirdische Tilly sitzt vollkommen verzweifelt und ohne Raumschiff auf einem Meteoriten mitten in unserem Sonnensystem fest. Er weiß weder, wo er sein Raumschiff verloren hat, noch, wie er es wieder zum Fliegen bekommt. Tilly braucht also unbedingt Unterstützung und da kommen die Kinder ins Spiel. Sie reisen gemeinsam mit Tilly durch unser Sonnensystem, besuchen dabei einige Planeten und finden das Raumschiff und – mit etwas Glück – sogar den Weltraumschatz. Den teilt der glückliche kleine Außerirdische natürlich mit den Kindern, bevor er zurück in seine Heimatgalaxie aufbricht.
Die Weltall-Schatzsuchen zusammen spielen
Es kann vorkommen, dass man eine Schatzsuche für eine altersgemischte Gruppe vorbereiten möchte:
Für diese Situation bieten die Weltall-Schatzsuchen eine passende Lösung: Sie legen die beiden Schatzsuchen einfach zu einem Abenteuer zusammen. Dadurch bekommen Sie eine große Schnitzeljagd bei der sich der Schwierigkeitsgrad der Rätsel abwechselt. Während die Kinder durch unser Sonnensystem reisen, müssen sie an jedem Planeten ein Rätsel lösen. Die Rätsel an den Planeten Merkur, Erde, Jupiter, Uranus und Pluto sind aus der Weltall-Schatzsuche für Große und damit etwas schwieriger. Die Rätsel an den Planeten Venus, Mars, Saturn und Neptun sind aus der Weltall-Schatzsuche für Kleine und damit etwas leichter zu lösen.
Anleitung zum Zusammenlegen der beiden Schatzsuchen
In beiden Schatzsuchen ist jeweils eine ausführliche Anleitung zur Vorbereitung und Lösung der Rätsel enthalten. Die folgende Anleitung ergänzt diese um Tipps dazu, wie Sie die beiden Schatzsuchen zusammen vorbereiten.
Grundsätzlich drucken Sie alle Rätsel und Briefe aus beiden Weltall-Schatzsuchen aus. Welche Seiten aus welcher Schatzsuche Sie an welcher Station benötigen, entnehmen Sie bitte unserem Spickzettel aus der Druckvorlage für alle Stationen.
Die Schatzkarte auswählen und vorbereiten
Zuerst wählen Sie die Schatzkarte aus. Wenn das letzte Rätsel Ihrer Weltall-Schatzsuche etwas einfacher sein soll, nutzen Sie die Schatzkarte aus der Weltall-Schatzsuche für Kleine, sonst die aus der Weltall-Schatzusche für Große. Kleben Sie die beiden Seiten der Schatzkarte zusammen und bereiten Sie sie entsprechend Seite 5 der Schatzsuchen-Anleitung vor (Schablone für das Schatzversteck).
Die Verstecke und das Planeten-Versteck-Rätsel
Mit dem Planeten-Versteck-Rätsel legen Sie die Verstecke für die 9 Planeten-Stationen der Schatzsuche fest.
Codekennzeichnungen für den Schatz
Da Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Zahlenschloss zur Hand haben, bei dem die Kinder 9 Ziffern eingeben können, haben wir Ihnen auf Seite 5 der Druckvorlage für alle Stationen Codekennzeichnungen vorbereitet. Diese können Sie z. B. auf leere Kisten kleben. Nur in der Kiste mit dem richtigen Code befindet sich am Ende der Schatz. Hier gibt es weitere Ideen zum Verschließen der Schatzkiste ohne passendes Zahlenschloss.
Kostenlose Druckvorlage für „alle Stationen“
Mit der Druckvorlage für „alle Stationen“ erhalten Sie die ergänzenden Unterlagen, die Sie benötigen, um die beiden Weltall-Schatzsuchen zusammen zu spielen.
Spickzettel herunterladenFür Schatzsuchen-Profis: Beliebige Stationen auswählen
Wenn Sie beide Weltall-Schatzsuchen zusammen spielen, erhalten Sie eine große Schatzsuche mit 11 Stationen (9 Planetenrätsel, Starträtsel und Schatz). Wenn Ihnen das zu viele Stationen sein sollten, können Sie auch einen oder zwei Planeten weglassen. Das geht so:
Erfahrungsbericht: Wir spielen eine Schatzsuche zum Thema Weltraum
Natürlich haben wir die große Weltall-Schatzsuche mit einer altersgemischten Gruppe auch selbst ausprobiert und erzählen in unserem Beitrag „Eine Schatzsuche zum Thema Weltraum“ wie es war.
Hier geht es zu den beiden ausgefuXten Weltall-Abenteuern. Wenn Sie die beiden Weltall-Schatzsuchen zusammen kaufen, erhalten Sie automatisch einen Rabatt in Höhe von 5 Euro.