Astronautenhelm basteln

Astronautenhelm basteln – Eine Anleitung

Der Weltraum – unendliche Weiten, ein faszinierendes Thema für kleine und große neugierige Abenteurer. Damit diese geheimnisvolle Welt sicher erkundet werden kann, brauchen die Astronaut*innen unbedingt Helme, oder? In diesem Beitrag finden Sie deshalb eine Anleitung zum Astronautenhelm basteln.

Wenn Sie einmal anfangen und mehrere Astronautenhelme basteln, haben Sie beim nächsten Weltraum-Geburtstag gleich ein tolles Mitgebsel für jedes Kind. Damit werden sich die kleinen Gäste – ups die großen Astronaut*innen natürlich – noch lange an den tollen Tag erinnern. 

Weltall-Schatzsuche „Verloren im Weltall I und II“

Weltall-Schatzsuche „Verloren im Weltall I“
„Verloren im Weltall I“
Weltall-Schatzsuche „Verloren im Weltall“
„Verloren im Weltall II“

Sie planen einen Weltall-Kindergeburtstag und sind noch auf der Suche nach einem Höhepunkt? Spielen Sie eine unserer Weltall-Schatzsuchen „Verloren im Weltall I“ oder „Verloren im Weltall II“. Die beiden Schatzsuchen können auch zusammen gespielt werden.

Material zum Astronautenhelm basteln

Sie benötigen:

  • Luftballons, die auf Kopfgröße aufgeblasen werden können.
  • Tapetenkleister
  • Alte Zeitungen oder Tapete
  • Farbe (Wand-/Acryl-/Malfarbe)
  • Schere, Cuttermesser und ein bisschen Geduld

Anleitung zum Astronautenhelm basteln

Und so geht es:

  • Zuerst blasen Sie für jeden geplanten Helm einen Luftballon auf. Achten Sie dabei darauf, dass jeder Ballon etwas größer ist, als der Kopf der zukünftigen AstronautIn.
  • Danach rühren Sie den Tapetenkleister an und reißen die Zeitungen bzw. Tapete in kleine Stücke. 
  • Suchen Sie sich ein Gefäß, auf dem Sie den Ballon abstellen können, ohne dass er wegrollt. Ein Messbecher ist dafür zum Beispiel gut geeignet.
  • Jetzt kleistern Sie jeden Luftballon mit dem Tapetenleim ein und umschließen ihn lückenlos mit den Zeitungs- oder Tapetenresten. Sie können natürlich den unteren  Bereich bereits frei lassen, denn der gebastelte Astronautenhelm ist unten ja ebenfalls offen. Wenn Sie auf der beklebten Fläche keine Lücken mehr haben, ist die erste Schicht fertig.
Astronautenhelm basteln: Material
Auf einen Blick: Alles was Sie zum Astronautenhelm basteln benötigen.
Astronautenhelm basteln: Einkleistern
Das Einkleistern kann beginnen.
Suchen Sie sich ein Gefäß, auf dem Sie den Ballon abstellen können, ohne dass er wegrollt.
Ein Messbecher hat übrigens die ideale Größe, um dem Ballon beim Bekleben ein bisschen Halt zu geben.
Astronautenhelm basteln: Ballon bekleben
Legen Sie die Papierstreifen einzeln auf den Ballon. Je sorgfältiger Sie dabei arbeiten, desto glatter wird die Oberfläche Ihres Helmes.
Astronautenhelm basteln: Die erste Schicht
Umschließen Sie den Ballon lückenlos mit den Zeitungs- oder Tapetenresten.
Astronautenhelm basteln: Eine Öffnung lassen
Unten können Sie natürlich einen Teil der Ballons frei lassen. Ein Helm hat dort ja ebenfalls eine Öffnung.
  • Wir empfehlen, die Helme jetzt erst einmal trocknen zu lassen und den Vorgang nach einem Tag zu wiederholen. Dann lassen Sie Ihre Arbeit erneut einen Tag trocknen und wiederholen das Kleistern am nächsten Tag.
  • Tragen Sie mindestens 4 Schichten auf, um bei den gebastelten Astronautenhelmen eine gewisse Stabilität zu erreichen. Sie können die Stabilität nach ein paar Tagen ja selbst prüfen und dann entscheiden, wie viele Schichten notwendig sind. Wenn die Stabilität zufriedenstellend ist, lassen Sie die Ballons platzen. 
  • Tipp: Verwenden Sie für die letzte Schicht Küchenrolle oder Papiertaschentücher. Dann ist Ihr Astronautenhelm von Anfang an bereits weiß.
  • Jetzt müssen Sie den unteren Rand so abschneiden, dass die Öffnung über einen Kinderkopf passt. Zeichnen Sie am besten eine gerade Linie vor und nutzen Sie zum Schneiden ein Cuttermesser. Vielleicht erklärt sich ja ein Geschwisterkind zu einer Anprobe bereit?
Astronautenhelm basteln: Ballons platzen lassen
Wenn die Helme stabil genug sind, lassen Sie die Ballons platzen.
Astronautenhelm basteln: zurechtschneiden
Jetzt müssen Sie den unteren Rand so abschneiden, dass die Öffnung über einen Kinderkopf passt.
Die 1. Anprobe
Vielleicht erklärt sich ja ein Geschwisterkind zu einer Anprobe bereit?
  • Tipp: Zeichnen Sie die erste Linie für die Öffnung weit unten. Ein weiteres Stück können Sie später immer noch abschneiden. Aber alles was einmal ab ist, kann nicht mehr angebracht werden. So bekommen Sie erstmal ein Gefühl dafür, wie groß die Kopföffnung tatsächlich wird. 
  • Wenn Ihr Astronautenhelm die richtige Größe hat und gut auf einen „Testkopf“ passt, können Sie das Visier anzeichnen und ausschneiden. Auch hier gilt: Schneiden Sie am Anfang eher knapp. Vergrößern können Sie das Sichtfenster später immer noch.
Astronautenhelm basteln: Visier anzeichnen
Passt der Helm? Dann zeichnen Sie das Visier an ...
Astronautenhelm basteln: Visier anzeichnen
... und schneiden es aus.
Astronautenhelm basteln: fast fertig.
Dann fehlt nur noch die Farbe. Sie können die Helme nach Belieben farbig gestalten.
  • Bemalen Sie den Astronautenhelm. Verwenden Sie dazu eher trockene Farbe, damit das Pappmaché nicht wieder aufweicht.
  • Lassen Sie den Helm gut trocknen. Fertig.
Astronautenhelme bemalen
Verwenden Sie zum Bemalen eher trockene Farbe, damit das Pappmache nicht wieder aufweicht.
Fertiger Astronautenhelm
Und schon kommen die Astronautenhelme auf den Geburtstagstisch.
Weltall-Schatzsuche „Verloren im Weltall“
Die Weltall-Schatzsuche „Verloren im Weltall II“ passt übrigens perfekt zu einem Weltall-Kindergeburtstag mit Astronautenhelmen.

Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt!
Folgen Sie uns:
Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter

Weitere Ideen rund um das Thema Weltall

Mandy Kriese

Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen. 

Mehr über uns

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

 

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Los, her mit dem ausgefuXten Newsletter!

ausgefuXte Schatzsuchen

Newsletter

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.