In diesem Beitrag basteln wir Meerjungfrauen- bzw. Fisch-Einladungen für den Kindergeburtstag und stellen Ihnen dafür eine kostenlose Druckvorlage zum Download zur Verfügung. In der Vorlage gibt es drei verschiedene Motive: eine Meerjungfrau und zwei unterschiedliche Fische. Unsere gebastelten Einladungen können Sie als Umschlag für die Einladungskarten nutzen. Tipps zum Schreiben des Einladungstextes finden Sie auf unserer Seite Einladungen zum Kindergeburtstag.
Wenn Sie bei dem Geburtstag eine Schatzsuche spielen, in der es um das Thema Meerjungfrauen, Meer oder Fische geht, verpacken Sie mit den gebastelten Umschlägen doch Ihre Schatzsuchen-Hinweise. Am Ende der Party geben Sie noch jedem Kind eine Meerjungfrau oder einen Fisch mit nach Hause und haben so auch gleich praktische, gebastelte Mitgebsel parat.
Die fertigen Einladungs-Umschläge
So sehen die Meerjungfrauen- bzw. Fisch-Einladungen nach dem Basteln aus. Die Grundlage ist jeweils eine leere Klopapierrolle und unsere kostenlose Druckvorlage:
Tipp: Sind Sie auf der Suche nach Bastelvorlagen für Klopapierrollen zu anderen Mottos? Dann stöbern Sie mal auf dieser Seite.
Schatzsuche „Das Meeresabenteuer“
Die Umschläge können Sie übrigens auch sehr gut in unsere Schatzsuche „Das Meeresabenteuer“ einbauen.
Darum geht es: Karl, die Krabbe, hat vor kurzem gehört, dass wohl schon vor langer Zeit ein paar Piraten in seiner Bucht einen Schatz versteckt haben. Jetzt haben sogar Karls Freude, die Meeresbewohner, einige Hinweise gefunden, die zu diesem Schatz führen könnten. Karl ist sonst ja nicht so (Krabbenehrenwort), aber jetzt ist er schon ganz schön neugierig. Ob die Kinder ihm und seinen Freunden wohl helfen könnten, den Schatz zu finden?
Meerjungfrauen-Einladungen basteln - Anleitung
Die Bastelanleitung für die Meerjungfrauen- bzw. Fisch-Einladung ist sehr einfach und geht schnell. Sie können diese gut zusammen mit Ihrem Kind basteln. Wir finden es immer schön, wenn wir den Geburtstag gemeinsam mit den Kindern vorbereiten können. Das steigert die Vorfreude beim Geburtstagskind noch ein bisschen und die selbst gebastelten Einladungen werden mit noch mehr Stolz an die Gäste überreicht.
Das Material
Sie benötigen:
- unsere kostenlose Vorlage
- leere Klopapierrollen
- Leim und eine spitze Schere
- optional noch etwas Glitzer, Perlen oder Muscheln zum Verzieren
Anleitung für den ersten Fisch
Wir beginnen unsere Bastelanleitung mit dem ersten Fisch:
Bastelanleitung für die Meerjungfrau
Im nächsten Schritt zeigen wir, wie Sie die Meerjungfrau basteln:
Stecken Sie die Schwanzflosse durch den Schlitz. Den Teil der Schwanzflosse, der in der Klopapierrolle steckt, falten Sie – wie beim ersten Fisch – auseinander, damit die Flosse fest sitzt. Fertig.
Sie suchen eigentlich nach Einladungskarten zu einem anderen Motto? Auf dieser Seite finden Sie weitere Ideen für Einladungen zu einem Kindergeburtstag.
Den zweiten Fisch basteln
Im letzten Schritt zeigen wir noch, wie der zweite Fisch gebastelt wird.
Tipp: Sie können den hinteren Teil des Fisches auch seitlich zusammendrücken. Dann bekommt er die schmale typische Fischform. Kleben Sie dann die Flosse hochkant ein. Das ist vor allem praktisch, wenn Sie die gebastelten Fische als Deko irgendwo aufhängen. Wenn der Fisch liegt (wie in unserem Fall), macht sich die flache Form etwas besser, weil er so nicht umfallen kann.
Meerjungfrauen-Einladung basteln: Kostenlose Vorlage
Hier finden Sie unsere kostenlose Vorlage zum Meerjungfrauen-Einladung basteln. Wir wünschen Ihnen und den Kindern viel Spaß beim Basteln und einen tollen Meerjungfrauen-Geburtstag.
Weitere Deko-und Bastelideen für eine ganze Unterwasserwelt
Wenn Sie einen richtigen Meerjungfrauen-Kindergeburtstag planen, können Sie sich bei der Deko so richtig austoben. Basteln Sie doch eine ganze Unterwasserwelt mit Fischen, Quallen, Seepferdchen, Seerosen, Krabben usw. Außerdem können Sie natürlich noch alles mit Muscheln, die vielleicht noch vom letzten Urlaub am Meer übrig sind, dekorieren.