Schatzsuche „Das Meeresabenteuer“
Die Papierschiffe können Sie übrigens auch wunderbar in unsere Schatzsuche „Das Meeresabenteuer“ einbauen.
Darum geht es: Karl, die Krabbe, hat vor kurzem gehört, dass wohl schon vor langer Zeit ein paar Piraten in seiner Bucht einen Schatz versteckt haben. Jetzt haben sogar Karls Freude, die Meeresbewohner, einige Hinweise gefunden, die zu diesem Schatz führen könnten. Karl ist sonst ja nicht so (Krabbenehrenwort), aber jetzt ist er schon ganz schön neugierig. Ob die Kinder ihm und seinen Freunden wohl helfen könnten, den Schatz zu finden?
Anleitung zum Papierschiff falten
Sie benötigen zum Papierschiff falten pro Schiff nur ein Blatt Bastel- oder Tonpapier im DIN A4 Format. So funktioniert das Falten:
Tipp: In diesem Beitrag haben wir eine alternative Faltanleitung für kleine Schiffe aus Papier vorbereitet: Piraten-Einladung basteln.
Spielidee: Das große Papierschiff-Rennen
Wir wären ja keine Schatzsuchen-Erfinderinnen, die sich rund um die Uhr mit dem Thema Kindergeburtstag beschäftigen, wenn wir die gebastelten Papierboote nicht auch für ein kleines Geburtstags-Spiel nutzen würden. Bei unserem Papierschiffchen-Spiel müssen die Boote um die Wette segeln und das geht so:
Das Papierschiff-Rennen vorbereiten
Piraten-Schatzsuche: „Hinkebein sucht seinen Schatz“
Natürlich lässt sich das Papierschiff-Rennen wunderbar in unsere Piraten-Schatzsuche: „Hinkebein sucht seinen Schatz“ einbauen.
Darum geht es: Der altgewordene Pirat Hinkebein hat Probleme mit seinem Gedächtnis: Er weiß noch, dass er irgendwann mal irgendwo in einer Bucht einen Schatz versteckt hat. Wo der jetzt genau liegt, hat er leider vergessen. Die Kinder müssen ihm helfen. Zum Glück hat er einige Hinweise versteckt und auf einer Karte die Strecke notiert, die am Ende zu seinem Schatz führt. Diesen teilt er dann auch, Piraten-Ehrenwort!
Das Papierschiff-Rennen spielen
Das Spielprinzip ist natürlich ganz einfach: Bereiten Sie eine Station so vor, dass die Schnur bei allen Papierschiffen vollständig abgewickelt ist und möglichst gerade auf dem Boden liegt. Wenn die Spielleiter*in das Startsignal gibt, greifen die Kinder nach den Stiften und wickeln die Schnur so schnell wie möglich auf den Stift. Wichtig: Beide Hände bleiben die ganze Zeit am Stift. Das Kind mit dem schnellsten Schiff (das die Schnur also am schnellsten aufwickelt) gewinnt das Rennen.
Tipp: Segeln Sie an Land! Auch wenn es gut zum Thema passen würde, empfehlen wir das Papierschiff-Rennen nicht im Wasser sondern lieber an Land zu spielen. Die kleinen Boote kippen einfach zu schnell um, weichen durch und gehen dann unter. Das könnte zu Frust bei den Spieler*innen führen und das wäre ja schade.
Die Kinder können die Schiffchen nach dem Rennen testweise ins Wasser setzen und probieren, ob und wie lange diese schwimmen. Wenn Sie das Bootsrennen auf jeden Fall im Wasser spielen wollen, basteln Sie doch zum Beispiel diese kleinen Upcycling-Boote aus Müll.
Das Papierboot-Rennen mit einem Rätsel verbinden
Natürlich können Sie das Bootsrennen bei einem Kindergeburtstag auch als Spiel an einer Station bei einer Schatzsuche einbauen. Dafür haben wir verschiedene Vorschläge:
- Schreiben Sie Hinweise auf mögliche nächste Orte auf die Boote. Die Kinder müssen anhand eines bestimmten Merkmals (z. B. der Bootsfarbe) herausfinden, welches den richtigen Ort verrät.
- Wenn die Kinder während der Schatzsuche eine bestimmte Lösungszahl finden müssen, schreiben Sie auf jedes Boot eine Zahl. Das Boot mit der richtigen Schnur verrät dann die Lösung.
Weitere Wasser-Spielideen für Ihren Kindergeburtstag
Stöbern Sie für Ihren Kindergeburtstag auch in den anderen ausgefuXten Spielideen mit Wasser. Erforschen Sie mit den Kindern gemeinsam den zauberhaften Seerosen-Wasser-Effekt oder spielen Sie (vor allem im Sommer) in einem kleinen Pool unser ausgefuXtes Angelspiel oder ein Löschspiel.