Fische basteln - Verschiedene Ideen und Druckvorlagen

Fische basteln – Verschiedene Ideen und Druckvorlagen

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen verschiedene DIY-Varianten zum Fische basteln und stellen Ihnen für alle Bastelideen eine kostenlose Druckvorlage zum Download zur Verfügung.

Für die Nutzung der gebastelten Meeresbewohner haben wir verschiedene Vorschläge (natürlich alle in Verbindung mit einem Meerjungfrauen-Kindergeburtstag oder einem Kindergeburtstag rund um das Motto „Meer“):

  • Sie können gemeinsam mit den Kindern als Aktivität Fische aus Tonpapier basteln, bemalen und verzieren. Dabei kommen die Kinder etwas zur Ruhe, sind kreativ beschäftigt und nehmen am Ende ihren Fisch als Mitgebsel mit nach Hause. 
  • Wenn Sie ein kleines bisschen Zeit für die Vorbereitung haben, können Sie nach unserer Vorlage kleine Fische nähen. Diese sind tolle Preise für die Geburtstags-Spiele oder ein kreativer Inhalt für die Schatzkiste bei einer Schatzsuche zum Thema „Meer“. Und natürlich gilt auch hier: Wenn jedes Kind einen genähten Fisch bekommt, ist das Thema Mitgebsel für diesen Geburtstag bereits erledigt.
  • Sie können mithilfe unserer kostenlosen Vorlage Fische aus leeren Klopapierrollen basteln. Diese Fisch-Variante ist eine schöne Deko, eignet sich aber auch hervorragend als Umschlag für die Einladungen zum Kindergeburtstag oder die Schatzsuchen-Hinweise.
  • Auf Seite 5 unserer kostenlosen Druckvorlage gibt es verschiedene Fisch-Motive auf blauem Hintergrund. Diese können Sie ausschneiden und nach Bedarf nutzen. Vielleicht benötigen Sie noch ein paar Fische als Meeres-Deko oder Sie basteln daraus Namensschilder, ein Angelspiel oder haben noch eine ganz andere Idee für die Verwendung.


Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Basteln und Feiern!

Beispiele für gebastelte Fische

Bevor wir anfangen, erstmal noch ein paar Bilder. So sehen die fertig gebastelten Fische am Schluss aus:

Fische basteln - Fertige Fische
Die gebastelten Fische müssen von den Kindern individuell bemalt bzw. dekoriert werden.
Fische basteln: Beispiele für die fertigen Fische
Sie können nach unserer Vorlage kleine Fische, zum Beispiel als Mitgebsel, nähen.
Druckvorlage zweiter Fisch
Es gibt auch eine Anleitung für Fische aus leeren Klopapierrollen.

Die Druckvorlage für die Fische können Sie auch zur Dekoration Ihres Kindergeburtstags nutzen, zum Beispiel …

Strohhalme mit Fisch-Namensschildern markieren
... für die Markierung von Strohhalmen mit den Namen der Kinder. Wir haben anstelle von Strohhalmen übrigens Makkaroni-Nudeln verwendet. Das klappt ganz gut.
Fische als Dekoration
... oder für ein Rätsel, welches die ganze Zeit rumsteht und bei dem die Kinder erst während der Schatzsuche merken, dass die Fische nicht nur zur Dekoration gehören.
Fische für ein Angelspiel nutzen
... oder für ein Angelspiel, bei dem die Kinder die Fische mithilfe von Magneten aus einer blickdichten Kiste oder einem kleinen Pool herausholen.

Schatzsuche „Das Meeresabenteuer“

Die gebastelten oder genähten Fische können Sie sehr gut in unsere Schatzsuche „Das Meeresabenteuer“ einbauen.

Darum geht es: Karl, die Krabbe, hat vor kurzem gehört, dass wohl schon vor langer Zeit ein paar Piraten in seiner Bucht einen Schatz versteckt haben. Jetzt haben sogar Karls Freude, die Meeresbewohner, einige Hinweise gefunden, die zu diesem Schatz führen könnten. Karl ist sonst ja nicht so (Krabbenehrenwort), aber jetzt ist er schon ganz schön neugierig. Ob die Kinder ihm und seinen Freunden wohl helfen könnten, den Schatz zu finden?

Fische basteln Variante 1:
Fische aus Tonpapier

Wir beginnen mit der einfachsten Variante zum Fische basteln. Diese ist kinderleicht und eignet sich besonders dann gut, wenn Sie die Fische mit den Kindern gemeinsam ausschneiden, zusammenkleben und dekorieren möchten. Das ist eine tolle Beschäftigung bei einem Kindergeburtstag, vor allem dann, wenn die Kinder mal für einen Moment ein bisschen zur Ruhe kommen sollen.

Material

Sie benötigen: 
  • Seite 2 unserer Vorlage zum Fische basteln
  • buntes Ton- oder Bastelpapier oder bunten Tonkarton
  • bei Bedarf Wackelaugen (Natürlich können die Kinder das Auge mit der Pupille selbst aufmalen. Wir finden nur, dass Wackelaugen immer total süß aussehen.)
  • Filzstifte, Farbe und Pinsel und/oder Material zum Verzieren (zum Beispiel Glitzersteine, Perlen und Ähnliches)
  • Schere, Bastelkleber und (je nach Material zum Verzieren) eine Klebepistole

Bastelanleitung

Sie müssen die Seite 2 unserer Vorlage zum Fische basteln einmal auf einfachem Papier ausdrucken und die beiden großen Fisch-Teile ausschneiden. Diese nutzen Sie dann als Schablone und zeichnen die Form auf buntem Tonkarton oder Bastelpapier nach. Schneiden Sie die Fischteile aus und kleben Sie immer zwei Teile zu einem Fisch zusammen. Setzen Sie bei Bedarf jeweils ein Wackelauge auf den Fisch.

Fische basteln: Variante aus Tonkarton
Ausdrucken und Ausschneiden
Fische basteln: Variante aus Tonkarton
Schablone auf Tonkarton übertragen
Fische basteln: Variante aus Tonkarton
Fisch zusammenkleben

Je nach Alter der Kinder bereiten Sie entweder nur die Schablonen vor und lassen die Kinder ihre Fische selber aufmalen, ausschneiden und zusammenkleben. Oder, wenn die Kinder noch sehr klein sind, bereiten Sie schon ein paar unverzierte Fische vor, die die Kinder dann nur noch selbst gestalten müssen.

Angemalte Fische
Dieser Fischschwarm wurde einfach mit Filzstiften bemalt. Jeder Fisch hat einen lächelnden Mund, Schuppen und ein paar Streifen auf die Schwanzflosse bekommen.

Fische basteln Variante 2: Wir nähen Fische

In diesem Abschnitt nutzen wir ebenfalls die Seite 2 unserer Druckvorlage, allerdings nähen wir die kleinen Fische. Unsere Nähanleitung ist sehr einfach gehalten. Damit können Sie ohne großen Aufwand schnell ein paar Fische nähen. Das ist vor allem dann praktisch, wenn Sie für einen Geburtstag ein paar Fische als Preise bzw. Mitgebsel vorbereiten wollen.

Material

Sie benötigen:

  • Seite 2 unserer Vorlage zum Fische basteln.
  • Näh-Grundausstattung (Nähmaschine, Stoffschere, Nahtauftrenner, Stecknadeln, Bügeleisen, usw.).
  • 2 verschiedene Farben des Stoffes für die Fische. Wir haben ein Vlies genutzt, der von beiden Seiten schön aussieht. Sie brauchen nicht viel Stoff, weil die Fische relativ klein sind. Das ist also auch eine gute Möglichkeit, um ein paar Stoffreste zu verarbeiten.
  • weißen Stoff oder Knöpfe für die Augen. Sie können auch Wackelaugen nutzen, die Sie annähen bzw. ankleben.
  • Füllmaterial, zum Beispiel das Innenfutter aus einem alten Kissen.
  • Stoff- oder Filzstifte zum Bemalen der Fische.

Anleitung zum Fische nähen

Fische nähen
Schneiden Sie die Teile auf Seite 2 unserer Vorlage zum Fische basteln aus.
Fische nähen
Heften Sie die Teile auf Ihrem Stoff fest und schneiden Sie den Stoff aus.
Fische nähen
Den Fischkörper benötigen Sie doppelt, die Flosse müssen Sie nur einmal zuschneiden*.

*Sollte Ihr Stoff eine Vorder- und eine Rückseite haben, schneiden Sie die Flosse mit Nahtzugabe doppelt zu und nähen sie rechts auf rechts zusammen. Dabei lassen Sie den geraden Rand als Wendeöffnung offen. Wenden Sie die Flosse und bügeln Sie sie glatt. Im Ergebnis sieht Ihr Fischschwanz dann genauso aus, wie eine Flosse eines Stoffstücks mit zwei schönen Seiten.

Fische nähen
Legen Sie die Flosse in den Fischkörper und stecken Sie sie fest.
Fische nähen
In unserem Beispiel haben wir gleichzeitig 2 Fische zugeschnitten und genäht.
Fische nähen
Wenn alles festgesteckt ist, umranden Sie den Fischkörper einfach mit einem Geradstich.
Fische mit Futter füllen
Lassen Sie dabei eine kleine Öffnung, in die Sie dann das Futter stopfen.
Fische mit Futter füllen
Nach dem Stopfen verschließen Sie die Öffnung mit einem einfachen Geradstich per Hand.
Augen anbringen
Bringen Sie an jeder Seite ein Auge an. Kleben oder nähen Sie die Augen gut fest.
Fertig ist der Fisch!
Am Schluss verzieren Sie die kleinen Fische noch nach Belieben mit den Stoffstiften. Fertig! Natürlich können Sie die Fische auch von den Kindern bemalen lassen und haben so für Ihre Party gleich noch eine schöne, etwas ruhigere Aktivität.

Fische basteln Variante 3: Vorlage für leere Klorollen

Auf den Seiten 3 und 4 haben wir Fisch-Vorlagen zum Upcycling für leere Klorollen oder andere Papprollen vorbereitet. Diese eignen sich auch prima, um in dem riesigen offenen Mund einen Brief, eine Einladung oder sogar einen Schatzsuchen-Hinweis zu verbergen.

Material

Sie benötigen:

Bastelanleitung

Fische aus einer leeren Klopapierrolle basteln
Zuerst drucken Sie die Seite 3 bzw. 4 auf einfachem Papier und schneiden alle Einzelteile der Vorlage aus.
Fische aus einer leeren Klopapierrolle basteln
Kleben Sie den Fischkörper um die Klorolle und drücken Sie diese auf der Rückseite flach zusammen.
Fische aus einer leeren Klopapierrolle basteln
Kleben Sie die Schwanzflosse zusammen und stecken Sie sie in das flache Ende. Kleben Sie die Seitenflossen an.

Sie müssen die Schwanzflosse richtig fest in die Papprolle einkleben, damit es hält. Am besten klebt es natürlich, wenn Sie die Möglichkeit haben, Heißkleber zu nutzen.

Fische aus leeren Klopapierrollen basteln
Fertig sind unsere beiden gebastelten Upcycling-Fische aus Klopapierrollen.

Tipp: Hier gibt es weitere Ideen zum Basteln mit Klopapierrollen.

Fische basteln Variante 4:
Bastelideen für Fisch-Deko

Auf Seite 5 unserer Vorlage zum Fische basteln haben wir einfach ein paar Fische zum Ausschneiden auf blauem Hintergrund abgebildet. Diese können Sie nach Belieben als Deko oder für andere Zwecke nutzen. Wir haben folgende Spiel- und Bastelideen:

  1. Kleben Sie je zwei Fische als Deko um einen Strohhalm. Wenn Sie immer einen Fisch und eine leere Pappe oder ein Stück leeres Bastelpapier zusammenkleben, können Sie die Strohhalme mit den Namen der Kinder markieren.
  2. Integrieren Sie die Fische in ein Spiel (unsere erste Idee ist da natürlich immer eine Schatzsuche). Schreiben Sie zum Beispiel einen Hinweis auf den nächsten Ort auf die Rückseite der Fische und die Kinder müssen in einem Rätsel herausfinden, welcher Fisch den richtigen Ort verrät.
  3. Nutzen Sie die Fische für ein Angelspiel. Dazu stellen wir Ihnen hier separat eine Anleitung zur Verfügung.
Fische als Deko nutzen
Die Fische können Sie auch einfach - ganz ohne (Rätsel-)Hintergedanken - als schöne Deko nutzen.

Fische basteln: Kostenlose Vorlage

Hier finden Sie unsere kostenlose Vorlage zum Fische basteln. Wir wünschen Ihnen und den Kindern viel Spaß beim Fische basteln.

Weitere DIY-Bastelanleitungen für eine ganze Unterwasserwelt

In den folgenden Anleitungen finden Sie unsere Ideen und Vorschläge zum Basteln einer ganzen Unterwasserwelt. Die Bastelanleitungen sind in der Regel kinderleicht und können sehr gut gemeinsam mit den Kindern umgesetzt werden. 

Mandy Kriese

Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen. 

Mehr über uns

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

 

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Los, her mit dem ausgefuXten Newsletter!

ausgefuXte Schatzsuchen

Newsletter

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.