Escape Room für Kinder: Wir probieren es aus

Escape Room für Kinder: Wir probieren es aus

Was macht man an einem verregneten Wochenende mit vier Kindern? Klar, wir spielen den ganzen Tag, gehen trotz Regen raus und die Kinder beschäftigen sich natürlich auch mal selbst. Heute haben wir aber noch etwas anderes vor: Wir spielen einen Escape Room für Kinder, die ausgefuXte Schatzsuche „Hermanns Escape Room“.

Schatzsuche „Hermanns Escape Room“

Hermanns Escape Room für Kinder“

Darum geht es: Der kleine Hausgeist Hermann ist im Moment leider furchtbar genervt: Die Familie, bei der er heimlich wohnt und spukt, verbringt neuerdings die ganze Zeit zu Hause. Das ist ihm einfach zu laut.

Aus lauter Verzweiflung hat er die ganze Familie mit den Kindern in einen Raum gesperrt und den Schlüssel versteckt. Weil Hermann aber eigentlich ein ganz netter Hausgeist ist, hat er einige Rätsel vorbereitet. Wenn die Familie diese richtig löst, kann sie sich aus „Hermanns Escape Room“ befreien.

Die Vorbereitung für unseren Escape Room

Zu der Schatzsuche „Hermanns Escape Room“ gehören ein 33-seitiges PDF-Dokument mit ausführlicher Anleitung und Druckvorlagen für die Rätsel. Außerdem gibt es eine Schatzkarte, die auch Hinweise zu den Lösungen der Rätsel enthält. Ich nehme mir für die Vorbereitung einen Abend Zeit. Zuerst drucke ich die Schatzkarte und alle Seiten, die als Druckvorlage gekennzeichnet sind, aus.

Die Lösungen der Rätsel sind jeweils auf Extraseiten beschrieben. Diese schaue ich mir nicht an. Hermanns Schatzsuche ist zwar ein Escape Room für Kinder, aber laut Anleitung können auch Eltern mitraten, wenn sie sich die Lösungen vorher nicht ansehen. Es soll ja schließlich ein Rätselnachmittag für alle werden. Für den Fall, dass wir mit einem Rätsel gar nicht weiterkommen, gibt es Tipps, die ich aber erstmal einfach zur Seite lege. Einen gewissen Rätselehrgeiz habe ich schon und gehe deshalb davon aus, dass wir die Tipps nicht brauchen werden.

Es gibt in der Anleitung zu jedem Rätsel Vorschläge für einen passenden Versteck-Ort. Alle diese Orte gibt es bei uns im Wohnzimmer, weshalb wir den Escape Room dort spielen werden. Ich bereite die einzelnen Rätsel vor, so dass ich sie dann kurz vorher nur noch verstecken muss. Als die Kinder an unserem Regenwochenende eine Weile im Kinderzimmer verschwinden, verteile ich also heimlich die Rätsel im Wohnzimmer.

Die Escape Room Verstecke im Wohnzimmer

Escape Room für Kinder: Das Rätsel im Bilderrahmen

Ein Rätsel kommt einfach in einen Bilderrahmen, den ich in ein Wandregal stelle.

Escape Room für Kinder: Die Postkarte

Die Postkarte befestige ich an unserer Pinnwand.

Escape Room für Kinder: Das Gespensterhandy

Das Gespensterhandy lege ich in unsere „Telefon-Auflade-Ecke“.

Escape Room für Kinder: Die missglückte Skizze

Einen Zettel mit einer „missglückten Skizze“ werfe ich in den Papierkorb.

Escape Room für Kinder: Das Bücherrätsel

Das Buch mit dem Bücherrätsel stelle ich ins Bücherregal.

Escape Room für Kinder: Die Zeitung

Die Zeitung kommt auf unseren Zeitungsstapel.

Escape Room für Kinder: Die Geisterschachtel

Es gibt auch ein Puzzle-Rätsel. Dafür bastele ich eine kleine Schachtel mit Geistermotiv.

Escape Room für Kinder: Die verfliXte Kiste

Den Schatz verstecke ich in meiner verfliXten Kiste, das ist eine gebastelte Schatzkiste mit Tresorfunktion. Hier geht es zur Anleitung.

Escape Room für Kinder: Die Schatzkarte

Die Schatzkarte und die Briefe vom Hausgeist Hermann platziere ich einfach auf dem Tisch.

Das Verteilen der Rätsel dauert keine 5 Minuten, weil ich mir ja vorher bereits überlegt habe, welches Rätsel wohin kommt. Nachdem ich fertig bin, setze ich mich zu meinem Mann auf die Couch und lese Zeitung. Mal sehen, wie lange es dauert, bis die Kinder ins Wohnzimmer kommen und die Briefe mit der Schatzkarte für den Escape Room bemerken.

Es geht los: Wir spielen Hermanns Escape Room für Kinder.

Ich schaffe in meiner Zeitung genau drei Überschriften, schon sind sie da („Mama, hier liegt ja eine Schatzkarte!?“). Also geht es los: Es spielen vier Kinder im Alter von 12, 11, 7 und 4 Jahren sowie 2 Erwachsene. Sofort werden die Briefe von Hermann gelesen. Wir starten mit dem weißen Einführungsbrief, in dem Hermann die Geschichte erzählt.

Der Brief am Start

Alle Briefe und Rätsel sind mit verschiedenen Farben gekennzeichnet. Anders als bei einer Schatzsuche, geht es bei diesem Escape Room für Kinder nicht darum, die Rätsel in der richtigen Reihenfolge zu finden. Die Kinder finden nach und nach alle Rätsel und ordnen sie dann anhand der Farben den Briefen zu.

Manchmal bringt sie ein Hinweis aus einem der Briefe auf die richtige Spur: So führt zum Beispiel der Hinweis „Ich habe versucht, ein Portrait von Eckhart zu malen, aber es ist nichts geworden. Darum habe ich es weggeworfen.“ dazu, dass eins der Kinder tatsächlich mal im Papierkorb nachschaut und (Überraschung!) auch ein Rätsel findet.

Suchen und Rätseln

Das Suchen der Rätsel bleibt natürlich den Kindern vorbehalten, es ist ja ein Escape Room für Kinder. Hier sind vor allem die beiden kleineren Kinder voll dabei und die Großen lassen ihnen auch den Spaß („Rätsel suchen ist doch was für Babys, Mama.“). Zuerst finden die Kleinen die Geistersteckbriefe, die zu einem Logikrätsel gehören.

Hochkonzentriert lesen die beiden großen Jungs den Brief ungefähr 20 x durch, bis sie, nach einem Blick auf die Schatzkarte, tatsächlich selber die richtige Lösung finden. Zu diesem Rätsel gehören – wie zu jedem Rätsel aus diesem Escape Room für Kinder – zwei Teile. Teil Nummer 2 ist Hermanns Geisterhandy und als wir dann die Lösung haben, muss ich sehr lachen …  

Weiter geht es mit den „AusgefuXt News“, einer sehr spannenden Tageszeitung, in der auch Kommissar Superschlau aus der ausgefuXten Detektiv-Schatzsuche „Der Juwelenraub“ einen Gastauftritt hat. Die Lektüre dieser spannenden Zeitung (einer unbekannten Quelle zufolge „der wohl besten Zeitung der Welt“) nimmt einige Zeit in Anspruch. Für das damit verbundene Rätsel wäre es aber gar nicht nötig gewesen, alle Artikel zu studieren. Das allerdings bekommen wir natürlich erst nach einer Weile heraus.

Das Logikrätsel

Das Logikrätsel

Das Geisterhandy

Das Geisterhandy

Die beste Zeitung der Welt

Die beste Zeitung der Welt

Spaß für die ganze Familie

Escape Room für Kinder

Es geht weiter mit verschiedenen Rätseln. Wir verbringen einen sehr entspannten Familiennachmittag, bei dem alle Familienmitglieder gut eingespannt sind. Die großen Jungs sind mit Rätselraten beschäftigt. Sie haben für die Rätsel genau das richtige Alter und man merkt ihnen an, dass sie sogar Ehrgeiz entwickeln. Die Erwachsenen bekommen immer wieder die Gelegenheit zum Mitraten, wenn die Jungs mal nicht weiterkommen (obwohl sie das natürlich niemals zugeben würden).

Die beiden Kleinen suchen die Rätsel. Der 4-jährige ist damit vollkommen zufrieden und meine 7-jährige Tochter schneidet noch verschiedene Sachen aus und rät außerdem schon fleißig mit. Obwohl sie für einige der Aufgaben noch ein bisschen zu klein ist, hat sie ihren Spaß. Die verfliXte Kiste öffnen die Kinder dann natürlich alle zusammen.

Escape Room für Kinder

Die Kleinen sind gut eingebunden.

Escape Room für Kinder

Auch sie rätseln schon fleißig mit.

Escape Room für Kinder

Es ist geschafft.

Unser Fazit zu diesem Escape Room für Kinder

Dieser Escape Room für Kinder ist eine tolle Aktion für einen Familiennachmittag. Das Spiel ist natürlich mit einem kleinen Vorbereitungsaufwand verbunden, dafür verbringt man aber mit den Kindern eine schöne entspannte Zeit. Perfekt geeignet für lange, verregnete Tage in Familie, aber genauso gut auch für Kindergeburtstage mit größeren Kindern.

Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt!
Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter

Weitere Erfahrungsberichte zu den ausgefuXten Schatzsuchen

Mandy Kriese

Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen. 

Mehr über uns

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

 

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Los, her mit dem ausgefuXten Newsletter!

ausgefuXte Schatzsuchen