Traktor basteln - Anleitung für 2 Varianten

Traktor basteln – Anleitung für 2 Varianten

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen 2 Varianten zum Traktor basteln und bieten passende Druckvorlagen dafür an.

  • Variante 1: Als erstes basteln wir einen kleinen Traktor. Diesen können Sie zum Beispiel nutzen, um darin einen Schatzsuchen-Hinweis zu verstecken.
    Vielleicht verbirgt sich in dem Traktor auch der erste Hinweis für eine Bauernhof-Schatzsuche? Wenn Sie den Traktor übergeben, werden die Kinder damit spielen. Sobald ein Kind das Geheimfach findet, geht dann die Schatzsuche los.
    Natürlich kann der kleine Traktor alternativ auch die Schatzkiste sein. Wenn Sie ihn nicht überall fest zukleben, können Sie in dem Traktor durchaus einen kleinen Schatz unterbringen.
    Tipp: Falls Sie – mit etwas Zeit – gleich mehrere kleine Traktoren basteln, können Sie die auch als Mitgebsel – zum Beispiel bei einem Bauernhof-Geburtstag – nutzen.
  • Variante 2: Bei dieser – etwas aufwändigeren – Variante, entsteht ein größerer Traktor, den ein Kind sogar als Kostüm tragen kann. Natürlich können Sie auch die große Traktor-Variante als Schatzkiste nutzen. Auf jeden Fall ist der große Traktor ein tolles Geschenk für kleine Bauernhof-Fans. 

Beispiele für gebastelte Traktoren

So könnte ein fertig gebastelter Traktor am Ende aussehen:

Der fertige Traktor

So einen Traktor können Sie mit unserer Anleitung basteln.

Einen kleinen Traktor basteln

Vielleicht verstecken Sie darin ja einen Schatzsuchen-Hinweis?

Beispiel für einen fertigen Traktor

Hier ist der Traktor einmal zum Einsteigen in Groß.

Bauernhof-Schatzsuche „Harrys Farm“

Bauernhof-Schatzsuche „Harrys Farm“

Falls Sie noch überlegen, zu welcher Schatzsuche der gebastelte Traktor gut passen könnte, haben wir natürlich einen Tipp: Wie wäre es mit unserer Bauernhof-Schatzsuche „Harrys Farm“?

Einen kleinen Traktor basteln – Anleitung

Material für den kleinen Traktor

Wenn Sie den kleinen Traktor basteln, benötigen Sie das folgende Material:

  • Farbe (z. B. Acrylfarbe, die gut deckt) & einen Pinsel
  • Leim, Schere, Klebeband, Cuttermesser
  • eine Heißklebepistole
  • unsere Druckvorlage für den kleinen Traktor (Variante 2), 
  • einen Karton, eine leere Klopapierrolle und ein Stück Pappe.
Den Traktor anzeichnen

Wir beginnen mit dem Karton. Zuerst wird die typische Traktor-Form angezeichnet, …

Den Traktor in Form bringen

… mit einem Cuttermesser ausgeschnitten …

Den Traktor in Form bringen

… und mit dem Klebeband so fixiert, dass ein Traktor erkennbar ist.

Die Farbgebung

Wenn der Traktor seine endgültige Form hat, wird er grün (oder rot) angemalt.

Die Räder basteln

Während die Farbe trocknet, können die Räder und der Auspuff gebastelt werden.

Die Räder basteln

Zuerst werden die Räder ausgeschnitten, dann auf ein Stück Pappe geklebt …

Die Räder an den Traktor kleben

… und zum Schluss mit Heißkleber am Traktor befestigt.

Die Räder am Traktor ankleben

Tipp: Die Räder sollten überall gleich weit überstehen, damit der Traktor gerade steht.

Die Scheibe ankleben

Schneiden Sie als nächstes die Scheiben aus und kleben Sie sie rechts und links an.

Den Auspuff basteln

Die Auspuff wird grün (rot, schwarz, grau …) angemalt.

Den Auspuff ankleben

Streichen Sie den Kreis mit Heißkleber ein …

Den Auspuff befestigen

… und setzen Sie ihn vorn auf dem Traktor auf.

Der kleine Traktor ist fertig

Und schon ist der kleine Traktor fertig.

Den kleinen Traktor bei einer Schatzsuche nutzen

Der kleine Traktor ist toll, um damit zu spielen. Allerdings ist unser Hintergedanke bei solchen Bastelideen natürlich immer der Einsatz bei einer Schatzsuche:

  • Im einfachsten Fall stecken Sie einen Brief, einen Hinweis oder ein Rätsel in den Auspuff.
  • Sie können auch unten oder vorn eine Klappe sehr locker verkleben und einen Hinweis oder sogar den Schatz in den Traktor stecken. Die Kinder merken dann am Klappern, dass der Traktor ein Geheimnis in sich verbirgt.

Ein Traktor-Kostüm basteln

Wenn Sie Ihrem Geburtstagskind eine besondere Freude machen wollen (und etwas Zeit haben), dann basteln Sie doch unser Traktor-Kostüm. In der folgenden Anleitung erklären wir Schritt für Schritt, wie wir das gemacht haben.

Material für das Traktor-Kostum

Material für unser Traktor-Kostüm

Sie benötigen

  • einen großen Karton und ein Stück Pappe (für die Räder)
  • grüne oder rote Farbe (idealerweise Acrylfarbe),
  • unsere Vorlage zum Traktor basteln (Variante 2),
  • 2 leere Klopapierrollen,
  • Pinsel, Schere, Leim und ein Cuttermesser.

Den Karton für das Traktor-Kostüm vorbereiten

Traktor basteln: Den Karton anmalen

Im ersten Schritt malen Sie den großen Karton in grüner (oder roter) Farbe an.

Den Schornstein anmalen

Die beiden Klopapierrollen (für das Auspuffrohr) färben Sie ebenfalls grün oder (wenn vorhanden) schwarz ein.

Die Räder vorbereiten

Im nächsten Schritt kleben Sie die Räder auf die Pappe und schneiden sie mit dem Cuttermesser aus.

Die Fenster an den Traktor kleben

Kleben Sie die Fenster an den beiden Seiten des Traktors an. Hinweis: Im Bild haben wir das Fenster ein Stück zu weit vorn angeklebt und das leider etwas zu spät bemerkt. Das Fenster gehört eigentlich ein Stückchen weiter nach rechts.

Die Schnauze formen

Wie haben den Karton vorn noch ein bisschen ausgeklappt, um das hervorstehende Vorderteil des Traktors anzudeuten. Sie können alternativ mit einer Klebepistole auch noch einen kleineren, grünen Karton an die Vorderseite kleben, damit der fertige Traktor am Ende die „richtige” Form hat.

Das Traktorschild

Kleben Sie das Traktorschild an der Vorderseite fest.

Das Auspuffrohr befestigen

Das Auspuffrohr kleben Sie an der Oberseite an.

Die Lichter ausschneiden

Für die Lichter schneiden Sie einfach zwei Kreise aus gelbem Papier aus …

Traktor basteln: Die Lichter ankleben

… und kleben diese an der Vorderseite an.

Traktor basteln: Die Räder ankleben

Wenn die Farbe richtig trocken ist, können Sie Ihren Traktor auf die Seite legen …

Die Räder anbringen

… und die Räder mit Heißkleber anbringen (vorn die kleinen, hinten die großen Räder).

Ein Kostüm aus dem Traktor machen

Sie haben jetzt aus dem großen Karton einen tollen Traktor gebastelt. Wenn Sie daraus ein Kostüm machen wollen, fehlen nur noch 3 kleine Schritte:

Traktor-Kostüm basteln

Schneiden Sie unten ein großes Loch in den Karton (bzw. Traktor), damit das Kind die Beine durchstecken kann.

Kleine Löcher in den Traktor schneiden

Stechen oder schneiden Sie an den Seiten kleine Löcher, durch die Sie einen Tragegurt oder Bindfaden ziehen können.

Das Größe des Traktor-Kostüms anpassen

Die Länge des Fadens passen Sie am besten direkt mit Kind im Traktor an. So „passt” das Kostüm am besten.

Das fertige Traktor-Kostüm

Fertig! Passt gut, oder?

Druckvorlage: Zum Traktor basteln

Hier können Sie unsere Druckvorlage für den großen und hier für den kleinen Traktor herunterladen.

Wir wünschen Ihnen und den Kindern viel Spaß beim Basteln und einen tollen Bauernhof-Kindergeburtstag.

Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt!
Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter

Weitere Spiel- und Bastelideen für einen Bauernhof-Geburtstag

Planen Sie einen Bauernhof-Kindergeburtstag? Wenn Sie mit unserer Anleitung Tiermasken basteln, können die Gäste sich als Kuh, Schwein, Hase oder Hund verkleiden. Stöbern Sie auch in unseren weiteren Spiel- und Bastelideen zum Thema Bauernhof. Vielleicht basteln Sie ja Bauernhoftiere aus leeren Klopapierrollen, legen Tierspuren oder bereiten ein Kratzbild mit unserem Schwein Schnucki vor? Lassen Sie die Kinder beim Bauernhof-Dosenwerfen toben und wenn es etwas ruhiger werden soll, spielen Sie das Packesel-Spiel.

Mandy Kriese

Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen. 

Mehr über uns

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

 

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Los, her mit dem ausgefuXten Newsletter!

ausgefuXte Schatzsuchen