In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen 2 Varianten zum Traktor basteln und bieten passende Druckvorlagen dafür an.
- Variante 1: Als erstes basteln wir einen kleinen Traktor. Diesen können Sie zum Beispiel nutzen, um darin einen Schatzsuchen-Hinweis zu verstecken.
Vielleicht verbirgt sich in dem Traktor auch der erste Hinweis für eine Bauernhof-Schatzsuche? Wenn Sie den Traktor übergeben, werden die Kinder damit spielen. Sobald ein Kind das Geheimfach findet, geht dann die Schatzsuche los.
Natürlich kann der kleine Traktor alternativ auch die Schatzkiste sein. Wenn Sie ihn nicht überall fest zukleben, können Sie in dem Traktor durchaus einen kleinen Schatz unterbringen.
Tipp: Falls Sie – mit etwas Zeit – gleich mehrere kleine Traktoren basteln, können Sie die auch als Mitgebsel – zum Beispiel bei einem Bauernhof-Geburtstag – nutzen. - Variante 2: Bei dieser – etwas aufwändigeren – Variante, entsteht ein größerer Traktor, den ein Kind sogar als Kostüm tragen kann. Natürlich können Sie auch die große Traktor-Variante als Schatzkiste nutzen. Auf jeden Fall ist der große Traktor ein tolles Geschenk für kleine Bauernhof-Fans.
Beispiele für gebastelte Traktoren
So könnte ein fertig gebastelter Traktor am Ende aussehen:
Bauernhof-Schatzsuche „Harrys Farm“
Falls Sie noch überlegen, zu welcher Schatzsuche der gebastelte Traktor gut passen könnte, haben wir natürlich einen Tipp: Wie wäre es mit unserer Bauernhof-Schatzsuche „Harrys Farm“?
Einen kleinen Traktor basteln - Anleitung
Wenn Sie den kleinen Traktor basteln, benötigen Sie das folgende Material:
- Farbe (z. B. Acrylfarbe, die gut deckt) & einen Pinsel
- Leim, Schere, Klebeband, Cuttermesser
- eine Heißklebepistole
- unsere Druckvorlage für den kleinen Traktor (Variante 2),
- einen Karton, eine leere Klopapierrolle und ein Stück Pappe.
Der kleine Traktor ist toll, um damit zu spielen. Allerdings ist unser Hintergedanke bei solchen Bastelideen natürlich immer der Einsatz bei einer Schatzsuche:
- Im einfachsten Fall stecken Sie einen Brief, einen Hinweis oder ein Rätsel in den Auspuff.
- Sie können auch unten oder vorn eine Klappe sehr locker verkleben und einen Hinweis oder sogar den Schatz in den Traktor stecken. Die Kinder merken dann am Klappern, dass der Traktor ein Geheimnis in sich verbirgt.
Ein Traktor-Kostüm basteln
Wenn Sie Ihrem Geburtstagskind eine besondere Freude machen wollen (und etwas Zeit haben), dann basteln Sie doch unser Traktor-Kostüm. In der folgenden Anleitung erklären wir Schritt für Schritt, wie wir das gemacht haben.
Material für das Traktor-Kostum
Sie benötigen
- einen großen Karton und ein Stück Pappe (für die Räder)
- grüne oder rote Farbe (idealerweise Acrylfarbe),
- unsere Vorlage zum Traktor basteln (Variante 2),
- 2 leere Klopapierrollen,
- Pinsel, Schere, Leim und ein Cuttermesser.
Den Karton für das Traktor-Kostüm vorbereiten
Ein Kostüm aus dem Traktor machen
Sie haben jetzt aus dem großen Karton einen tollen Traktor gebastelt. Wenn Sie daraus ein Kostüm machen wollen, fehlen nur noch 3 kleine Schritte:
Druckvorlage: Zum Traktor basteln
Hier können Sie unsere Druckvorlage für den großen und hier für den kleinen Traktor herunterladen.
Wir wünschen Ihnen und den Kindern viel Spaß beim Basteln und einen tollen Bauernhof-Kindergeburtstag.
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter
Weitere Spiel- und Bastelideen für einen Bauernhof-Geburtstag
Planen Sie einen Bauernhof-Kindergeburtstag? Dann stöbern Sie in unseren weiteren Spiel- und Bastelideen zum Thema Bauernhof. Vielleicht basteln Sie ja Bauernhoftiere aus leeren Klopapierrollen, legen Tierspuren oder bereiten ein Kratzbild mit unserem Schwein Schnucki vor? Lassen Sie die Kinder beim Bauernhof-Dosenwerfen toben und wenn es etwas ruhiger werden soll, spielen Sie das Packesel-Spiel.