Geheime Nachrichten verschlüsseln – Die „Cäsar-Scheibe“

Geheime Nachrichten verschlüsseln – Die Cäsar-Scheibe

Manche Botschaften sind einfach geheim: Egal ob es um „pikante“ Nachrichten zwischen besten Freund*innen, geheime Botschaften einer Detektiv*in an die Mit-Ermittler*innen oder eine geheime Verabredung mit unsicherem „Nachrichtenübermittlungsweg“ geht: Es braucht unbedingt eine sichere Methode, um geheime Nachrichten verschlüsseln zu können, wie zum Beispiel eine Cäsar-Scheibe.

Und genau darum geht es in diesem Beitrag:

Warum basteln wir eine Cäsar-Scheibe?

Kleine Geheimnisse machen stark und stärken das „Wir-Gefühl“ in einer Gruppe. Gleichzeitig fördern die Entwicklung einer Geheimschrift und die damit verbundene Arbeit an der Codierung von geheimen Nachrichten das logische Denken und die Kreativität. Grund genug für uns, eine ausgefuXte Cäsar-Scheibe anzubieten: Mit der Cäsar-Scheibe erhalten Sie ein einfaches Werkzeug, mit dem jedes Kind eine individuelle Geheimschrift entwickeln und dann geheime Nachrichten verschlüsseln kann. Es ist natürlich keine Verschlüsselungsverfahren, das wir erfunden haben. Die „Caesar-Scheibe” (auch „Caesar-Code”, „Caesar-Verschlüsselung” oder „Caesar Chiffre” genannt) ist eine Erfindung, die auf den römischen Feldherrn Julius Caesar zurückgeht. Nach den Schriften des römischen Schriftstellers Sueton hat Caesar diese Art der Geheimbotschaften für seine militärische Korrespondenz verwendet.

Die Cäsar-Scheibe kann natürlich einfach im Alltag zum Spielen (pardon, zum Verschlüsseln streng geheimer Nachrichten, natürlich) genutzt werden: Sie ist ein tolles Mini-Bastelprojekt für zwischendurch – schnell hergestellt und lange einsetzbar.

Wir spielen eine Detektiv-Schatzsuche: Die Cäsar-Scheibe

Sie können die Cäsar-Scheibe aber auch wunderbar zum Verschlüsseln von Hinweistexten oder Rätseln bei einer Schatzsuche zum Kindergeburtstag nutzen, hier eignet sich natürlich besonders eine Detektiv-Schatzsuche (z. B. Der Juwelenraub“), aber auch Superhelden- (z. B. „Rettet Superhelden-City“) oder Zauberer-Schatzsuchen (z. B. „Zauberschüler im Einsatz“) können mit geheimen Botschaften noch zusätzlich an Spannung gewinnen. Am Ende geben Sie jedem Kind eine Cäsar-Scheibe als Mitgebsel und tolle Erinnerung mit nach Hause.

Die Cäsar-Verschlüsselung

Bevor wir zeigen, wie Sie Ihre eigene Cäsar-Scheibe basteln, erklären wir noch das Prinzip der Cäsar-Verschlüsselung: Dabei gibt es immer eine große und eine etwas kleinere Scheibe, die gegeneinander verdreht werden können. Auf beiden Scheiben sind am Rand in regelmäßigen Abständen alle Buchstaben des Alphabets eingetragen.

Zur Verschlüsselung einer Nachricht müssen zuerst ein „Schlüssel” (z. B. „A = V”) und die Scheibe für den Klartext und den Geheimtext festgelegt werden. Nur die Sender*in und die Empfänger*in dürfen diesen Schlüssel kennen. Die Sender*in verdreht die beiden Scheiben so gegeneinander, dass der Buchstabe A und der Buchstabe V der anderen Scheibe übereinander liegen. Jetzt wird jeder einzelne Buchstabe der Nachricht auf der Klartext-Scheibe gesucht und durch den entsprechenden Buchstaben auf der Geheimtext-Scheibe ersetzt. Der Text ist für unbeteiligte Dritte nicht lesbar, sondern ein reiner Buchstabensalat. Die Empfänger*in übersetzt dann jeden einzelnen Buchstaben in die Gegenrichtung zurück. 

Solange niemand den Schlüssel kennt, kann die Nachricht sogar gemeinsam mit der Cäsar-Scheibe verschickt werden.

Anleitung eine Cäsar-Scheibe basteln

Jetzt geht es aber los: 

Material

  • Kostenlose Druckvorlage Cäsar-Scheibe.
  • Pappe
  • Schere, Leim, Stift
  • eine Spreizklammer

Bastelanleitung

  • Drucken Sie die Cäsar-Scheibe aus.
  • Schneiden Sie die beiden Kreise auf der Druckvorlage aus.
  • Nutzen Sie die ausgedruckten Kreise als Schablone für die zwei Pappkreise. Schneiden Sie die Pappkreise aus und kleben Sie beide Kreise der Cäsar-Scheibe darauf.
  • Stechen Sie jeweils ein Loch in die Mitte und stecken Sie eine Spreizklammer durch. Fertig.
Geheime Nachrichten verschlüsseln - Material

Sie benötigen unsere kostenlose Druckvorlage für die Cäsar-Scheibe, Pappe, Schere, Leim, Stift und eine Spreizklammer.

Geheime Nachrichten verschlüsseln - Anleitung

Drucken Sie die Cäsar-Scheibe und schneiden Sie die beiden Kreise auf der Druckvorlage aus. Nutzen Sie die ausgedruckten Kreise als Schablone für die zwei Pappkreise.

Geheime Nachrichten verschlüsseln - Anleitung

Kleben Sie beide Kreise der Cäsar-Scheibe darauf.

Geheime Nachrichten verschlüsseln - Anleitung

Stechen Sie jeweils ein Loch in die Mitte und stecken Sie eine Spreizklammer durch die beiden Löcher.

Geheime Nachrichten verschlüsseln - Fertig

Jetzt ist die Cäsar-Scheibe fertig.

Detektiv-Schatzsuche „Der Juwelenraub”

In der Detektiv-Schatzsuche „Der Juwelenraub“ kommt eine Cäsar-Scheibe zum Einsatz.

Jetzt verschlüsseln wir eine geheime Nachricht

Auf jedes Feld des inneren Kreises wird ein Symbol gemalt oder ein Buchstabe geschrieben. Außerdem muss der Schlüssel festgelegt werden, also welcher Buchstabe auf das rote „X“ im Außenkreis gedreht werden muss, damit die Cäsar-Scheibe auf den richtigen Code eingestellt ist.

Wenn auf jedem Feld ein Symbol oder Buchstabe steht, kann der Geheimtext geschrieben werden. Wählen die Kinder Buchstaben, müssen sie sich nur die Richtung überlegen und konsequent nutzen (also entweder immer den Buchstaben auf der inneren Scheibe suchen und dann den von der äußeren Scheibe aufschreiben oder andersrum. Wichtig ist, beim Codieren nicht die Richtung zu ändern).

Geheime Nachrichten verschlüsseln - Beispielcode mit Buchstaben

Auf jedes Feld des inneren Kreises wird ein Symbol gemalt oder Buchstabe geschrieben.

Geheime Nachrichten verschlüsseln - Botschaft aufschreiben

Jetzt kann die verschlüsselte Botschaft aufgeschrieben werden.

Geheime Nachrichten verschlüsseln - Botschaft entschlüsseln

Beim Ver- und Entschlüsseln mit Buchstaben muss immer auf die richtige Richtung geachtet werden, dann kann die Empfänger*in die Nachricht auch problemlos lesen.

Geheime Nachrichten verschlüsseln - Beispielcode mit Symbolen

Auf die innere Scheibe können auch Symbole gemalt werden.

Geheime Nachrichten verschlüsseln - Nachricht mit Symbolen verschlüsseln

Dabei muss bei der Verschlüsselung genauso vorgegangen werden.

Geheime Nachrichten verschlüsseln - Beispielcode mit Symbolen entschlüsseln

Leichter ist in diesem Fall, dass die Richtung nicht verwechselt werden kann.

Ist die geheime Nachricht einmal verschlüsselt, kann sie gefahrlos zum Empfänger geschickt werden. Die Überbringer*in der Nachricht kann sie nicht lesen, selbst wenn sie die Scheibe hat, da die richtige Einstellung geheim ist. Die Empfänger*in – die natürlich den Schlüssel kennen muss – kann dann die Cäsar-Scheibe zum Entschlüsseln der Nachricht in einen Klartext nutzen. Sollte einmal jemand „Unbefugtes“ die richtige Einstellung herausgefunden haben, ist das auch kein Problem: Die Kinder legen einfach ein neues Symbol für das rote „X“ fest und können die Scheibe weiter nutzen. Aber Vorsicht: Alle vorher verfassten geheimen Nachrichten sind jetzt natürlich nicht mehr sicher, sollten also gut versteckt oder vernichtet werden. 😉

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Spaß und sichere Geheimnisse mit unserer Cäsar-Scheibe. 

Tipp: Hier gibt es weitere Anleitungen dazu, wie Sie eine Geheimschrift selber machen.

Geheime Nachrichten verschlüsseln mit der Cäsar-Scheibe: Kostenlose Druckvorlage

Hier finden Sie unsere ausgefuXte Druckvorlage zum Verschlüsseln geheimer Nachrichten – die Cäsar-Scheibe.

Wir wünschen Ihren Kindern viel Spaß beim Detektiv-Geburtstag.

Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt!
Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter

Weitere Vorschläge für einen Detektiv-Geburtstag

Mandy Kriese

Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen. 

Mehr über uns

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

 

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Los, her mit dem ausgefuXten Newsletter!

ausgefuXte Schatzsuchen

Newsletter

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.