Forschertagebuch basteln - Anleitung und Druckvorlage

Forschertagebuch basteln: Druckvorlage und Anleitung

Wenn kleine Forscher*innen unterwegs sind, um die Welt zu entdecken, müssen sie ihre Beobachtungen natürlich irgendwo aufschreiben oder -malen. Nur so vergessen sie nichts, können später Zusammenhänge herstellen und bahnbrechende Entdeckungen für die Nachwelt erhalten. Damit Sie Ihren kleinen Forscher*innen für die Verewigung der Entdeckungen ein stilvolles Hilfsmittel zur Verfügung stellen können, basteln wir in diesem Beitrag ein Forschertagebuch. Am Ende stellen wir eine kostenlose Druckvorlage für den Umschlag und die Innenseiten zur Verfügung. 

Das Forschertagebuch
In diesem Forschertagebuch lassen sich Forschungsergebnisse sehr gut festhalten.
Umschlag oder Heft
Sie können entweder ein richtiges Notizbuch nutzen und dafür einen „Forschertagebuch-Umschlag“ basteln ...
Heft
... oder Sie drucken Umschlag und Innenseiten aus und falten daraus ein erweiterbares Heft.

Ägypten-Schatzsuche: „Die verschwundene Pyramide“

Ein selbst gebasteltes Forschertagebuch ist übrigens ein sehr passendes Utensil für unsere Ägypten-Schatzsuche. Bei diesem spannenden Abenteuer folgen die Kinder – auf der Suche nach einer verschwundenen Pyramide – den Tagebucheinträgen des findigen Forschers Rudi. Mit einem echten Forschertagebuch wirkt das Abenteuer gleich noch viel realistischer. 

Egal, für welche der beiden Varianten Sie sich entscheiden, wir bieten jeweils eine passende Druckvorlage.

Forschertagebuch basteln: Variante 1

Bei der Variante 1 drucken Sie einfach die Seiten 2 – 5 aus der Druckvorlage zum Forschertagebuch aus und schneiden den Rand ab. Wenn Sie das Dokument beidseitig drucken, achten Sie auf die Einstellung „an der Querseite wenden“. Die Tagebuchseiten sind auf dem DIN A4 Blatt genau mittig eingesetzt. Trotzdem liegen diese im Ergebnis bei beidseitigem Druck bei vielen Druckern nicht genau übereinander. Wenn Sie deshalb (oder weil Ihnen kein Duplexdrucker zur Verfügung steht) die Einstellung „einseitiger Druck“ wählen, legen Sie die Blätter nach dem Druck ineinander. Entweder Sie kleben die weißen Seiten zusammen oder Sie definieren die weißen Flächen als Platz für wichtige Forscherskizzen. Falten Sie das Forschertagebuch einmal in der der Mitte und binden Sie Paketschnur darum. Fertig.

Das Forschertagebuch Variante 1
Drucken Sie die Seiten 2 - 5 aus der Druckvorlage aus und schneiden Sie den Rand ab.
Das Forschertagebuch Variante 1
Dann falten Sie die Seiten in der Mitte und legen sie ineinander.
Das Forschertagebuch - Variante 1
Am Ende befestigen Sie die Seiten mit einer Schnur. Fertig.

Wenn Ihre Forscher*innen sehr aktiv sind, können Sie das Forschertagebuch jederzeit um weitere Seiten ergänzen, indem Sie die Seiten aus der Druckvorlage mehrfach ausdrucken und einfügen.

Forschertagebuch basteln – Variante 2

Bei der Variante 2 funktionieren Sie ein ganz normales Notizbuch zu einem Forschertagbuch um, indem Sie dafür einen neuen Umschlag basteln. Die Druckvorlage passt auf handelsübliche Notizbücher im DIN A5-Format.

Einen Forschertagebuch-Umschlag basteln
Dafür benötigen Sie ein normales Notizbuch und die Seiten 6 und 7 aus der Druckvorlage.
Umschläge ausschneiden
Zuerst schneiden Sie die Umschläge aus.
Den Umschlag vorbereiten
Danach schneiden Sie den Umschlag beim Buchrücken so, wie in der Abbildung gezeigt, ein.
Den Forschertagebuch-Umschlag vorbereiten
Als nächstes falten Sie die dem Buchrücken gegenüberliegende Kante ...
Den Forschertagebuch-Umschlag vorbereiten
... und knicken die beiden Ecken um.
Den Umschlag vorbereiten
Jetzt legen Sie den Umschlag um das Notizbuch ...
Den Umschlag basteln
... und falten den oberen und unteren Rand über den Buchrücken.
Den Forschertagebuch-Umschlag vorbereiten
Fixieren Sie den Umschlag innen und außen mit Klebeband und verfahren Sie mit dem anderen Umschlagteil genauso.
Jetzt noch den Buchrücken fixieren
Den Buchrücken können Sie am Ende mit einem Klebestift fixieren. Dann ist von außen auch kein Klebeband zu sehen.
Das fertige Forschertagebuch
Und schon kann die Erforschung der Welt beginnen.

Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt!
Folgen Sie uns:
Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter

Forschertagebuch basteln: Kostenlose Vorlage

Hier finden Sie unsere kostenlose Vorlage zum Forschertagebuch basteln. 

Tipp: Wenn Sie mit den kleinen Forscher*innen einen Kindergeburtstag feiern, eignen sich mehrere gebastelte Forschertagebücher auch prima als Mitgebsel und tolle Erinnerung an den schönen Tag.

Wir wünschen Ihnen und den Kindern viel Spaß beim Basteln und Festhalten der Forschungsergebnisse. 

Weitere Ideen zum Thema Ägypten

Mandy Kriese

Mandy Kriese

Mandy Kriese hat gemeinsam mit Jördis Heizmann im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen. 

Mehr über uns

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

 

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Los, her mit dem ausgefuXten Newsletter!

ausgefuXte Schatzsuchen

Newsletter

Kostenlose Mini-Schatzsuche?

AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.

Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.