Wir spielen eine Mathe-Schatzsuche –
Oder ein schöner Nachmittag in Corona-Woche 4
Jetzt ist endlich die Kleine dran – wir spielen eine Mathe-Schatzsuche: Mini-Bildungs-Schatzsuchen sind bei uns für Schulkinder, schwierig also für ein Vorschulkind. Allerdings „rechnet“ sie gerne (unter zur Hilfenahme ihrer und bei Bedarf meiner Finger) im Zahlenraum von 1 bis 20. Zusammen mit dem großen Bruder wagen wir uns also heute an das Thema Mini-Bildungs-Schatzsuche Mathe Klasse 1 mit der VerfliXten Rolle. Vorher haben wir besprochen, dass wir ihr die Rätsel erklären (die Erstklässler können sie dann ja selbst lesen) und die Rätsel auch gemeinsam lösen. Die Schatzsuche selbst – also Hinweise und den Schatz finden (alles von der Mama an genialen Orten versteckt) ist ja altersunabhängig und macht sowieso Spaß.
Hier finden Sie unsere Mini-Bildungs-Schatzsuche „VerfliXte Rolle“ Klasse 1
Das sind die Aufgaben der Mathe-Schatzsuche, die wir uns für heute vorgenommen haben.
Bei uns im Park um die Ecke sind verhältnismäßig viele Spaziergänger unterwegs (alle mit ordentlich Abstand zueinander). Es ist strahlender Sonnenschein und ich sehe fröhliche Menschen. Sollte die Rückkehr zur Normalität doch demnächst kommen? Was ich so sehe, lässt mich hoffen. Aber ich schweife ab, jetzt muss ich erstmal gute Verstecke für unsere Mathe-Schatzsuche finden. Also klemme ich die Briefe unter Steinritzen, lege sie zwischen Büsche, klemme sie an Pfosten. Dann hole ich die Kinder („Was? Jetzt schon?“, „Kann ich das Haus erstmal noch fertig bauen?“). Sie sind begeistert von der Idee, mit mir gemeinsam auf eine Schatzsuche zu gehen, endlich kommen wir mal raus („Müssen wir eigentlich weit laufen Mama?“, „Können wir die Schatzsuche lieber in der Wohnung machen?“).
Dieses Stück Rinde ist wie gemacht für ein geniales Hinweisversteck denke ich.
Bei schönstem Sonnenschein muss ich aufpassen, dass ich nicht vergesse, was ich eigentlich vorhabe: geniale Verstecke für Briefe finden.
Endlich geht es los. Die Kinder können es kaum erwarten.
Unterstützung bei unserer Mathe-Schatzsuche
Gleich beim ersten Hinweis hatte ich dann sogar unerwartete Unterstützung: Ich durfte mitsuchen, eine unbekannte Person hat sich direkt ein neues Versteck für meinen Umschlag ausgedacht. Ich freue mich über die Hilfe, beim nächsten Mal müsste aber bitte das Rätsel im Umschlag bleiben. Zum Glück hatte ich die Aufgabe noch auf dem Handy. Wir haben sie dann auf dem Umschlag gelöst, den hatten die freundlichen Helfer ja dagelassen (Notiz an mich: auf den nächsten Schatzsuchen-Hinweiszetteln ergänze ich unser Logo für unbeteiligte Dritte).
Die nächsten Hinweise waren dann an Ort und Stelle und meine beiden Kinder haben sie wirklich im Team zusammen gelöst: Der Große hat die Aufgaben vorgelesen und seine Finger zum Zählen zur Verfügung gestellt. Die Kleine hat Finger gezählt, die Lösunge der Mathe-Schatzsuche auf die Zettel geschrieben (jede Zahl genau spiegelverkehrt) und die verfliXte Rolle richtig eingestellt. Der Große hat dann die Lösungsbuchstaben vorgelesen (An der dritten Station flüstert es plötzlich in mein Ohr: „Mama, wir müssen zur Brücke.“).
Die beiden lösen die Aufgaben der Mathe-Schatzsuche gemeinsam und sind dabei ein tolles Team.
Zum Glück haben wir Hilfsmittel dabei. Im Zahlenraum bis 20 helfen dann Mamas Finger beim Lösen der Aufgaben.
Meine Tochter ist sehr konsequent, hier z. B. beim Thema „Zahlenschreibweise spiegelverkehrt“.
Das Ziel unserer Mathe-Schatzsuche
Kurz vor meinem genialen Schatzversteck kommen uns dann zwei private Müllsammler entgegen. Einer Eingebung folgend frage ich sie nach einer schwarz-weißen, selbstgenähten Kosmetiktasche (unser Schatz). Freudestrahlend holt der fleißige Sammler sie aus seinem Sack. Die Kinder sind schon vorgelaufen, genug Zeit für mich also, die Tasche an eine andere Stelle unter die blitzsaubere, vor allem von Zigarettenkippen befreite Brücke zu legen. Die Kinder finden den Schatz, teilen ihn fair auf („Du kannst das kaputte Ei haben.“), wir gehen zufrieden nach Hause und freuen uns auf die nächste Schatzsuche.
Mamas genialen Verstecken auf der Spur.
Der Schatz sollte immer gut versteckt werden. Allerdings ist es ein schmaler Grad: Die Kinder sollten ihn noch finden können, andere Personen dagegen nicht.
Schatzsuche mit dem Schwerpunkt Mathe Klasse 1
Hier können Sie die Mini-Bildungs-Schatzsuche „VerfliXte Rolle“ Klasse 1 herunterladen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Vorbereiten und Ihren Kindern viel Spaß beim Spielen. Suchen Sie gute Verstecke und achten Sie auf engagierte Müllsammler, dann kann eigentlich nichts schiefgehen.
Zur Mini-Bildlungs-SchatzsucheDer nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt!
Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Instagram | Newsletter