Einen Wichtelteppich weben – Weben mit Kindern ganz einfach mit Pappe

Weben mit Kindern leicht gemacht: Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie einen Wichtelteppich mit einem aus Pappe gebastelten Rahmen weben.

Ein kleiner Wichtelteppich für die Wichtelstube

Wenn im Wichtelhaus jeden Tag ein neues Möbelstück einzieht, darf ein gemütlicher Teppich natürlich nicht fehlen! Der Teppich lässt sich nach dieser Anleitung ganz ohne echten Webrahmen wunderbar mit Kindern weben. Sie benötigen nur ein Stück Pappe, ein paar Fäden und ein wenig Geduld. Dadurch ist die Webtechnik auch ideal für jüngere Kinder geeignet, die erste Erfahrungen im Weben sammeln möchten. Gleichzeitig entsteht ein wunderschöner Mini-Teppich, der perfekt in Ihre kleine Wichtelstube passt.

Tipp: Hier gibt es eine umfangreiche Anleitung zum Wichtelhaus basteln und in diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie die Wichtel basteln, die in der Weihnachtszeit dann bei Ihnen einziehen könnten.

Diese Materialien braucht unser Wichtelteppich

Für den Wichtelteppich benötigen Sie:

  • ein Stück Pappe (zu einem Rechteck zugeschnitten)
  • Faden zum Bespannen der Pappe
  • Wolle, Garn oder Schnur zum Weben
  • eine möglichst lange Nadel mit großer Öse
  • Lineal
  • Bleistift
  • Schere

Anleitung: Weben mit Pappe – so entsteht Ihr Wichtelteppich

Schritt 1: Pappe zuschneiden und vorbereiten

Schneiden Sie aus der Pappe ein Rechteck in der gewünschten Größe zu. Der Webrahmen für unseren kleinen Wichtelteppich hat eine Größe von 14 cm x 17 cm.

Schritt 2: Den Pappwebrahmen bespannen

Jetzt bespannen Sie die Pappe mit einer Schnur und basteln so Ihren eigenen Webrahmen:

Beginnen Sie ganz links:

  • Führen Sie den Faden von hinten nach vorn durch den ersten Schlitz,
  • anschließend unten wieder zurück,
  • und legen Sie ihn hinten zum zweiten Schlitz oben.

Führen Sie den Faden dort erneut von oben nach unten über die Pappe bis durch den unteren Schlitz. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Schlitze bespannt sind.

Die gespannten Fäden bilden die „Kettfäden“ – die Grundlage jeder Webarbeit.

Schritt 3: Weben mit Kindern – das eigentliche Weben beginnt

Stecken Sie nun einen Wollfaden durch das Nadelöhr.

Schritt 3: Weben mit Kindern – das eigentliche Weben
Schritt 3: Weben mit Kindern – das eigentliche WebenFühren Sie die Nadel quer über die Pappe – immer im Wechsel über einen gespannten Faden, unter dem nächsten hindurch.

Führen Sie die Nadel quer über die Pappe – immer im Wechsel über einen gespannten Faden, unter dem nächsten hindurch.

Schritt 3: Weben mit Kindern – das eigentliche Weben
Schritt 3: Weben mit Kindern – das eigentliche WebenZiehen Sie ein langes Stück Ihres Fadens durch und beginnen Sie auf der anderen Seite erneut – nun andersherum.

Ziehen Sie ein langes Stück Ihres Fadens durch und beginnen Sie auf der anderen Seite erneut – nun in die andere Richtung.

Schritt 3: Weben mit Kindern – das eigentliche Weben
Schritt 3: Weben mit Kindern – das eigentliche WebenSchieben Sie jede neue Reihe vorsichtig nach oben, damit das Webstück schön dicht wird. Das geht am besten mit den Fingern.

Schieben Sie jede neue Reihe vorsichtig nach oben, damit das Webstück schön dicht wird. Das geht super einfach mit den Fingern.

Schritt 4: Webstück lösen

Schritt 4: Webstück lösen
Schritt 4: Webstück lösenDrehen Sie den Webrahmen um und schneiden Sie die gespannten Fäden auf der Rückseite in der Mitte durch.

Drehen Sie den Webrahmen um und schneiden Sie die gespannten Fäden auf der Rückseite in der Mitte durch.

Schritt 4: Webstück lösen
Schritt 4: Webstück lösenNun können Sie die Webarbeit vorsichtig von der Pappe lösen.

Nun können Sie die Webarbeit vorsichtig von der Pappe lösen.

Schritt 5: Fäden sichern

Zum Schluss werden die Enden verknotet. Sie können die Fäden danach:

  • abschneiden,
  • als kleine Fransen stehen lassen,
  • oder sogar mit kleinen Perlen verzieren, wenn der Teppich besonders festlich wirken soll.

Fertig – die Wichtel freuen sich!

Und schon ist er fertig – der kleine, handgewebte Teppich für Ihre Wichtel!

Der Teppich sorgt nicht nur für Gemütlichkeit im Wichtelhaus, sondern ist auch ein tolles kleines Webprojekt für zwischendurch – ganz ohne echten Webrahmen, nur mit Pappe und ein wenig Geduld.

Weitere Vorschläge und Ideen für die Vorweihnachtszeit

Stöbern Sie auch in unseren weiteren Ideen für die Weihnachtszeit:

Mandy Kriese - Schatzsuchen-Expertin und Gründerin von AusgefuXt - Schatzsuchen & mehr
Mandy Kriese

Mandy hat gemeinsam mit Jördis im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns über Ihren Kommentar.