Autoteppich „to go“ nähen - Anleitung und Straßenvorlage
Autoteppich „to go“ nähen - Anleitung und Straßenvorlage

Autoteppich zum Mitnehmen nähen – mit Garagen für alle Lieblingsautos!

In diesem Beitrag zeige ich Schritt für Schritt, wie Sie einen Autoteppich nähen, der nicht nur eine kreative Spielfläche bietet, sondern auch praktische Garagen an den Rändern hat. Nach dem Spielen können die Autos einfach in die Garagen geschoben, der Teppich zusammengerollt und sicher mit Druckknöpfen verschlossen werden – perfekt für zu Hause und unterwegs.

Unsere kostenlose Straßenvorlage hilft Ihnen beim Zuschneiden der Straßen und Markierungen. Der Autoteppich „to go“ ist ein wunderbares Projekt für geübte Hobbynäher*innen mit Spaß an Details – und lässt sich ganz individuell anpassen.

Hinweis: Wenn Sie einen einfacheren Autoteppich nähen möchten, können Sie stattdessen auch Stoff mit fertigem Straßenmotiv verwenden und direkt mit den Garagen starten.

Das Material – das brauchen Sie für den Autoteppich

Unser Autoteppich mit Garagen ist ein kleines Projekt für geübte Hobbynäherinnen mit Näh-Grundausstattung:

  • Nähmaschine,
  • Stoffschere,
  • Nahtauftrenner,
  • Stecknadeln,
  • Schneiderlinieal, Schneidmatte & Rollschneider,
  • Druckknopfzange &
  • Nähgarn.

Damit der Autoteppich to go später robust und bunt wird, haben wir Bastelvlies in verschiedenen Farben verwendet:

  • ca. 120 cm grau – für die Straßen,
  • ca. 120 cm grün – für den Untergrund,
  • ca. 30 cm weiß – für die Straßenmarkierungen,
  • 2 Stücke ca. 25 x 60 cm rot – für die Garagendächer,
  • ca. 120 cm türkis (oder Farbe nach Wunsch) – für die Rückseite &
  • 2 Streifen ca. 5 x 90 cm gelb (oder Farbe nach Wunsch) für den Verschluss.

Wir haben den Bastelvlies auf 45 cm breiten Rollen vorliegen und immer einfach die volle Breite genutzt.

Wir empfehlen Ihnen, unsere kostenlose Straßenvorlage zu verwenden. Sie enthält Kurven, abbiegende und gerade Straßen, die Sie flexibel zusammenlegen können. So gestalten Sie ein Straßenbild ganz nach Ihren Vorstellungen.

Tipp: Wenn Sie es ihren Autoteppich schneller und einfacher nähen wollen, können Sie auch Stoff mit aufgedrucktem Straßenmotiv verwenden – so sparen Sie sich das Zuschneiden und Nähen der Straßen und der Markierungen und starten direkt bei Schritt 3: Garagen nähen.

Schritt 1: Straßen vorbereiten

Straßenvorlage auslegen, ausschneiden & übertragen
  • Schneiden Sie den grünen Bastelvlies für den Untergrund Ihres Autoteppichs in der gewünschten Größe zu.
  • Drucken Sie unsere Straßenvorlage aus, legen Sie sich Ihr Straßenbild zurecht und fixieren Sie es mit Klebeband.
Straßen ausschneiden & übertragen

Legen Sie die Straße(n) auf den grauen Stoff, fixieren Sie sie und zeichnen Sie die Form mit Schneiderkreide oder einem gut sichtbaren Stift nach.

Tipp: Gelstift nutzen
Tipp: Gelstift nutzenEin einfacher Trick: Ein löschbarer Gelstift funktioniert auch super!

Ein einfacher Trick: Ein löschbarer Gelstift funktioniert auch super!

Straßen ausschneiden
Straßen ausschneidenSchneiden Sie die gezeichneten Straßen vorsichtig aus. So entsteht Ihr individuelles Straßenlayout.

Schneiden Sie die gezeichneten Straßen vorsichtig aus. So entsteht Ihr individuelles Straßenlayout.

Schritt 2: Straßen nähen

Markierungsstreifen zuschneiden
Markierungsstreifen zuschneidenSchneiden Sie aus dem weißen Bastelvlies schmale Streifen (ca. 1 cm breit, 40 cm lang).

Schneiden Sie aus dem weißen Bastelvlies schmale Streifen (ca. 1 cm breit, 40 cm lang).

Markierungsstreifen zuschneiden
Markierungsstreifen zuschneidenFür einen mittleren Teppich brauchen Sie je nach Straßennetz ca. 60–70 Streifen.

Für einen mittleren Teppich brauchen Sie je nach Straßennetz ca. 60–70 Streifen.

Markierungen fixieren & annähen

Legen Sie die Straßenmarkierungen gleichmäßig auf die Straßen, fixieren Sie sie mit Stecknadeln und nähen Sie sie mit einem Geradstich auf.

Fäden sichern
Fäden sichernZiehen Sie die Fäden auf die Rückseite und verknoten Sie sie sauber.

Ziehen Sie die Fäden auf die Rückseite und verknoten Sie sie sauber.

Straßen auf den Untergrund nähen
Straßen auf den Untergrund nähenNähen Sie die Straße(n) mit einer Naht rechts und links fest.

Nähen Sie die Straße(n) mit einer Naht rechts und links fest.

Fäden sichern
Fäden sichernDanach wieder alle Fäden sichern.

Danach wieder alle Fäden sichern.

Fertiger Straßenplan
Fertiger StraßenplanFertig ist Ihr selbst genähter Straßenplan!

Fertig ist Ihr selbst genähter Straßenplan!

Schritt 3: Garagen nähen

Schneiden Sie zwei Stoffstücke à ca. 25 × 60 cm aus (z. B. roter Vlies für die Dächer).

Garagenstoff zuschneiden
Garagenstoff zuschneidenLegen Sie den Stoff mit der kurzen Seite an den Teppichrand.

Legen Sie den Stoff mit der kurzen Seite an den Teppichrand.

Falten legen (Kellerfalten)
Falten legen (Kellerfalten)An jeder Straße wird eine Kellerfalte gelegt, die Sie mithilfe des Lineals ausrichten können. Stecken Sie alles mit Stecknadeln fest.

An jeder Straße wird eine Kellerfalte gelegt, die Sie mithilfe des Lineals ausrichten können. Stecken Sie alles mit Stecknadeln fest.

Tipp
TippJe stärker Sie den Stoff an den Kellerfalten einschlagen, desto höher werden später die Garagen.

Je stärker Sie den Stoff an den Kellerfalten einschlagen, desto höher werden später die Garagen.

Garagen annähen
Garagen annähenStecken Sie die Garagen auch auf der anderen Seite des Autoteppichs fest.

Stecken Sie die Garagen auch auf der anderen Seite des Autoteppichs fest.

Garagen annähen
Garagen annähenNähen Sie den Stoff vom Ende der äußeren rechten Garage nach vorn, dann nach außen, einmal komplett herum bis zur Öffnung der linken Garage und wieder zum Ende (Vergleich gestrichelte weiße Linie).

Nähen Sie den Stoff vom hinteren Ende der äußeren rechten Garage nach vorn, dann nach außen, einmal komplett herum bis zur Öffnung der linken Garage und wieder zum Ende (Vergleich gestrichelte weiße Linie).

Garagen annähen
Garagen annähenZwischen den Garagen setzen Sie neben der Kellerfalte jeweils eine Naht von hinten nach vorn, dann zur nächsten Garage und wieder nach hinten.

Zwischen den Garagen setzen Sie neben der Kellerfalte jeweils eine Naht von hinten nach vorn, dann quer bis zur nächsten Garage und wieder nach hinten.

Garagen annähen
Garagen annähenDie Garageneingänge vorn bleiben natürlich offen.

Die Garageneingänge vorn bleiben natürlich offen.

Schritt 4: Rückseite & Verschluss

Rückseite zuschneiden & vorbereiten

Schneiden Sie den Stoff für die Rückseite in derselben Größe zu wie den Oberstoff.

Verschlussstreifen vorbereiten
Verschlussstreifen vorbereitenSchneiden Sie einen ca. 5 × 180 cm langen Streifen (oder zwei à 90 cm). Falten Sie ihn in der Mitte der Länge nach.

Schneiden Sie einen ca. 5 × 180 cm langen Streifen (oder zwei à 90 cm). Falten Sie ihn in der Mitte der Länge nach.

Autoteppich zusammenrollen
Autoteppich zusammenrollenRollen Sie den Autoteppich testweise zusammen.

Rollen Sie den Autoteppich testweise zusammen.

Druckknöpfe anbringen
Druckknöpfe anbringenLegen Sie den Verschlussstreifen darum und bringen Sie die Druckknöpfe mit der Knopfzange an.

Legen Sie den Verschlussstreifen darum und bringen Sie die Druckknöpfe mit der Knopfzange an.

Druckknöpfe anbringen
Druckknöpfe anbringenStecken Sie die Knopfzange dazu zwischen die Streifen und bringen Sie den ersten Druckknopf vorn an der Faltkante an.

Stecken Sie die Knopfzange dazu zwischen die Streifen und bringen Sie den ersten Druckknopf vorn an der Faltkante an.

Druckknöpfe anbringen
Druckknöpfe anbringenWickeln Sie den Streifen einmal um den Teppich und bringen Sie dann das Gegenstück von Ihrem Druckknopf an (Achtung: Vorher die Richtung testen).

Wickeln Sie den Streifen einmal um den Teppich und bringen Sie dann das Gegenstück von Ihrem Druckknopf an (Achtung: Vorher die Richtung testen).

Druckknöpfe anbringen
Druckknöpfe anbringenBringen Sie mit etwas Abstand zwei weitere Druckknöpfe an. So kann der Autoteppich später – unabhängig von der Menge der eingepackten Autos -immer gut verschlossen werden.

Bringen Sie mit etwas Abstand zwei weitere Druckknöpfe an. So kann der Autoteppich später – unabhängig von der Menge der eingepackten Autos – immer gut verschlossen werden.

Streifen festnähen
Streifen festnähenNähen Sie die Streifen zu einem Band zusammen und befestigen Sie es mittig auf der Rückseite des Teppichs.

Nähen Sie die Streifen zu einem Band zusammen und befestigen Sie es mittig auf der Rückseite des Teppichs.

Streifen festnähen
Streifen festnähenDie drei gleichen Druckknöpfe liegen in Richtung Rand und zeigen – anders als auf dem Bild – nach unten.

Die drei gleichen Druckknöpfe liegen in Richtung Rand und zeigen – anders als auf dem Bild – nach unten.

Alles zusammennähen
Alles zusammennähenLegen Sie Vorder- und Rückseite rechts auf rechts, fixieren Sie alles mit Stecknadeln.

Legen Sie Vorder- und Rückseite rechts auf rechts, fixieren Sie alles mit Stecknadeln.

Wendeöffnung lassen
Wendeöffnung lassenDenken Sie an die Wendeöffnung.

Denken Sie an die Wendeöffnung.

Wenden Sie Ihren Autoteppich, prüfen Sie alle Nähte. Rollen Sie ihn testweise ein, schließen Sie die Druckknöpfe – passt alles?

Wenn alles passt, verschließen Sie die Wendeöffnung mit einem Matratzenstich. Fertig!

Jetzt darf gespielt werden!

Jetzt Vorlage herunterladen

Weitere Vorschläge für eine Autoparty zum Kindergeburtstag

Falls Sie lieber basteln als nähen, finden sie hier unsere Bastelideen für eine Autoparty zum Kindergeburtstag – immer mit ausführlicher Anleitung und Vorlage – z. B. einen LKW mit Kipperfunktion basteln, Autos aus Klopapierrollen, Dosen oder Kartons basteln, uvm:

Mandy Kriese - Schatzsuchen-Expertin und Gründerin von AusgefuXt - Schatzsuchen & mehr
Mandy Kriese

Mandy hat gemeinsam mit Jördis im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns über Ihren Kommentar.