Werkzeugkasten & Werkzeug aus Pappe – Bastelidee mit kostenloser Vorlag
Werkzeugkasten & Werkzeug aus Pappe – Bastelidee mit kostenloser Vorlag

Einen Werkzeugkasten mit Werkzeug aus Pappe basteln – Anleitung & Vorlage

Kleine Handwerker ganz groß: Mit unserer kostenlosen Vorlage basteln Sie im Handumdrehen einen Werkzeugkasten aus Pappe – inklusive passendem Werkzeug. Perfekt zum Spielen oder als Schatzkiste für den Kindergeburtstag. Zusätzlich gibt es eine Malvorlage in Schwarz-Weiß, damit die Kinder Werkzeug und Kiste selbst bunt gestalten können.

Einen Werkzeugkasten aus Pappe basteln

Sie können den fertig gebastelten Werkzeugkasten – wie einen echten – öffnen, mit Werkzeug befüllen und wieder verschließen. Wie das geht, sehen Sie in unserem kleinen Video:

Das Material für den Werkzeugkasten

Für unseren Werkzeugkasten aus Pappe benötigen Sie:

  • unsere kostenlose Druckvorlage für den Werkzeugkasten,
  • Pappe oder Tonkarton,
  • eine Schere und eine kleine spitze Schere (z. B. Nagelschere) zum Einstechen der Löcher,
  • Bastelkleber und (wenn vorhanden) eine Heißklebepistole sowie
  • 8 Spreizklammern.

Die drei einzelnen Werkzeugkisten vorbereiten

Der Werkzeugkasten besteht aus der „großen unteren Kiste“ und den beiden „kleinen oberen Kisten“, die sich beim Öffnen seitlich wegklappen. Beginnen wir mit den beiden oberen Kisten:

Auf Pappe kleben und Ausschneiden
Auf Pappe kleben und AusschneidenKleben Sie die Vorlagenteile zur Verstärkung auf Pappe und schneiden Sie alles aus.

Kleben Sie die Vorlagenteile zur Verstärkung auf Pappe und schneiden Sie alles aus.

Löcher einschneiden
Löcher einschneidenÖffnen Sie nun die markierten Punkte mit einer spitzen Schere.

Öffnen Sie nun die markierten Punkte mit einer spitzen Schere.

Die beiden kleinen oberen Werkzeugkisten basteln

Falzkanten falten
Falzkanten faltenFalten Sie alle gestrichelten Linien nach innen – am besten mit Hilfe eines Lineals.

Falten Sie alle gestrichelten Linien nach innen – am besten mit Hilfe eines Lineals.

Löcher in die Außenwände stechen
Löcher in die Außenwände stechenKleben Sie die überlappenden Klebelaschen fest (eine Heißklebepistole eignet sich besonders gut). Stechen Sie die markierten Löcher anschließend auch durch die Klebelaschen.

Kleben Sie die überlappenden Klebelaschen fest (eine Heißklebepistole eignet sich besonders gut). Stechen Sie die markierten Löcher anschließend auch durch die Klebelaschen.

Gelenk mit Spreizklammer befestigen
Gelenk mit Spreizklammer befestigenBefestigen Sie das Gelenk, indem Sie eine Spreizklammer durch das Loch stecken und innen aufspreizen. Achten Sie darauf, dass sich das Gelenk noch gut bewegen lässt.

Befestigen Sie das Gelenk, indem Sie eine Spreizklammer durch das Loch stecken und innen aufspreizen. Achten Sie darauf, dass sich das Gelenk noch gut bewegen lässt.

Die erste Kiste ist fertig
Die erste Kiste ist fertigWiederholen Sie die letzten Schritte auf der anderen Seite. Damit ist die erste der beiden oberen Werkzeugkisten fertig. Danach basteln Sie die zweite kleine Werkzeugkiste auf dieselbe Weise.

Wiederholen Sie die letzten Schritte auf der anderen Seite. Damit ist die erste der beiden oberen Werkzeugkisten fertig. Danach basteln Sie die zweite kleine Werkzeugkiste auf dieselbe Weise.

Die untere große Werkzeugkiste basteln und den Werkzeugkasten zusammensetzen

Die untere große Werkzeugkiste basteln
Die untere große Werkzeugkiste bastelnFalten Sie auch bei der großen Kiste alle Falzkanten nach innen – am besten wieder mit einem Lineal.

Falten Sie auch bei der großen Kiste alle Falzkanten nach innen – am besten wieder mit einem Lineal.

Kiste zusammenkleben und Löcher stechen
Kiste zusammenkleben und Löcher stechenKleben Sie die Kiste an den vier Laschen zusammen. Stechen Sie anschließend die markierten Löcher mit einer spitzen Schere durch.

Kleben Sie die Kiste an den vier Laschen zusammen. Stechen Sie anschließend die markierten Löcher mit einer spitzen Schere durch.

Eine Spreizklammer durchstechen
Eine Spreizklammer durchstechenSetzen Sie das Gelenk an und fixieren Sie es mit einer Spreizklammer.

Setzen Sie das Gelenk an und fixieren Sie es mit einer Spreizklammer.

Den Werkzeugkasten auf- und zuklappen
Den Werkzeugkasten auf- und zuklappenNun lässt sich der Werkzeugkasten – wie ein echter – nach oben und seitlich aufklappen.

Nun lässt sich der Werkzeugkasten – wie ein echter – nach oben und seitlich aufklappen.

Den Griff am Werkzeugkasten anbringen
Den Griff am Werkzeugkasten anbringenZum Schluss kleben Sie die beiden Griffelemente zusammen, schneiden sie aus und befestigen sie am Werkzeugkasten. Fertig!

Zum Schluss kleben Sie die beiden Griffelemente zusammen, schneiden sie aus und befestigen sie am Werkzeugkasten. Fertig!

Werkzeug aus Pappe basteln

Natürlich darf im Werkzeugkasten auch das passende Werkzeug nicht fehlen. Auf den Seiten fünf und sechs der Druckvorlage finden Sie verschiedene Werkzeuge zum Ausschneiden.

Werkzeug ausdrucken und ausschneiden

Sie benötigen unsere kostenlose Druckvorlage (Seiten 5 & 6), ein Stück Pappe, eine Schere und Bastelkleber. Schneiden Sie die Werkzeugteile aus.

Werkzeug auf die Pappe kleben
Werkzeug auf die Pappe klebenKleben Sie die ausgeschnittenen Teile auf Pappe und schneiden Sie sie erneut aus. Kleben Sie bei Bedarf die spiegelverkehrte Rückseite ebenfalls auf, damit das Werkzeug von beiden Seiten schön aussieht.

Kleben Sie die ausgeschnittenen Teile auf Pappe und schneiden Sie sie erneut aus. Kleben Sie bei Bedarf die spiegelverkehrte Rückseite ebenfalls auf, damit das Werkzeug von beiden Seiten schön aussieht.

Fertiges Werkzeug aus Pappe
Fertiges Werkzeug aus PappeFertig! Nun können Sie den Werkzeugkasten nach Belieben befüllen.

Fertig! Nun können Sie den Werkzeugkasten nach Belieben befüllen.

Jetzt Vorlage herunterladen

Weitere Vorschläge für eine Autoparty zum Kindergeburtstag

Falls Sie lieber basteln als nähen, finden sie hier unsere Bastelideen für eine Autoparty zum Kindergeburtstag – immer mit ausführlicher Anleitung und Vorlage – z. B. einen LKW mit Kipperfunktion basteln, Autos aus Klopapierrollen, Dosen oder Kartons basteln, uvm:

Mandy Kriese - Schatzsuchen-Expertin und Gründerin von AusgefuXt - Schatzsuchen & mehr
Mandy Kriese

Mandy hat gemeinsam mit Jördis im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns über Ihren Kommentar.