Eine rasante Rennbahn basteln - Anleitung & Druckvorlage
Eine rasante Rennbahn basteln - Anleitung & Druckvorlage

Rennbahn basteln – Einfache Anleitung für ein rasantes Spielzeug

Kleine Rennauto-Fans lieben es, im Kinderzimmer spannende Rennen zu veranstalten. Mit dieser selbstgebastelten Rennbahn können die Autos von alleine losrollen – und die Kinder sehen sofort, welches Fahrzeug am schnellsten ins Ziel rast.

Das Material für die Rennstrecke

Das brauchen Sie für Ihre DIY-Rennbahn:

  • einen großen, stabilen Karton,
  • Druckvorlage (Start- und Zielschild, Straßen, Startfeld),
  • Holzstäbchen (Essstäbchen oder Schaschlikspieße),
  • Cuttermesser,
  • Schere,
  • Bastelkleber oder Heißklebepistole,
  • Lineal,
  • Pappe.

Die Rennbahn basteln – Schritt für Schritt

Mit ein paar Handgriffen entsteht aus dem Karton eine rasante Rennbahn für Ihre Kinder:

Karton zuschneiden

Karton für die Rennbahn zuschneidenMessen Sie an einer der langen Seiten ca. 10 cm vom oberen Rand ab.

Messen Sie an einer der langen Seiten ca. 10 cm vom oberen Rand ab.

Karton für die Rennbahn zuschneidenZiehen Sie dann von dieser Markierung eine schräge Linie bis zur oberen Ecke. Wiederholen Sie den Schritt auf der anderen Seite.

Ziehen Sie dann von dieser Markierung eine schräge Linie bis zur oberen Ecke. Wiederholen Sie den Schritt auf der anderen Seite.

Karton für die Rennbahn zuschneidenVerbinden Sie die Markierungen an der Rückseite und schneiden Sie die Linien sauber aus. So entsteht eine schräge Ebene, auf der die Autos von selbst ins Rollen kommen.

Verbinden Sie die Markierungen an der Rückseite und schneiden Sie die Linien sauber aus. So entsteht eine schräge Ebene, auf der die kleinen Autos von selbst ins Rollen kommen.

Fahrspuren aufkleben

  • Schneiden Sie die Straßen und das Startfeld aus der Druckvorlage aus.
  • Kleben Sie die Fahrspuren mit Bastelkleber auf die schräge Fläche.
  • Nutzen Sie das Karomuster als Startlinie – einfach in passender Größe ausschneiden und aufkleben.

Jetzt wirkt die DIY-Rennbahn fast wie eine echte Rennstrecke!

Start-Schild basteln

  • Kleben Sie das „Start“-Schild aus der Vorlage auf ein Stück Pappe und schneiden Sie es aus.
  • Befestigen Sie zwei Holzstäbchen mit Heißkleber auf der Rückseite.
  • Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen den Stäbchen so groß ist, dass sie zwischen die Fahrspuren passen.
  • Stecken Sie das Schild an den oberen Rand der Rennbahn.

Optional können Sie am Ende der Strecke ein „Ziel“-Schild aus der Vorlage aufstellen. So wird noch klarer, welches Auto als erstes durchs Ziel rast.

Fertig! Mit dieser Anleitung haben Sie eine einfache, aber spannende Rennstrecke zum Selbermachen gebaut. Jetzt können die Kinder sofort loslegen und testen, welches Auto am schnellsten ist.

Tipp: Schauen Sie sich auch unsere Anleitung für Rennautos aus Klopapierrollen an.

Spielideen für Ihre gebastelte Rennbahn

Nach dem Basteln kommt der größte Spaß: das Spielen! Hier finden Sie kreative Ideen rund um Ihre selbstgebastelte Rennbahn:

  • Die Kinder starten mehrere Autos gleichzeitig und beobachten genau, welches Fahrzeug als erstes durchs Ziel rast. Alternativ können die Kinder die Geschwindigkeit mit einer Stoppuhr messen und die Autos vergleichen.
  • Basteln Sie gemeinsam mit den Kindern Rennwagen aus Klopapierrollen oder leeren Dosen. Im Anschluss wird getestet, welches Modell am schnellsten ist.
  • Verstecken Sie eine kleine Überraschung unter dem Karton. Nach dem Rennen dürfen die Kinder suchen und den Schatz entdecken.
  • Die Kinder können die Strecke bemalen oder mit Tribünen aus Bauklötzen, Absperrungen, Pylonen und Papierflaggen dekorieren.
Jetzt Vorlage herunterladen

Weitere Vorschläge für eine Autoparty zum Kindergeburtstag

Falls Sie lieber basteln als nähen, finden sie hier unsere Bastelideen für eine Autoparty zum Kindergeburtstag – immer mit ausführlicher Anleitung und Vorlage – z. B. einen LKW mit Kipperfunktion basteln, Autos aus Klopapierrollen, Dosen oder Kartons basteln, uvm:

Mandy Kriese - Schatzsuchen-Expertin und Gründerin von AusgefuXt - Schatzsuchen & mehr
Mandy Kriese

Mandy hat gemeinsam mit Jördis im Jahr 2019 das Schatzsuchen-Portal ausgefuxt.de gegründet. Mit ihren Schatzsuchen wollen die beiden den Eltern die Vorbereitung für den nächsten Kindergeburtstag erleichtern und gleichzeitig den Kindern ein tolles Abenteuer ermöglichen.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns über Ihren Kommentar.