Steine backen und als Versteck für Hinweise nutzen
Als Schatzsuchen-Erfinderinnen überlegen wir immer wieder, wie Schatzsuchen-Hinweise gut versteckt werden können. In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie aus Salzteig kleine Steine backen und
Als Schatzsuchen-Erfinderinnen überlegen wir immer wieder, wie Schatzsuchen-Hinweise gut versteckt werden können. In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie aus Salzteig kleine Steine backen und
In diesem Beitrag bieten wir eine einfache Druckvorlage zum Seerosen basteln. Diese Seerosen aus Papier bieten eine tolle Besonderheit: Werden die Blüten ins Wasser gelegt,
Bei jeder Schatzsuche laufen die Kinder eine bestimmte Strecke ab. Sie müssen diese Strecke zuerst finden und währenddessen Rätsel lösen und/oder Aufgaben erfüllen. Es gibt
In diesem Beitrag bieten wir eine Anleitung zum Pappmaché-Eier basteln. Dafür haben wir gleich mehrere Nutzungsvorschläge: Verwenden Sie die Pappmaché-Eier als Versteck für Ihre Schatzsuchen-Hinweise.
Dieser Beitrag liefert Formulierungsvorschläge und Rätselhilfen, mit denen Sie einzelne Stationen einer Schatzsuche umschreiben können. Das Prinzip „Schatzsuche“ Bei jeder Schatzsuche durchlaufen die Kinder mehrere
In diesem Beitrag sammeln wir Rätselideen für Schatzsuchen-Verstecke in der Wohnung. Sie finden sowohl Vorschläge für Verstecke als auch Formulierungsideen für passende Rätsel. Die Verstecke
Jede unserer ausgefuXten Schatzsuchen hat eine spezifische Altersempfehlung und beschäftigt sich mit einem bestimmten Thema. Eltern stehen aber immer wieder vor der Herausforderung, dass das
Kaum etwas steht mehr für das alte Ägypten als die Pyramiden und deren legendäre Bewohner*innen: die Mumien. Wenn Sie einen Kindergeburtstag zum Thema Ägypten planen,
Die verfliXten Armbänder sind eine ausgefuXte Methode zum Codieren von Schatzsuchen-Hinweisen. In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie die Tour für Ihre nächste Schatzsuche ganz
Ein typischer Versteck-Ort für kleine und große Geheimnisse ist ein Buchversteck. Darin können Sie Rätsel oder Schatzsuchen-Hinweise unterbringen, wenn diese nicht in einen Briefumschlag passen.
Ein klassisches bzw. einfaches Versteck für eine Schatzsuche oder einen Escape Room bei einem Kindergeburtstag ist ein Buch. Ihre Schatzsucher*innen sind echte Profis? Dann müssen in
Wer eine Schatzsuche in einer Wohnung plant, muss sich Gedanken über geeignete Verstecke machen. Ein praktisches und vielfältiges Schatzsuchen-Versteck ist ein Bücherregal. Es bietet verschiedene Möglichkeiten,
Das Flaschenrätsel für Schatzsuchen: Die Vorbereitung einer Schatzsuche stellt Eltern regelmäßig vor kreative Herausforderungen: Welche Tour gehen wir? Was für Aufgaben müssen die Kinder lösen?
Wie groß ist eigentlich der Durchmesser vom Jupiter? Wie viele Monde hat der Saturn? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu den Planeten unseres
Sie wollen eine Schatzsuche in Ihrer Wohnung spielen, aber sie wollen nicht, dass eine wilde Schatzsucher*innen-Bande alle Schränke und Schubladen durchwühlt? Kennzeichnen Sie doch die in
Jede Schatzsuche besteht aus verschiedenen Stationen, die am Ende zu einem Ziel, dem Schatz, führen. Was an den einzelnen Stationen passiert, obliegt immer der Kreativität
Eine Schatzsuche besteht in der Regel aus mehreren Stationen und an jeder Station wird ein Hinweis auf die nächste Station benötigt. In diesem Beitrag zeigen
Wie kommen die Schatzsucher am besten von einer Station zur nächsten? Dafür gibt es verschiedene Varianten. Drei Möglichkeiten zur Gestaltung für Schatzsuchen-Hinweise stellen wir Ihnen
Kostenlose Mini-Schatzsuche?
AusgefuXte Newsletter-Abonnent*innen erhalten direkt nach der Anmeldung einen Gutschein im Wert von 6 Euro für den Kauf einer unserer Mini-Schatzsuchen. Außerdem profitieren Sie regelmäßig von Rabatten und anderen Aktionen.
Keine Angst vor SPAM: Wir versenden den Newsletter maximal einmal pro Monat.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.